Keine Hofnachfolger!

21. Nov. 2013, 12:35 sturmi

Keine Hofnachfolger!

Vor 5 oder 6 Jahren wurde uns Bauern noch eine goldene Zukunft vorausgesagt, wir seien die zukünftigen Ölscheichs wurde in den Zeitungen vollmundig geschrieben! Jetzt liest man wieder genau das Gegenteil, eine düstere Zukunft steht uns bevor, ja sogar die ländliche Raum ist bedroht weil viele Bauern keine Hofnachfolger mehr finden. Aber lest selber und jeder soll sich denken was er will.... MfG Sturmi

Antworten: 5

21. Nov. 2013, 12:57 freidenker

Keine Hofnachfolger!

hallo sturmi, mal ehrlich zählst du die oö-nachrichten zu den qualitativ hochwertigen zeitungen? Die schreiben viel wenn der tag lang is, genauso wie die krone usw. Ein Freund aus Nö der laufend pachtflächen nimmt meinte letzte woche dass es ruhig schneller gehen könnte mit den pachtflächen weil das dahinwurschteln hat ja kein sinn. mfg

21. Nov. 2013, 13:08 Fallkerbe

Keine Hofnachfolger!

Profitable Landwirtschafliche betriebe werden schon in aller Regel von jemandem Übernommen. Das bei Hobbybauern mitunter die jungen sich dagegen entscheiden, das selbe hobby zu ergreifen wie die Eltern, das sollte man den Jungen aber schon zugestehen. Ist ja auch kein drama. Und auch nicht neu.

21. Nov. 2013, 22:26 2009

Keine Hofnachfolger!

hallo leute wenn ich landwirtschaft betreiben will,gibt es immer einen weg,egal ob groß oder klein ! übrigbleiben tut auch immer etwas,es kommt halt darauf an ,ob ich davon leben will oder alles als zusatzeinkommen sehe und mit hirn investiere und wirtschafte....dies verstehen leider viele nicht,und dann stellt sich die wirtschaftliche frage. unser dorf ist ein gutes beispiel für \"keine hofnachfolger\".......3 Betriebe zwischen 25 und 40 ha. milchvieh,mutterkuh.......hofnachfolger zwischen 30 und 40 jahre ! keiner wurde bis jetzt in betriebliche entscheidungen wirklich einbezogen,jeder geht einer ausserlandwirtschaftlichen tätigkeit nach,einer hat sogar ein eigenes haus gebaut ...........und von einen tag auf den anderen sollen sie das lebenswerk ihrer eltern weiterführen ?.......warum? .........es gibt keinen grund ,sie wurden bis jetzt nicht gefragt und können daher leicht darauf verzichten. zu den grundverkäufen.......sicherlich ein schwieriges thema,doch ich kenne selbst so jemanden. grund verkauft ...........wohnhaus gebaut.......er ist schuldenfrei und genießt sein leben......warum nicht,man hat nur eines ! schöne grüsse 2009

23. Nov. 2013, 12:35 Arni

Keine Hofnachfolger!

Hallo! Meine Frau und ich haben keine Kinder. Wir beabsichtigen meine Nichte mit Mann und Kindern auf unseren Hof zu holen, da wir uns gut verstehen. Unseren Hof (Schweinemast mit Ackerbau) werden wir vermutlich in 10 - 15 Jahren, zum Renteneintritt, verpachten. Unsere Nichte und ihr Mann verdienen ihr Geld außerhalb der Landwirtschaft und haben auch kein Bezug zur Landwirtschaft. Damit ein gutes Verhältnis auf Dauer gewährleistet ist, soll ein zweites Wohnhaus auf dem Hof gebaut werden. Einen fremden Hofnachfolger, außerhalb der Familie, ist für uns schwer vorstellbar, da der Hof keine zwei Familien ernähren kann. Wir sind der Meinung, dass diese Idee in Zukunft für uns gut ist. Wenn wir nichts machen, sind wir später ganz alleine. LG Arni

24. Nov. 2013, 22:27 berndi_

Keine Hofnachfolger!

Hallo!! Ich bin jetzt 22 Jahre Jung, und werd Vorraussichtlich in 10 Jahren den Elterlichen Betrieb übernehmen. Nach dem HS Abschluss hab ich die LW Fachschule Alt- Grottenhof besucht, und auch durchgezogen- bin also LW Facharbeiter. Seit 24.9.2009 bin ich fertig- seit dem Arbeite ich am Elerlichen Betrieb mit- dazwischen machte ich den Zivieldienst über den MS in der Landwirtschaft- war in den 9 Monaten auf 5 Betrieben tätig. Unser Betrieb umfasst 112 ha- ca. 80 ha Wald- der Rest Grünland- alles Steil Bergbauernzone 3-4. Im Stall stehen 40- 50 Stück Vieh- 20 Milchkühe. Meine Meinung zum Thema: Für die Landwirtschaft braucht man einfach ordentlich Ideologie, sonst macht man das als Junger nicht. Ich muss immer da sein, Bereitschaft 24 Uhr wenn beim Vieh was sein sollte, Kein Urlaub, kein Weihnachtsgeld, kein ZA keine Überstundenzulage, also Beinhart. Die meinsten Bauernbuben die einen Beruf erlent haben tun sich das nicht an, di bleiben im Beruf, und machen das. Ich muss auch Ehrlich sagen, manchmal wenn zu Stosszeiten viel Arbeit zusammenkommt gehts mir auch an die Substanz, aber das legt sich dann wieder. Das Problem ist auch, große Betrieb, wenig Leute am Hof zum Arbeiten, da helfen die vielen Maschinen auch nichts. Frauen wollen oft ihr eigenes Geld verdienen, und Arbeiten auch nur wenig am Hof mit. Was meine Zukunft betrifft- ich überlege auch ob ich in den nächsten 10 Jahren mal eine Arbeit annehme, wo ich zwischenzeitlich ein wenig Geld dazuverdienen kann, bis ich den Betrieb übernehme, irgendwas Handwerkliches, z.B. bei Pumpenbauer Mixer zusamenschrauben, das würd mir gefallen. Was hilfts, ich weiß ja nicht was in den nächsten 10 Jahren kommt, wies weitergeht, ob ich den Betrieb dann Kostendeckend führen kann etc. Bleib ich daheim, dann siehts dann schlecht aus wenn ich eine Arbeit brauche. Den Betrieb im Nebenerwerb zu führen ist auch ein harter Brocken, das schaff ich nicht, entweder oder. Soviel zu mir, in der Rolle eines Jungbauern. Wie man sieht ist es nicht einfach, ich versteh die Jungen auch wenn sie sagen, nein, das mach ich nicht, wennst nicht bereit bist dafür, dann wirds nichts. Zum schluss noch eine besondere Anmerkung: Ich würd den Betrieb gern weiterführen, auch eingiges einfacher machen, das ich es schaffe, aber was mir ein wenig- oder auch ein wenig mehr bedenken bereitet, ist- unsre Regierung, besser gesagt unsere Bauervertretung, da kommt doch fast nichts mehr Prositives was uns Bauern den Rücken stärken könnte. Die stopfen unser Steuergeld den Banken in den ..... Und bei uns wird gespart obwohls eh nicht mehr geht. Gruß

ähnliche Themen

  • 0

    Holunderplantage

    Wer hat erfahrung mit holunderplantagen....... Ertrag...Sorten....Pflegeaufwand....

    strasserjazzer gefragt am 22. Nov. 2013, 11:51

  • 4

    Preis Husquarna 357 XP

    Hallo Boys Besitze eine Husquarna 357XP ca. 2 Jahre alt und habe nur ca 20 Meter Holz geschnitten. Nun habe ich eine 560 geschenkt bekommen und will die 357 er verkaufen. Was kann ich für diese verlan…

    sowe gefragt am 22. Nov. 2013, 11:21

  • 4

    Steyr 9125 Elektronik Problem

    Hallo Sobald man die Zündung einschaltet kommt am Armaturenbrett kein Signal auch kein Lämpchen leuchtet. Fehlercode \\\"86 \\\" blinkend mit dem Schraubenschlüssel leuchtet auf. Werkstatt sagte nur \…

    ALRAL gefragt am 22. Nov. 2013, 09:13

  • 0

    Transparenzdatenbank für Sanktionen

    Man sollte auch eine Transparenzdatenbank für sanktionierte Almbauern einrichten, damit die Bevölkerung einen Einblick über die Rückzahlungen an die AMA bekommt.

    777 gefragt am 22. Nov. 2013, 08:59

  • 1

    Ventile bei Traktorreifen

    Bei unserem Traktor sind die Ventile auf der Innenseite. Das ist beim Anpassen des Luftdruckes meistens eine Kraxlerei. Deshalb möchte ich die Ventile gerne mit Schläuche nach aussen verlegen, so wie …

    179781 gefragt am 21. Nov. 2013, 21:42

ähnliche Links