•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Keine EU-Schlachttiertransporte auf Schweizer Straßen

Keine EU-Schlachttiertransporte auf Schweizer Straßen

03. Nov. 2008, 18:21 Else

Keine EU-Schlachttiertransporte auf Schweizer Straßen

12:35 | 03.11.2008 ZÜRICH - Der Zürcher Kantonsrat will, dass Transporte von EU-Schlachttieren auf Schweizer Strassen auch in Zukunft verboten bleiben. Das lässt Tier- und Umweltschützer aufatmen. Parlamentarische Untertützung für Tierfreunde und Umweltschützer: Tierschutzorganisationen reichten vor einem jahr eine kantonale Volksinitiative zur Einreichung einer Standesinitiative gegen EU- Schlachttiertransporte durch die Schweiz mit 13 000 Unterschriften ein. Der Bundesrat solle bestärkt werden, dem Drängen der EU zur Abschaffung des Verbots nicht nachzugeben. Keine Volksinitative mehr nötig Das Ja des Kantonsrats zur Volksinitiative bedeutet, dass die Standesinitative eingereicht wird und keine Volksabstimmung nötig ist. Auch in mehreren anderen Kantonen sind entsprechende Vorstösse eingereicht – teilweise von Kantonsparlamenten bereits gutgeheissen- worden. Aber auch im Bundesparlament ist das Thema bereits auf der Traktandenliste. Bisher untersagt die Tierschutzverordnung den Strassentransit von Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen durch die Schweiz. Im Rahmen eines neuen Landwirtschaftsabkommen habe die EU den Bundesrat unter Druck gesetzt, das Transitverbot zu streichen, heisst es in der Begründung der Volksinitiative. Die Schweiz würde sich gemäss den Initianten mitschuldig machen an grausamen Tierquälereien auf Europas Strassen. Es drohe aber auch die Gefahr des Einschleppens von Tierseuchen. Kein «Schlachttiertourismus» Dem «Schlachttiertourismus» müsse energisch entgegengetreten werden, sagte eine SP-Sprecherin. Ziel müsse es sein, die Tiere in der Nähe ihres Herkunftsortes zu schlachten und zu verkaufen, fügte eine Sprecherin der Grünen an. Es gehe um Tier- und Umweltschutz. http://www.blick.ch/news/schweiz/zuerich/keine-freifahrt-fuer-eu-schlachttiere-104289

Antworten: 1

03. Nov. 2008, 19:11 helmar

Keine EU-Schlachttiertransporte auf Schweizer Straßen

Im Kühlwagen kann Fleisch von mir aus rund um die Welt gefahren werden........aber auch ich bin der Meinung dass zur Schlachtung bestimmte Tiere in jenem Land geschlachtet werden sollen, wo sie gewachsen sind. Ich bin gegen eine Vermenschlichung von Tieren, aber eigentlich müsste jeder der nur einen Funken Anstand und Gewissen hat, sich bemühen, durch sein Kaufverhalten so weit wie möglich dies zu beeinflussen.... Mfg, helmar

ähnliche Themen

  • 3

    Schlagen beim Melken

    Hallo, mich würde interessieren was ihr für Hilfsmittel anwendet, wenn eine Kuh oder eine beim Melken ausschlägt. Ich selbst habe es mit Schlagbügel, dann mit Fussfessel probiert. Beides sind meiner M…

    eli07 gefragt am 04. Nov. 2008, 18:19

  • 2

    Traktortest mit Dynamometer

    Halllo Ich besitze einen MF 340 mit 3 Zylinder 48 PS Perkins 2500 cm3 Hubraum. Wurde mit dem Dynamometer geprüft. Es stellte sich heraus dass der MF 340 jetzt nur 42,6 PS Motorleistung und 35 ,6 PS Za…

    Waldtanne12 gefragt am 04. Nov. 2008, 18:02

  • 8

    Frauen zurück an den Herd

    in anbetracht der wirtschaftskrise und der anstehenden probleme am arbeitsmarkt finde ich dies die einzige möglichkeit, die männer und familienerhalter auch künftig mit ausreichend arbeitsplätzen zu b…

    edde gefragt am 04. Nov. 2008, 17:03

  • 3

    Rotwildgatter

    In meiner Region (Almenland) soll in Kürze eine Vermarktungsschiene gestartet werden, bei der Wildfleisch aus Gatterhaltung an die Spitzengastronomie verkauft werden soll. Aus diesem Grund überlegen m…

    elron gefragt am 04. Nov. 2008, 16:34

  • 0

    Rotwildgatter

    In meiner Region (Almenland) soll in Kürze eine Vermarktungsschiene gestartet werden, bei der Wildfleisch aus Gatterhaltung an die Spitzengastronomie verkauft werden soll. Aus diesem Grund überlegen m…

    elron gefragt am 04. Nov. 2008, 16:34

ähnliche Links