Kein Saugreflex bei Kälbern

09. Jan. 2011, 20:58 koessner

Kein Saugreflex bei Kälbern

Hatte in letzter Zeit mehrere Kälber von unseren Mutterkühen die erst nach einigen Tagen allein an der Mutter gesaugt haben. Wenn sich die Küher fangen und melken lassen bedeutet das großen Arbeitsaufwand, wenn das Melken nicht funktioniert verenden die Kälber. Kann das vom Stier vererbt werden?. Seit wir die Kälber von unserem letzten Stier bekommen hat sich dieses Problem stark vermehrt. War vorher selten und nicht so ausgeprät. Hat da von euch jemand Erfahrung oder sonstiges Fachwissen?

Antworten: 3

09. Jan. 2011, 21:06 helmar

Kein Saugreflex bei Kälbern

Stehen die Kälber auf und sind diese was man vital nennt? Manchmal hilft es beim Kalb, wenn es saugen soll mit einer Bürste kräftig das Kreuz/Becken zu massieren. Mfg, Helga

09. Jan. 2011, 21:08 Leo65

Kein Saugreflex bei Kälbern

Also ich kann nur sagen wir haben das auch manchmal.... Manche Kälber sind einfach so und ich denke nicht das dies vom Stier kommt... Bei uns sind hauptsächlich mänliche Kälber betroffen da muss ich mich manchmal mehrere Tage mit dem Kalb zur Mutter setzen damit es nach einigen tagen alleine von der Mutter trinkt und im Endeffekt hat das kalb dann im weiteren Verlauf keinen Nachteil im Gegensatz zu diesen die von der Geburt auf sofort selber trinken. Wie gesagt bei uns sind davon meist männliche Kälber betroffen aber nicht immer manchmal stehen sie nach knapp einer Stunde selber bei der mMutter un trinken... Hin und wieder haben wir auch weibliche Kälber bei denen es so ist aber eher seltener... Also ich denke mal kein Grund zur Sorge... Mutterkuhhaltung ist sozusagen weniger Arbeit der einzige größere Arbeitsaufwand ist eben dafür zu Sorgen das Kälber die nicht von alleine trinken zu ihrer Mutter kommen Und Milchnahrung aufnehmen. Also alles in allem weiter viel Glück mit den Kälbern.

09. Jan. 2011, 21:12 179781

Kein Saugreflex bei Kälbern

Eine Ursache von solchen Symptomen kann Selenmangel sein. Der äussert sich in leichteren Fällen in Form von mangelnder Vitalität. Lässt sich über Blutuntersuchung feststellen. Bei fleischbetonten Tieren liegt da ein höherer Bedarf vor und das sollte bei der Mineralstoffversorgung der Kühe bedacht werden. Gottfried

ähnliche Themen

  • 0

    Wer telefoniert mit Bob ?

    Hallo, bin im überlegen von A1 auf Bob zu wechseln. Hat von euch wer Bob und wie seit ihr mit Emfang usw zufrieden ? Mfg martone

    Martin gefragt am 10. Jan. 2011, 20:00

  • 0

    Forstarbeiterleiden?

    hallo an alle die des öfteren mit einer motorsäge zu tun haben! kennt ihr das auch das euch manchmal die linke hand beim schneiden verkramft und die faust kaum mehr aufbringt? heute wars bis jetzt am …

    farmerJT gefragt am 10. Jan. 2011, 19:31

  • 8

    Forstarbeiterleiden?

    hallo an alle die des öfteren mit einer motorsäge zu tun haben! kennt ihr das auch das euch manchmal die linke hand beim schneiden verkramft und die faust kaum mehr aufbringt? heute wars bis jetzt am …

    farmerJT gefragt am 10. Jan. 2011, 19:30

  • 0

    Landtechnik

    Hallo, Weiß irgendwer spontan eine Firma die Landtechnik entwickelt und ca. im Umkreis von 100 km um Graz ihren Firmensitz hat? LG

    RT93 gefragt am 10. Jan. 2011, 19:25

  • 8

    bedenkliches Fördersystem

    Bin der Meinung das landwirtschaftliche Großbetriebe (meine damit Betriebe über 100 Ha) in Zukunft weniger Förderung erhalten sollten. Anstelle der Großen sollte man lieber auf die kleistrukturierten …

    stefan_k1 gefragt am 10. Jan. 2011, 18:59

ähnliche Links