Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

06. Sept. 2017, 19:56 mik.f(nx31)

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Hallo Kollegen! Möchte einen ca. 7 m breiten 6 Kreisler kaufen. Pöttinger oder Sip solls nicht mehr sein. Ich will nicht bei jeder Wiese 2 mal absteigen Bolzen umstecken. Wen ich den Schwenkbock nicht sichere, reißts bei unseren holprigen Wegen fast den Traktor mit um. Was könnt Ihr mir empfehlen? Bitte um Eure Erfahrung. Danke im Voraus! Mik!

Antworten: 7

06. Sept. 2017, 20:05 Fendt312V

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Langsamer fahren! Sichern muss man jeden wenn das Stützrad was nützen soll

06. Sept. 2017, 20:12 meki4

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Ich hab seit heuer einen Krone 6.72, läuft gut, ist massiv gebaut und dadurch halt a bissl schwerer. Den Claas 550 hab ich schon 15 J., hält alles gut bis auf die filigranen Schutzbügel rundum, die sind schon geschweißt. Pöttinger, Fella und sip sind halt Leichtgewichte für die Bergregionen, aber für normale Silier- und Heuarbeiten halten sie nicht lange. Das hab ich bei unseren 3 Pöttinger Schwadern gesehen, was wir da alle paar Tage geschweißt haben, - jetzt hab ich seit 6 J. einen Claas Liner 390, daist alles noch im Originalzustand - und rechen tut er auch schöner als der Pött. LG M. ..... vielleicht hast Du einen guten Krone oder Claas Händler in der Nähe, vielleicht geben sie Dir einen zum Testen

06. Sept. 2017, 20:18 meki4

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Ich wüßte nicht, warum ich bei meinen Claas und Krone absteigen sollte, und wo ich da was umstecken könnte. Da gibts nur das Schnürl für die Transportsicherung, damit nix ungewollt auseinanderklappen kann

06. Sept. 2017, 23:12 Richard0808

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Ich habe seit 5 Jahren einen Kuhn GF 7902. 7,9m breit, 8 Kreisler auf 3 Punkt. Recht schwer mit 1150kg, aber dafür auch robust. Bin sehr zufrieden damit. Den Schwenkbock wie Mik.f ihn beschreibt (oft bei Pöttinger im Einsazt) müsste man auf des Straße, theoretisch, wirklich starr verriegeln (tut natürlich fast niemand....) Bei meinem Kuhn giebt es dies nicht, er hatt li und re starke Federn die den Kreisler beim Aufheben zentrieren. Vorteil: man kan aufheben egal wie der Kreisler steht es giebt kein in die Mitte schnellen wie bei einigen anderen und diese Federn dämpfen auch bei Straßenfahrten. Nachteil: Bei der Arbeit braucht man schon einen Traktor mit 4,5 bis 5 tonnen um den Kuhn locker um die Kurve zu bringen. Ich selbst fahre zwar meist mit einem 975 aber beim schnelleren einlenken fährt der Steyr zuerst mal geradeaus bis die Federn anfangen nachzugeben:)

06. Sept. 2017, 23:37 Century

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Wenn man an nem Pöttinger alle paar Tage was schweißt, dann hat man was falsch gemacht... Unserer hält seit 40 Jahren, und bis auf ein paar platte Reifen, ein repariertes Schwadtuch und ein paar andere Verschleißteile hatte der nie was^^

07. Sept. 2017, 08:49 eklips

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

@century Du bist sicher, dass es - egal welcher Hersteller - über 40 Jahre die völlig gleiche Fertigungsqualität und Stabilität gibt? Und die exakte Anpassung des Zugfahrzeuges an das Gerät? Meine Pöttinger brechen zwar auch kaum, (ein Gemeinschaftsgerät ist schon über 50) aber ich traue mich nicht wetten, dass sie bei jedem anderen halten. Vor allem die Schwenkböcke sind am Hang einer viel größeren Belastung ausgesetzt, als das die Techniker bei der Konstruktion wahrhaben wollten. Von einer anderen Marke kenne ich deinen Eindruck: Die 40 Jahre alten Geräte sind unverwüstlich, während die 20 Jahre alten gar nicht mehr einsatzfähig sind. Hatte selber so ein Gerät, das mir am Hang einfach weggebrochen ist, weil Material völlig unbrauchbar.

07. Sept. 2017, 09:13 matl905

Kauf verkehrssicherer Kreiselheuer

Hallo mik, Du könntest auch Vicon in deine auswahl nehmen, beim aufheben verriegelt sich der Schwenkbock durch die bauart von selbst und ein seitliches pendeln ist unmöglich! Das Langloch für den Oberlenker kann man mit einer klappe sichern vom traktorsitz aus.

ähnliche Themen

  • 0

    Kamera an Steyr S-Tech 300 Monitor

    Hallo, wer weiß wie man die bis zu 3 Kameras an den Steyr S-Tech Monitor anschließt, bzw. die dann anschließend auch an und umschaltet?

    franz.h gefragt am 07. Sept. 2017, 15:20

  • 9

    Schweinefleischverbote in Österreich, was sagen da die Bauernvertreter dazu, oder trauen sie sich nichts sagen!?

    Na allerhand, wenn dort mein Sohn wäre!? Und wenn das umgekehrt wäre. Was sagen dazu Schweinemäster und Bauernvertreter, oder traut sich niemand etwas zu sagen, haa---a-alllo ich hört keinen Bauernver…

    gruberp gefragt am 07. Sept. 2017, 15:14

  • 0

    Landmaschinen konservieren

    Hallo, mit welchen Mitteln konserviert ihr eure Landmaschinen nach dem Waschen und vor dem Einwintern. Wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit von den Mitteln aus und greifen sie den Lack an? Gruß

    MC122 gefragt am 07. Sept. 2017, 08:58

  • 0

    Frontladerschaufel Hydrac gesucht

    Ich habe einen ältern Hydrac Frontlader okonom. Hat jemand da jemand eine schaufel herumstehen? Raum oö. Danke

    karl22 gefragt am 07. Sept. 2017, 07:41

  • 4

    Beitrag verfassen lässt sich aber nicht veröffentlichen

    Hallo liebe Redaktion! Warum ist es mir oftmals nicht möglich mit dem Handy hier lang getippselte Beiträge auch zu veröffentlichen? 50 Versuche und Neuanmeldungen helfen oftmals nicht! Die Cookies zu …

    schellniesel gefragt am 06. Sept. 2017, 23:29

ähnliche Links