Kauf eines Güllemixers

19. Jan. 2011, 21:32 krone1250

Kauf eines Güllemixers

Hallo!!! Habe eine neue Güllegrube mit 12 MEter durchmesser und 5 Meter tiefe gebaut!!! das problem das ich habe ist der alte güllemixer da meiner nur 4 meter lang ist !! wie lang muss der neue dann mindestens sein um fast ( bis ) zum boden mixen zu können??? Möchte auch in die neue Güllegrube Festmist einmixen , welcher mixer ( marke ) eignet sich dabei am besten?? Brauch ich ein Schneidwerk 2 flüglig oder 3 Flüglig?? was haltet ihr von Reck oder vaccutec Danke im vorraus und um viele gute Ratschläge oder Erfahrungen

Antworten: 1

20. Jan. 2011, 13:08 Jollis

Kauf eines Güllemixers

Hallo ich habe selber vor einem Jahr einen Reck Mixer gekauft ,wirklich ein super Mixer hatte vorher einen Kirchner da war ich überhaupt nicht zufrieden schlechte Mixer Leistung und sehr Reperatur Anfällig ,würde dir einen Reck Mixer Mindestens 6m Länge empfehlen, aber wenn du mal direkt bei Reck anrufst und sagst was du für eine Grube hast und welchen Schlepper du hast dann bekommst du dort perfekte Auskunft welchen Mixer du benötigst, Reck hatt verschiedene Flügel .

ähnliche Themen

  • 3

    Heimische Schweinebauern werden dürfen wegen Dioxin-Sauerei bluten !

    Heimischer Großschlachthof aus Oberöstereich karrt täglich hunderte biligere (Dioxin) Schweine aus Deutschland nach Oberösterreich ! Ist dass die Partnerschaft mit der Wirtschaft die uns der Bauernbun…

    milkmann gefragt am 20. Jan. 2011, 21:14

  • 0

    Heute 22.15 Uhr Maybritt Illner im ZDF

    Thema: Schluss mit der Fleischeslust?

    antonsvenson gefragt am 20. Jan. 2011, 20:57

  • 3

    allradversagen steyr 768

    Guten Abend Selberschrauber u. Mechaniker. Bei meinem 768er rutscht der Allradantrieb bei geringer Belastung schon durch. Habe den Trakor vor ein paar Jahren gebraucht gekauft, aber der Bedienhebel wa…

    seilerbua gefragt am 20. Jan. 2011, 20:04

  • 2

    Soja Ersatz

    Hallo wollte mir mal Eure Erfahrungen und Wissen in der Fütterung von Soja Ersätzen einholen. Ich füttere momentan noch Actiprot möchte es jetzt aber wegen des stark gestiegenen Preises wieder los wer…

    tommxl gefragt am 20. Jan. 2011, 19:39

  • 3

    Verbot der Käfighaltung in der EU???

    Habe gerade aus glaubwürdiger Quelle erfahren, dass Frankreich, Spanien, Portugal und wahrscheinlich auch andere EU-Länder keinesfalls beabsichtigen die Käfighaltung von Legehennen mit 2012 zu beenden…

    pa1984 gefragt am 20. Jan. 2011, 16:18

ähnliche Links