Kapitalexport versus Agrarimporte

25. Jan. 2011, 06:54 JuergenKremser

Kapitalexport versus Agrarimporte

25.01.2011 Wenn die Großbanken der Industrieländer Kapital in die Entwicklungsländer exportieren, können letztere häufig Zinsen und Tilgung nicht durch Industriegüter bezahlen, sondern nur durch Agrarexporte. Das bedeutet, daß in den Industrieländern zugunsten der Banken der Schutzoll für Agrarimporte gesenkt werden muß, etwa für Wein und Obst, wodurch die Bauern der Industrieländer vorsätzlich einer gnadenlosen Konkurrenz mit den Erzeugern der Entwicklungsländer ausgesetzt werden. Ermöglicht wird diese Konkurrenz durch die nach wie vor günstigen Frachtkosten, selbst für Luftfrachten, etwa Spargel aus Peru oder Avocados aus Südafrika. Die internationale Schuldenkrise bringt deswegen erhebliche Belastungen für die atomistische Konkurrenz bäuerlicher Betriebe in Europa. Wenn das irische Staatsdefizit mehr als 30 % des BIP ausmacht, muß der irische Staat sparen, Steuern und Gebühren erhöhen. Das bedeutet, daß die irischen Milchbauern mehr produzieren müssen, um ihrerseits ihren Schuldendienst zu leisten und in Konsequenz mehr Kerry-Gold exportieren. Alle Schuldenaufnahmen sind deswegen mit Vorsicht zu genießen. Der Schuldendienst ist sicher, nicht aber der Ertrag. Im Schloß des Großherzogs von Oldenburg, jetzt Museum, gibt es ein Zimmer, das sich mit der Not der Bauern in den 20iger Jahren befaßt.

Antworten: 1

25. Jan. 2011, 19:32 rbrb131235

Kapitalexport versus Agrarimporte

So wie den Bauern, geht es letztendlich der Industie und in weiterer Folge den Arbeitnehmern ja auch, sie werden ebenfalls gnadenloser Kokurrenz ausgesetzt. Am Ende sitzen aber die Bauern doch am längeren Ast, denn Grund und Boden ist ja doch letztendlich die beste Lebensversicherung. Grüsse rbrb13

ähnliche Themen

  • 0

    Steyr 9086 Getriebeölwechsel

    hallo, ich habe bei meinem Traktor Getriebeöl und Filter gewechselt und etwas zuviel Öl eingefüllt (über das Schauglas). Ist das OK oder soll ich einen Teil des Öls wieder ablassen?

    ludwig1 gefragt am 26. Jan. 2011, 00:22

  • 0

    Steuerung Tajfun 55 AHK

    Hallo Kollegen Bei meiner Tajfun ists beim Drehschalter wo man von dauer lösen auf dann ziehen schaltet verkehrt,also wenn der Schalter auf 1 steht kann ich dass Seil raus ziehen und bei 0 dann zieht …

    Sarner gefragt am 25. Jan. 2011, 22:51

  • 2

    Pickendes Klopfen im Motor

    Frage an alle Techniker! Mein Toyota Avensis Diesel (Bj. 2003, 180.000 km) klopft seit kurzer Zeit. Hört sich an wie Ventilklopfen. Aber muss dass immer ein Ventil sein, oder kann sich z.B. auch eine …

    Bauernhaus gefragt am 25. Jan. 2011, 22:01

  • 2

    Schweinepreis: Hoffnung auf Preisverbesserung!

    Hallo Leute! ich habe grade eine Schweinemarkt-Prognose von Deutschland gelesen und dort schreiben Marktbeobachter folgendes: "Tendenz für den deutschen Markt: Aufgrund guter Nachfrage nach lebenden S…

    Sau007 gefragt am 25. Jan. 2011, 21:44

  • 5

    Frage für Schafzüchter

    Hallo an alle, viele Hobby-Schafzüchter kennen das Problem, dass Mutterschafe ihre Lämmer abstoßen und nicht annehmen. In vielen Fällen überlebt das Lamm daher nicht weil die Muttermilsch fehlt. Meine…

    BHM gefragt am 25. Jan. 2011, 20:15

ähnliche Links