•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Kann ich meinem Boden nach Körnermais noch etwas gutes tun?

Kann ich meinem Boden nach Körnermais noch etwas gutes tun?

16. Okt. 2018, 12:32 goldfarmer

Kann ich meinem Boden nach Körnermais noch etwas gutes tun?

Wir haben kürzlich unseren Körnermais (so trocken wie noch nie zuvor) geerntet und als Folgefrucht soll nächstes Jahr das erste Mal Ölkürbis hinkommen! Da der Ölkürbis in unseren Breiten vermutlich nicht vor Mitte Mai gesät werden wird stellt sich mir die Frage ob ich noch eine Maßnahme setzen kann um den Boden etwas Gutes zu tun... Wenn ich dann im November pfüge liegt das Feld fast 6 Monate brach... Dadurch das der Mais schon etwas eingebrochen war wurde sehr tief gedroschen, würdet ihr trotzdem noch mulchen? Oder wäre es besser mit Scheibenegge/Grubber das Maisstroh seicht einzumischen? Aufgrund der trockenen Bodenbedingungen wäre das aktuell sicher problemlos möglich... Das Mulchen des Maisstrohs würde die Strohrotte begünstigen durch die größere Angriffsfläche aber ein seichtes einmischen ohne Matratzenbildung wäre vielleicht auch nicht schlecht... würde eine Begrünung noch einen Effekt bringen? Hatte mir gedacht evtl. Grünschnittroggen aber die Matte muss ich dann im Frühjahr auch wieder einarbeiten...

Antworten: 2

16. Okt. 2018, 18:22 Christoph

Kann ich meinem Boden nach Körnermais noch etwas gutes tun?

Hallo! Nach meiner Erfahrung und auch selbst praktizierend, Maisstroh mulchen, pflügen und den Winter kommen lassen. Grund: verringerte Gefahr der Saatenfliege im Frühjahr. Im Frühjahr zeitig Acker abschleifen und zeitgerecht die Saatbettbereitung durchführen, am besten zum Abschluss mit der Kreiselegge, damit man eine gleichmäßige Ablage und einen guten Aufgang hat. mfg c.p.

16. Okt. 2018, 18:39 DR3

Kann ich meinem Boden nach Körnermais noch etwas gutes tun?

Vielleicht wäre die Vorgehensweise von weissboeck75 für dich interessant: https://www.landwirt.com/Forum/565752/Begruenung-nach-Koernermais.html

ähnliche Themen

  • 5

    Südburgenland- Raps, Kastanien und Akazienwaldbestand

    Begrüße... Ich bin Imker aus der Steiermark und würde im Südburgenland einen Wanderplatz für ca 20 Völker suchen wo es unter umständen möglich ist, Rapshonig, Akazienhonig und Kastanienhonig zu ernten…

    mario.w gefragt am 17. Okt. 2018, 12:14

  • 2

    Elektrotraktor

    Was haltet ihr Landwirte eigentlich von diesem neuen E- Traktor? Ist zwar noch nicht als Ersatz für den Dieselschlepper gedacht...aber in Sonderkulturen würde er sich doch prima machen. Oder? Als Elek…

    SINUS gefragt am 17. Okt. 2018, 10:45

  • 0

    Routenplaner für Traktorfahrten

    Gibt es Online Routenplaner bei denen man die Durchschnittsgeschwindigkeit ändern kann damit sic die Fahrtdauer mit dem Traktor ergibt? Hab da noch nichts passendes gefunden.

    farmerJT gefragt am 17. Okt. 2018, 07:59

  • 6

    Betonfundament: Bruchschotter oder/und Klaubsteine

    Bei mir arbeitet gerade eine Bau-Fa. an einer Einstellhalle. Unter der Fundamentplatte u. d. Streifenfundament hätte ich gerne auch unsere Klaubsteine "verbraucht", die ich sowieso selbst am Wochenend…

    biozukunft gefragt am 16. Okt. 2018, 23:49

  • 0

    Ersatzteile für Stadler Motormäher

    Gibt es für diese Mäher noch Ersatzteile? Weiß jemand von Euch, wieviel so eine Messerantrieb (Alu-Teil) wert ist? LG M.

    meki4 gefragt am 16. Okt. 2018, 22:01

ähnliche Links