- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kann die Agrarpolitik noch Retter sein?
Kann die Agrarpolitik noch Retter sein?
09. Sept. 2009, 13:10 hans_meister
Kann die Agrarpolitik noch Retter sein?
Gerade die Krise in der Milchwirtschaft zeigt, wie sehr die Bauern auf die Politik hoffen und wie wenig die nationale Agrarpolitik für sie tun kann. Das Verhältnis Bauern zu Politik ist wie sonst auch überall ein Eigentümliches. Einerseits schimpft man über die Politik im Allgemeinen und der Agrarpolitik im Besondern, anderseits erwartet man sich von genau dieser Politik die Lösung der anstehenden Probleme. Tatsache ist, dass die Politik – nicht nur im agrarischen Bereich – den wirtschaftlichen Vorgaben hinterher hechelt. Nur geben die Politiker das nicht zu. Kann die Agrarpolitik noch Retter sein?
Antworten: 2
09. Sept. 2009, 19:08 walterst
Kann die Agrarpolitik noch Retter sein?
Selbstverständlich hat die Politik Einfluss auf die Märkte - wenn auch in einem freien Binnenmarkt auf nationaler Ebene nur eingeschränkt. Ob nun Großbritanniens Politik verurteilte Terroristen gegen Ölbohrrechte in Lybien eintauscht, ob Österreich der AUA ein SAckerl mit 500 Mill. Euro umhängt um sie anzubringen oder ob man beim OPEL-Deal amerkanische, Kanadische, russische und natürlich deutsche nationale INtteressen einfliessen lässt, es beeinflusst den angeblich so freien Markt. Nicht umsonst halten sich die deutschen Autokonzerne BUndestagsabgeordnete. Auch die Ankaufsprämie für Zuchtvieh in Oberösterreich, rein zufällig so kurz vor der LAndtagswahl, wird am Markt nicht spurlos vorübergehen - schließlich muss ein MIndestpreis erreicht werden, um die Prämie der Politik lukrieren zu können. Nur eines ist sicher: Mit der erbärmlichen Aktion von Minister Berlakovich am Montag, in völliger Hilflosigkeit in Brüssel ein paar Milchpackerl zu verteilen, anstatt mit der Mariann Fischer Boel oder den Amtskollegen Klartext zu reden, wird er sicher keine Bauern retten. Von jenem Politiker, der sich nicht einmal traut in Wien vor die eigenen Bauern zu treten, brauchen wir erst gar nicht reden. Im Übrigen ist es ja geradezu lächerlich, wenn die MInister jetzt groß in Brüssel Maßnahmen zur Milchmarktstabiliesierung einfordern, obwohl sie Im Herbst 2008 noch mit voller Überzeugung die Einleitung der Milchmisere und der Wegradierung der Betriebe beschlossen und verteidigt haben. ("Hoffnung für die Zukunft" hiess es vom höchsten Bauernbündler - aber man vergisst ja so schnell) Auch beim Thema Analogkäse wäre schon sehr geholfen, wenn die kleinen und mittleren Agrarpolitiker, die die angeblich so böse Lebensmittelindustrie ob ihrer Milchproduktsubstitution anprangern, auch Taten setzen würden: Sie sitzen selbst in den Genossenschaften, die die Analog- und Betrugsprodukte produzier(t)en, und rühr(t)en keinen Finger (erheben keine Hand bei der Abstimmung) dagegen. Ein mieses Spiel. Walter
09. Sept. 2009, 22:05 Gulla
Kann die Agrarpolitik noch Retter sein?
die frage wäre besser, will man die landwirtschaft überhaupt noch retten? wenn man wirklich will ,dann könnten die politiker es, aber man schaut ja lieber zu, wie wir alle verbluten. man muß erst alles zerstören um es später wieder teuer aufzubauern, weil man dann doch vielleicht drauf kommt daß es ohne bauern nicht geht!!!!
ähnliche Themen
- 4
steyr 8080
Suche für einen Steyr 80iger Serie einen gebrauchten Anhängeschlitten, oder einen Anhängebock mit mehreren verstellmöglichkeiten in der höhe. Zur Zeit nur zwei verstellmöglichkeiten. Vieleicht kann mi…
Christian8241 gefragt am 10. Sept. 2009, 12:11
- 0
Steyr 9090 M
Hallo Wer weiß denn, wie man beim Steyr 9090 M die Serviceintervalle am Bordcomputer wieder zurück setzt? Danke für eure Hilfe!!
AZM gefragt am 10. Sept. 2009, 12:04
- 2
neue Reifen für Carraro Tigretrac
habe mir einen Tigretrac gekauft mit 20% Restprofil, Reifengröße 31x15,5-15 AS. will jetzt noch mein Brennholz aufmachen und die Reifen noch vollends herunterfahren. Welche neue Reifen soll ich nachhe…
zurrfix gefragt am 10. Sept. 2009, 11:24
- 1
Zuchtsauen - Aufzuchtleistung
Hallo Leute! Mein altes Problem: Ich hab gestern Ferkel abgesetzt und die aufgezogenen Ferkel in den Sauenplaner eingetragen. Beim letzten Wurf hatte ich 4 Vollgeschwistersauen, die jetzt den 3. Wurf …
Sau007 gefragt am 10. Sept. 2009, 10:31
- 3
Traktor schonen
MIt schonender Fahrweise und viel Spass bei der Arbeit geht auch was weiter und man kann sich lange an seinen Maschinen freuen, wie man an <a href="http://www.youtube.com/watch?v=1l01fHUFuN8&feature=r…
walterst gefragt am 09. Sept. 2009, 22:13
ähnliche Links