Kann das sein ???

29. Apr. 2018, 20:53 Beta290

Kann das sein ???

Bin etwas beunruhigt wenn ich ehrlich bin: Wiesen stehen in Löwenzahn Vollblüte , Obstbäume und alles andere auch , und man sieht keine Bienen , aber nirgends , man muss schon eine Weile umherlaufen und suchen ,um eine zu finden , ist es schon so weit ,(stirbt die Biene -stirbt der Mensch ) ist es nur heuer etwas anders ...?? Sehe das nur ich so ?????

Antworten: 3

29. Apr. 2018, 21:12 179781

Kann das sein ???

Da bist du nicht alleine. Bei uns sind die Bienen zwar nicht ganz weg, aber nur ganz vereinzelt an den blühenden Bäumen zu finden gewesen. Es gibt aber auch keinen Imker mehr in der näheren Umgebung. Wo sollen sie also herkommen. Hummeln sieht man schon einige und anderes "Fluggetier". Aber es wird auch von Wissenschafter behauptet, dass die Insekten in Summe immer weniger werden. Von den Schwalben hat sich bis jetzt auch nur ein Paar eingefunden. Der Rückgang dieser Vogelarten steht u. a. auch in einem Zusammenhang mit dem Rückgang verschiedener Insektenarten. Gottfried

29. Apr. 2018, 21:28 biozukunft

Kann das sein ???

Ja und ein Landesproduktehändler in NÖ-West hat gesagt, dass er noch nie soviel Roundup wie zuletzt verkauft hat. Und Bienenstöcke haben nur wenige überlebt. Allein die dzt. Trockenheit lässt bez. Borkenkäfer u. Aufwuchs Schlimmes erwarten. Bin nur neugierig bis wann die nicht so direkt betroffenen Leute "aufwachen".

29. Apr. 2018, 22:09 Ferdi

Kann das sein ???

Im südl. Waldviertel NÖ blüht heuer auch wieder alles gleichzeitig wegen der sofortigen hohen Temperaturen (zuerst Winter dann gleich Sommer u. kein Frühjahr), die Insekten kommen da gar nicht nach. Bei den Streuobstbäumen brummt es wie wenn da ein Hornisennest wäre, aber es sind die vielen Hummeln die da fleißig arbeiten, Bienen sieht man auch eher wenige. Heuer ist mal der Start nach zwei Obstlosen Jahren (jedes mal ein Spätfrost während der Blüte) wieder geglückt. Aber wenn es so weiter geht mit der Trockenheit: kann es evtl. auch diesmal mit der Obsternte auch wieder nichts werden. Bei uns ist vermutlich der Vorteil: das in der Umgebung mittlerweile sehr viele Biobauern ihre Felder bewirtschaften, vielleicht eben deshalb so eine fleißige Bestäubung? Es gibt auch kaum mehr Maisfelder, meistens wegen den gewaltigen Wildschweinschäden an dieser Kultur. Vermutlich gibt es deshalb auch viel mehr Vögel, die stören halt wieder bei der Kirschenernte u. auch bei der frühen Apfelernte. Was gibt es da für eine Abhilfe?

ähnliche Themen

  • 0

    Anzeige löschen

    Kann mir jemand sagen wie ich meine Anzeige löschen kann per handy

    monika.e gefragt am 30. Apr. 2018, 18:48

  • 0

    John Deere 5090 R

    Wollte mir einen John Deere 5090 R zulegen, mit Command 8 Getriebe. John Deer hat im Prospekt stehen das der 5 R die Höchstgeschwindigkeit bei 1750U/min erreicht hat das einer von euch geschaft? Habe …

    horstpeter.k gefragt am 30. Apr. 2018, 11:49

  • 2

    John Deere 5090 R

    Wollte mir einen John Deere 5090 R zulegen, mit Command 8 Getriebe. John Deer hat im Prospekt stehen das der 5 R die Höchstgeschwindigkeit bei 1750U/min erreicht hat das einer von euch geschaft? Habe …

    horstpeter.k gefragt am 30. Apr. 2018, 11:48

  • 5

    Vermessung

    Darf mein Nachbar bei mir auf meinem Grundstueck ohne mein einverstaendnis einen Teil vermessen lassen, weil er es angeblich kaufen will , dass er eine bessere Aussicht hat. Ich gehe davon aus, das si…

    Senihonsa gefragt am 30. Apr. 2018, 07:24

  • 2

    Ölkühler Steyr 8165 8180

    Hallo, Mal an alle 8165 oder 8180 Fahrer hir. Habt ihr bei hohen Umgebungstemperaturen Probleme mit dem heißwerten von euren Traktoren? Bei meinem 8165 hat der vorvorbesitzer den ölkühler vor dem Wass…

    2006erwins gefragt am 29. Apr. 2018, 18:35

ähnliche Links