- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kalkung! Brand- oder Löschkalk?
Kalkung! Brand- oder Löschkalk?
12. Dez. 2013, 07:44 Floli
Kalkung! Brand- oder Löschkalk?
Hallo Kollegen! Wir sind ein Biologisch geführter Betrieb mit Mutterkuhhaltung und Schweinemast in Oberösterreich! In meiner Kindheit wurde mir von meinem Vater immer berichtet das Kalkung keinen Sinn hat als Beispiel gab er mir immer das Sprichwort: \"Reiche Väter arme Söhne\"! Bei einer Schulung von Bio AUSTRIA kam vor das dieses Problem nur für reinen Brandkalk gilt, und das Lösch bzw. Mischkalk eine langfrisigen Einbusen im Bereich Bodenfruchtbarkeit hinterlässt! Darum wollt ich euch einmal fragen wie es bei euch mit der Kalkung so aussieht? Habt ihr Erfahrungen? Lg Floli
Antworten: 3
12. Dez. 2013, 11:35 barneyvienna
Kalkung! Brand- oder Löschkalk?
na da hast Du`s ja eh, wie Dein Vater sagte : beide Kalkarten hinterlassen langfristig Einbußen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass man mit Brandkalk düngt, ich bin kein Profi, glaube aber der ist chemisch zu aktiv und verätzt die Blattoberfläche ((BRAND-Kalk !)). Kalkung aktiviert das Bodenleben und den Humusabbau, bringt kurzfristig Zuwachssteigerung, kann langfristig zu Humusmangel führen. Kalken würde ich nur bei Boden-ph-Wert deutlich unter 7, um gebundene Nährstoffe freizusetzen. lG Hermann
12. Dez. 2013, 14:21 BreiHu
Kalkung! Brand- oder Löschkalk?
Hi. Kalk ist für die Bodenstruktur und für das Bodenleben ein unerlässlicher Bauteil. Durch eine gezielt Fruchtfolgekalkung läst sich auch auf einfachste Weise eine Ertragssteigerung erzielen, z.bsp. kalken vor Leguminosen, Raps, Gerste oder Mais. Es lässt sich auch eine \'\'biologische\'\' Schneckenbekämpfung durch kalken in den sehr frühen Morgenstunden erzielen wenn di Schnecken noch herrausen sind. Folgendes ist jedoch zu beachten. Sorge für eine Humusmehrende Fruchtfolge, möglichst Ausgeglichene Nährstoffversorgung und den Kalk sofort nach dem Ausbringen einarbeiten und nicht abregnen lassen, da Mischkalk sonst die Tonflockende Wirkung verliert. Würde auch auf Branntkalk verzichten, ist meiner Meinung nach zu schnell wirksam und zu agressiv. Lg BreiHu
12. Dez. 2013, 14:21 BreiHu
Kalkung! Brand- oder Löschkalk?
Hi. Kalk ist für die Bodenstruktur und für das Bodenleben ein unerlässlicher Bauteil. Durch eine gezielt Fruchtfolgekalkung läst sich auch auf einfachste Weise eine Ertragssteigerung erzielen, z.bsp. kalken vor Leguminosen, Raps, Gerste oder Mais. Es lässt sich auch eine \'\'biologische\'\' Schneckenbekämpfung durch kalken in den sehr frühen Morgenstunden erzielen wenn di Schnecken noch herrausen sind. Folgendes ist jedoch zu beachten. Sorge für eine Humusmehrende Fruchtfolge, möglichst Ausgeglichene Nährstoffversorgung und den Kalk sofort nach dem Ausbringen einarbeiten und nicht abregnen lassen, da Mischkalk sonst die Tonflockende Wirkung verliert. Würde auch auf Branntkalk verzichten, ist meiner Meinung nach zu schnell wirksam und zu agressiv. Lg BreiHu
ähnliche Themen
- 0
- 0
- 2
Forstseilwinde im Frontanbau
Hallo! Möchte meine Seilwinde im Frontanbau benutzen und anstelle der Gelenkwelle einen Hydraulikmotor am Zapfwellenstummel der Winde aufbauen. Hat jemand von euch so etwas bereits gemacht und könnte …
gustl28 gefragt am 12. Dez. 2013, 21:43
- 0
Reisecker will Intensivlandwirtschaft
Eine Blumenwiese ist schön aber nicht produktiv genug meint Kammerpräsi Reisecker in der Sendung oö Heute. Da hat er die Rechnung ohne die Kosumenten gemacht die wollen keine Vollgas-Landwirtschaft!
jvc gefragt am 12. Dez. 2013, 20:37
- 2
Heizöl zur Selbstabholung
Welche Tankstelle vertreibt noch Heizöl Heizöl zur Selbstabholung Benötigte Menge ca. 150 – 200 Liter, da Feststoffbrenner aufgrund eines Defektes ausgefallen ist und der Ölbrenner in Betrieb genommen…
Sperre_234 gefragt am 12. Dez. 2013, 20:02
ähnliche Links