Kalken im Herbst auf Biobetrieb

28. Aug. 2012, 08:34 schnapsidee

Kalken im Herbst auf Biobetrieb

Habe schon lange nicht mehr gekalkt, deshalb möchte ich im Herbst die Grünlandflächen kalken und da würde mich interessieren welcher Kalk der geeignetere ist. Von wo bezieht man am besten und auch preislich günstig den Kalk, nach Möglichkeit mit Streuer in OÖ. Hab auch schon daran gedacht eventuell gleich einen Sillo zu bestellen.

Antworten: 3

28. Aug. 2012, 17:30 Andi7

Kalken im Herbst auf Biobetrieb

Hallo als Biobetrieb schränkt sich die Auswahl an Düngekalken ohnehin auf kohlensaure Kalke ein. Eventuell noch mit zugestetztem weicherdigem Rohphosphat bei Phosphormangel auf deinen Flächen. Wichtig wäre aber schon, daß du über die pH-Werte deiner Böden bescheid weißt, damit du den Kalk richtig dosieren kannst. Ergebnisse der letzten Bodenuntersuchung hernehmen! Für die Erhaltungskalkung werden ca. 1.500 kg CaO/ha vorgschlagen, das sind bei kohlensaurem Kalk mit 56% CaO ca. 3.000 Kalk/ha, wenn du die Böden allerdings sanieren und den pH-Wert anheben willst würde ich die Menge verdoppeln. Ich würde die Kalkung aber dann auf mehrere Gaben übers Jahr verteilt vornehmen. Aus diesen Werten errechnet sich dein Kalkbedarf. Ich persönlich bevorzuge die Lieferung im Silo, die Zustellung und der Silo sind kostenlos, das Befüllen des Streuers aus dem Silo ist eine saubere Sache und du bist Wetterunabhängig. Du kannst den Silo auch vor Ort noch mehrer male befüllen lassen wenn dir der Inhalt einer Lieferung zu wenig ist. Wenn du allerdings ein Lagerhaus oder Ähnliches in deiner unmittelbaren Umgebung hast und die einen großen Kalksilo haben von dem aus du den Streuer befüllen könntest, dann würde ich natürlich diese Variante vorziehen. Streuer gibt es normalerweise beim Lagerhaus zu mieten oder dein Kalklieferant hat welche zu vermieten. Bei uns in der Region (Mühlviertel) macht fast alles die Firma Webersberger (Quarzolith) aus Sattledt und die Abrechnung läuft dann übers Lagerhaus. Die Firma Webersberger war in den letzten Jahren immer der günstigste Anbieter. Heuer hab ich allerding noch nicht gefragt. Weitere Anbieter wären die Firma Bodenkalk, die Firma Simböck, usw.

28. Aug. 2012, 18:51 mostkeks

Kalken im Herbst auf Biobetrieb

Wenn du im Mühlviertel daheim bist hast wahrscheinlich zuviel Mg (Bodenuntersuchung)! Würde dann Mg-freien Kalk streuen. Kostet das gleiche. LG

29. Aug. 2012, 17:40 Andi7

Kalken im Herbst auf Biobetrieb

Hallo noch mal, guckst du Video

ähnliche Themen

  • 0

    Neuer Steyr MT - Steyr Multi...

    Weis schon jemand mehr darüber, wird ja auf der Welser Messe vorgestellt! http://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftsraumooe/art467,953307

    steyrm9000 gefragt am 28. Aug. 2012, 21:28

  • 1

    Heu Quaderballen in den Süden verkaufen.

    Hallo, ich hab heute bei unserem LU die Quaderballen gezahlt, die er für uns gepresst hat. Zufällig hat der gerade einen Lkw mit Ballen beladen (Er verkauft selbst bis zu 4000 Stroh und Heuballen nach…

    Denne gefragt am 28. Aug. 2012, 21:13

  • 0

    acti prot in Schweine-Flüssigfütterung

    hat wer erfahrungen mit acti prot in der flüssig mastration bei schweinen? zu wieviel % kann soja ersetzt werden?

    noesmart gefragt am 28. Aug. 2012, 20:57

  • 0

    Fernsehtipp jetzt auf ARTE

    http://videos.arte.tv/de/videos/das_geheimnis_des_bienensterbens_der_trailer-3197764.html

    biolix gefragt am 28. Aug. 2012, 20:42

  • 0

    FPÖ im freien Fall nach unten

    Wer gestern FPÖ Chef H.C. Strache life mit Redakteur Wolf mitverfolgt hat, so schwach habe ich Strache noch nie gesehen. Kein Konzept wie es mit der österreichischen Wirtschaft und damit mit dem Wohls…

    heumax gefragt am 28. Aug. 2012, 20:03

ähnliche Links