- Startseite
- /
- Forum
- /
- KaliumPyrosulfit im Apfelmost
KaliumPyrosulfit im Apfelmost
29. Okt. 2014, 08:47 MiRoM
KaliumPyrosulfit im Apfelmost
Guten Morgen, ich habe eine Frage zum Apfelmost. Mein Kollege und ich wollten in diesem Jahr einen Apfelmost im Keller zur Gärung bringen. Traditioneller \"Schwäbischer Apfelmost\" sollte es werde. Die Leute von der Mosterei meinten, dass der Most nach etwa einer Woche im Fass spätestens anfangen sollte zu gären. Wir setzten Sperrflüssigkeit für den Gärspund an (aus besagtem Kaliumpyrosulfit und Zitronensaft). Dabei kam es durch ein Loch im Boden der Doppelwand im Spund dazu, dass die Sperrflüssigkeit direkt in den noch süßen Most lief, etwa 30-40ml in 50Liter Saft! Nun gärt der Most seit 10 Tagen immer noch nicht. Nichtmal ein leises Knistern am Fass ist zu hören. Fazit ich habe das Kaliumpyrozeug nun im Süßmost! Kann ich das Fass nun wegkippen? Ich würde mich freuen, wenn mir/uns als Anfänger jemand einen Tipp geben könnte… Herzlichen Dank schon im Voraus
Antworten: 1
29. Okt. 2014, 10:34 voecklamalus
KaliumPyrosulfit im Apfelmost
Ist in deinem Lager die Temperatur höher als 15 C°? Hast du Hefe (für Kernobst) und Hefenährsalz beigefügt? Könnte das CO² sonstwo aus dem Fass entweichen? Hast du Zucker gemessen oder Wasser zugegeben? Als kleiner Eigenverbrauchmoster verzichte ich sowohl vor, als auch nach der Gärung auf das Schwefelzeug. Wohl aber gebe ich nach dem Pressen Pectinase (halbe Dosis) zu. 90% der Trübstoffe sinken ab und werden weggeschüttet. Dies wurde uns bei einem Kurs in der LWS Altmünster von einem Profi nahegelegt.
ähnliche Themen
- 4
Probleme mit Injektoren
Hallo! Über Injektorschäden bei Traktoren hört man ja die schlimmsten Sachen, teilweise schon bei 1500h. Mich würd nur interessieren ob ihr schon Probleme hattet. Welche Marke und bei wieviel Stunden?…
manfreds gefragt am 29. Okt. 2014, 21:01
- 5
Einstellungsproblem bei Landsberg Servo II Pflug
Servus Leute, ich habe bei meinem Landsberg Servo II die Scharspitzen, -hinterteile und Düngeeinleger getauscht. Nach einem ersten Versuch mit den neuen Verschleißteilen zu pflügen, bot sich ein Bild …
sheid gefragt am 29. Okt. 2014, 20:18
- 0
Eine Frage an die Forst- und Jagsprofis!
Reicht es, mit dem Verbissschutzmittel CERVACOL den Terminaltrieb zu bestreichen, oder soll für einen Wirkungsvollen Schutz die ganze Pflanze behandelt werden? Danke! Lg laudabau
Laudabau gefragt am 29. Okt. 2014, 19:03
- 4
Welches Sektionaltor für Gerätehalle?
Hallo Ich brauch ein Sektionaltor für meine Gerätehalle. Habe mich diesbezüglich auch schon schlau gemacht im Netz. Dort ist aber natürlich jeder der \"Beste\" Anforderungen: -Elektrisch -3x3m -eine S…
Darki gefragt am 29. Okt. 2014, 17:58
- 0
Bauer muss auf seinem Grundstück einen künstlichen Hügel errichten
Naja was sagt man denn dazu?? Wenn man das bedenkt das dies vor 11Jahren geschehen ist, traurig....
Maxwell1989 gefragt am 29. Okt. 2014, 17:52
ähnliche Links