- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kalbinnenaufzucht Bio
Kalbinnenaufzucht Bio
05. Apr. 2009, 13:17 Leo7
Kalbinnenaufzucht Bio
Bin mitten in Stallplanung für biotaugliche Kalbinnenaufzucht, nur frage ich jetzt - da es wie schon in einem anderen Betrag angesprochen wurde - ob es überhaupt möglich ist, Zuchtkälber von konvent. Betrieben zuzukaufen da es fast kein Angebot aus Biobetrieben gibt? Meinen Informationen nach und Aussagen diesbezüglich bei Umstellerkursen lauten: konventionell ja, unter 6 Monaten, mindestens 1 Jahr Haltefrist, kein Ansuchen bei der Kontrollstelle nötig. Demnach stünde einer Zertifizierung nichts im Wege?! leo
Antworten: 2
05. Apr. 2009, 18:32 webi
Kalbinnenaufzucht Bio
Konven. bis 6 Monate möglich ohne Ansuchen. Umstellungszeit : mind. 3/4 des lebens ! Kalb 6 Monate alt - Haltefrist 3 x 6 = 18 Monate. Kalb ist wenn es 24 Monate(18+6) alt ist Bio!!
05. Apr. 2009, 18:37 jonatan
Kalbinnenaufzucht Bio
Bitte nenn mir die Stelle die Dir diese Auskunft gab! Unser Betrieb würde das schon Jahre machen wenn auch nur die geringste Chance bestünde! Die eine Kontrollfirma sagt so gehts, die Andere: "so nicht, sondern so!" Bei einer Rückfrage bei der LK wird Dir gesagt, dass die Biobestimmungen wieder anders sind! Mir sind diese teilweise total widersprüchliche Aussagen zu unsicher! Was ist bei einer AMA Kontrolle - da putzen sich dann alle ab. Eine Rückfrage bei der AMA kannst sowieso vergessen, weil die vorerst immer nein sagen bis Du ihnen auf Grund genau recherchierter EU-Bestimmungen das Gegenteil beweist! Ein Beispiel: Auf die mehrmalige Frage (1996 -2001) ob man z.B. Carbokalk aus der Zuckerindustrie bei Betriebsmittelverzicht auf Acker und Grünland verwenden darf war die Antwort der AMA immer ein klares NEIN! Als ich die AMA auf einen FL-Artikel hinwies wo die Verwendung als erlaubt beschrieben war, kam abermals ein NEIN. Erst nach mehrmaligen Rückfragen bei der steirischen LK und dem Autor des FL Artikels und der Konfrontation mit deren Aussagen und den dabei erhaltenen Hinweis auf eine betreffende EU-Verordnung bewog die "auskunftgebenden AMA Leute" zu einem : " Es ist erlaubt" Keine Chance auf Bio- Zertifizierung lt EU-Biorichtlinien besteht bei der gemischten Aufzucht von konv. und Biotieren - lt Auskunft von Walterst ( Exbiokontrollor). Und was machst wenn ein AMA Kontrollor auch NEIN sagt? Das man von dem zerstrittenen Bio-Austria Haufen keine Änderung der Bestimmungen mit klaren haltbaren Aussagen oder gar Rückhalt erwarten kann ist jetzt schon fast Jeden klar!
ähnliche Themen
- 0
Heut kommt der Mais in den Boden :-)
Endlich ist es soweit, rein mit den Maiskörnern :-)
bergbauer310 gefragt am 06. Apr. 2009, 08:34
- 4
Milchpreisverfall ist ruinös für die Bauern
Jannach: Milchpreisverfall ist ruinös für die Bauern "Das in den letzten Monaten erfolgte weitere Absenken des Lieferantenmilchpreises für die heimischen Landwirte durch die Molkereien wird unweigerli…
LKR gefragt am 05. Apr. 2009, 21:42
- 1
An die Rapsanbauer!
ich beobachte seit 3 tagen einen nahezu massiven "rüssler" flug in und um die gelbschalen! habt ihr schon insektizid gespritzt oder ist bei euch die "schadschwelle" noch nicht erreicht. mich würde auc…
Haa-Pee gefragt am 05. Apr. 2009, 21:36
- 0
- 0
Trevira Silo
Ich brauche einen Treivia Silo der in etwa 6t fasst. Das Gestell darf max 2,5 X 2,5 H 3,75 sein. Wo bekommt man so etwas günstig.
frischauf gefragt am 05. Apr. 2009, 20:49
ähnliche Links