- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kalbinnenaufzucht
Kalbinnenaufzucht
25. Dez. 2013, 08:03 svried
Kalbinnenaufzucht
Hi Ich hätte die Möglichkeit, Kalbinnen mit 9 - 12 Monaten zu bekommen(ca. 600 - 800€, Fleckvieh und enthornt). Ich würde diese Kaufen, sie mit ca 15 - 16 Monaten besamen und dann als trächtige Kalbin verkaufen. Platzangebot:14 Rinder Frage: Sind diese Kalbinnen ohne Zuchtpapier(Landeszucht) am Markt gesucht eventuell für Mutterkuhbetriebe. wieviel bekommt man für so eine Kalbin ca.? Ist das ganze rentabel? Danke für Eure Antworten Frohe Weihnacht!
Antworten: 6
25. Dez. 2013, 09:07 rm1981
Kalbinnenaufzucht
Hallo Für Mutterkuhbetriebe sind immer Kalbinnen gefragt! Die Frage ist wie viele Muku Betriebe in deiner Nähe sind - also wie der Markt ist.. Also unter 1500€ bekommst du bei uns keine trächtige Kalbin aus einen konventionellen Betrieb egal ob mit oder ohne Papier..
25. Dez. 2013, 09:27 little
Kalbinnenaufzucht
Wäre mal vorsichtig mit den MUKU-betrieben. Da es 2014 das letzte mal die gekoppelte Prämie gibt, kann zur Zeit keiner abschätzen wie es dann mit der Mukuhaltung weitergeht. Deine Kalbinnen würden erst 2015 kalben, wäre daher vorsichtig, außer sie haben eine gute Milchleistung, wenn `15 die Milchquote wegfällt, vielleicht suchen dann die Milchlieferer gute billige Kalbinnen. little
25. Dez. 2013, 09:52 helmar
Kalbinnenaufzucht
Auch Mukuhhalter wollen keine Katze im Sack kaufen. die meisten holen sich 3 er Kalbinnen bei den Zuchtviehversteigerungen. Mfg, Helga
25. Dez. 2013, 09:59 wickinger83
Kalbinnenaufzucht
Wenn du ohne Zuchtpapier arbeitest kannst du eigentlich nur vom Fleischpreis ausgehen. Mit Zuchtpapier und mit Arbeit ordentliche Melkende Jungkühe produzieren oder trächtige Kalbinnen vermarkten ist sicher lukrativer aber wie gesagt schon einiges an Arbeit. Ich kaufe Jungkühe und verkaufe Zuchtkälber, hängt aber immer mit angebot - nachfrage und Milchpreis zusammen. mfg wickinger
25. Dez. 2013, 22:06 Gewessler
Kalbinnenaufzucht
@svried: kann sich nicht rechnen, denn alleine deine Futterkosten+Kaufpreis wären dann ca. 1500.-€ und das ist der Durchschnittspreis der letzten Jahre = Arbeit umsonst, eher Verlust! Möglichkeit der Kalbinnenmast mit Vornutzung: mit 12 Monaten mit Weißblauen Belgiern besamen, dann Kaiserschnitt mit TA fixen Preis vereinbaren (200.-€) dann nachdem das Kalb abgesetzt wurde Schlachtung ergibt dann Schlachtpreis + Preis fürs Kalb, abz. TA, Besamung..., dann könnte ein Gewinn herauskommen, vorallem wenn du es schaffst mit 23-24 Monaten zu schlachten.
26. Dez. 2013, 13:14 2009
Kalbinnenaufzucht
hallo svried schwierige entscheidung.......ich würd es nicht machen ! die mutterkuhbetriebe die ich kenne ,stellen betriebsintern nach und nur in den seltensten fällen wird zugekauft ! mit einen fixen abnehmer ,zb. aufzuchtbetrieb für einen milchviehbetrieb hast du schon mehr absicherung und du weißt durch die fixen tagsätze was dir bleibt ! du betreibst anscheinend rindermast und direktvermarktung......warum bleibst du nicht dabei ? nebenerwerb in dieser größenordnung ist immer schwierig,aber konzentriere dich auf eine sache.....dies erleichtert das leben sehr ? ob etwas rentabel ist für dich ,kannst nur du selber beantworten.......du kennst deinen betrieb und deine ansprüche....... schöne grüsse 2009
ähnliche Themen
- 0
Outdoor Handy
Hallo Zusammen Gibt es Outdoor Smartphones die man ohne entfernen eines Stöpsels laden kann? Mit Deckeln kann das ja nie Wasserdicht bleiben. :roll: lg Sepp
harly gefragt am 26. Dez. 2013, 08:01
- 7
bei Licht ins Dunkel wirds dunkler
ein Spendenrückgang von 6,8 auf 5,5 mill. Euro--also rund 20 % Spendenrückgang innerhalb eines Jahres ist jedenfalls beachtlich, dramatisch aber irgendwie doch bezeichnend für die Stimmung unter der B…
edde gefragt am 25. Dez. 2013, 20:59
- 0
KMB forstmaschinen in konkurs
aus für KMB forstmaschinen das werk ist zu auch keine ersateillieferung mehr wieder ein forstmaschinenerzeuger weniger
mostilein gefragt am 25. Dez. 2013, 20:37
- 2
Loipenspurgerät
Vorgestern hab ich auch ein Packerl bekommen, war aber vom Tourismusverband und ist mit Arbeit verbunden. Es handelt sich um eine Loipenfräse mit 2 Spurgeräten als Dreipunktmaschine für den Traktor, g…
golfrabbit gefragt am 25. Dez. 2013, 20:15
- 3
Öl im Auspuff bei Fiat 65-90
Hallo zusammen ! Habe gestern bei meinen Fiat 65-90 nach vierstündigen Einsatz mit Holzspalter gesehen das er beim Auspuff,übergang von Krümmer zu Auspuff Motoröl verliert. Frage was kann ich darauf s…
Franz_H gefragt am 25. Dez. 2013, 19:53
ähnliche Links