- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kalbinnen und Stiermast im AMA-Gütesiegelprogramm
Kalbinnen und Stiermast im AMA-Gütesiegelprogramm
13. Dez. 2020, 11:25 Michi28
Kalbinnen und Stiermast im AMA-Gütesiegelprogramm
Hallo Leute, brauch mal ein paar Erfahrungswerte und Praxistipps von euch Experten. Ich bin seit einigen Jahren im Ama-Gütesiegel und mäste Kalbinnen, seit heuer auch ein versuch mit 3 Stieren. Alle Tiere zum mästen stammen von meinem Mutterkuhbetrieb. Bisher hab ich den Kalbinnen immer gequetschtes Getreide (Weizen Triticale) und zusätzlich ein Eiweißfutter der Firma Lugitsch PRO MIX 25 OGT gegeben. und habe nie so auf die Menge und geachtet die ich den Tieren zu fressen gebe. Derzeit hab ich 8 Kalbinnen unterschiedlicher größe (von Mastbeginn bis kurz vor Abholung zur Schlachtung) für die Mast und in einer extra Box 3 Stiere die am Beginn der Mast stehen, sie fressen ca seit 1,5 Monaten, ca 8 Monate alt. Leider habe ich Aufgrund des Platzes keine Möglichkeit die Kalbinen dem Maststatus nach zu trennen. Alle Masttiere bekommen Silage zur freien Entnahme, Heu zur freien Entnahme und gequetschtes Getreide (Weizen Triticale, derzeit Triticale) das Eiweißfutter PRO MIX 25 OGT und eine Mineralstoffmischung der Firma Schaumann (Rindamast UNI). Wieviel kg gequetschtes Getreide und wieviel g/kg von dem Eiweißfutter haltet ihr für 8 Kalbinnen (unterschiedlicher Größe, Alter, und Mastzustand) für eine solide, saubere und gute Menge? Welche Mengen würdet ihr den 3 Stieren geben? Bis jetzt hab ich immer soviel gegeben was sie gerade wegfressen aber da hab ich dann immer wieder mal das Problem das sie manchmal was übrig lassen was ja für die Mast angeblich nicht so Sinnvoll ist. Hab mir so eine kleine Hängwaage gekauft und mal gewogen, derzeit gebe ich den 8 Kalbinnen (Unterschiedlicher Größe, Alter und Mastzustand) täglich ca 24 kg gequetschtes Getreide (Weizen Triticale, derzeit Triticale) und ca 8 kg von dem Eiweisfutter. Aufgeteilt auf 2 Mahlzeiten, Hälfte Morgens und Hälfte Abends. Bei den drei Stieren in der extra Box (Alter ca 8 bis 9 Monate) gebe ich täglich ca 10 kg gequetschtes und 2 kg Eiweisfutter, ebenso aufteteilt auf die Hälfte Morgens und die Hälfte Abends Würdet ihr bei den Mengen was ändern? Wie macht ihr das oder wie würdet ihr das mit den Mengen handhaben? Danke für eure Tipps und Erfahrungen. Mfg Michael
Antworten: 2
13. Dez. 2020, 11:45 179781
Kalbinnen und Stiermast im AMA-Gütesiegelprogramm
Der Kraftfuttereinsatz hängt ganz viel von der Grundfutterqualität ab. Bei sehr guter Qualität brauchst du bei Kalbinnen nur nach dem Absetzten bis sie etwa ein Jahr alt sind etwas zufüttern. Danach eigentlich nicht mehr und Eiweißfutter in einer Ration, die nur auf Gras basiert dürfte eigentlich auch nicht notwendig sein. Bei Stieren ist ein bessere Versorgung notwendig, um das Potential ausnutzen zu können. Ein weiterer Faktor ist die Genetik. Bei eigenen Mutterkühen als "Jungrinderlieferant" hast du das selber in der Hand. Mit den richtigen Tieren hast du sehr guter Grundfutterverwerter. Dann brauchst du noch einmal eine Nummer weniger Kraftfutter einsetzten. Aber wirklich verwertbare Zahlen kannst du nur selber herausfinden, wenn du die Inhaltsstoffe deines Futter kennst. Damit kannst du dann relativ einfach nachrechnen, ob und wieviel du Kraftfutter zufüttern sollst. Gottfried
13. Dez. 2020, 19:11 Vollmilch
Kalbinnen und Stiermast im AMA-Gütesiegelprogramm
Das Eiweißfutter wird man getrost weglassen können. Getreideschroteinsatz hängt wohl von den Kosten (Grundfutter vs. Kraftfutter) ab. Alles Gute! Vollmilch
ähnliche Themen
- 0
Millchaustauscher
Man muss an die Berglandmilch schreiben die müssen das lesen ein Mail an den Vorstand die Adresse währe office @berglandmilch.at
thomas.b gefragt am 14. Dez. 2020, 06:01
- 3
MF 25x
Hallo allesamt! Ich habe einen Oldtimer Ferguson 25x angeboten bekommen: 4.590,00, zu finden hier in Landwirt.com. Habt ihr Erfahrungen? Startet der nicht recht schwer? (Habe ich einmal gehört, weiß n…
hofmanto gefragt am 13. Dez. 2020, 23:20
- 0
Husqvarna 550
Hatte 2 550xp ,jede war kurz nach 2 Jahren Schrott zum wegschmeissen.Kaufe nur mehr Stihl die laufen problemlos.
ferdinand.r gefragt am 13. Dez. 2020, 19:50
- 2
Tuning für neuen 3,6l Perkins Motor
Hallo zusammen, kennt zufällig jemanden der eine Leistungssteigerung beim neuen 3,6l Perkins Motor schon machen kann?(Lindner) Da der Motor noch relativ neu ist finde ich derzeit noch niemanden der da…
stefan.m gefragt am 13. Dez. 2020, 19:36
- 1
Praktikum in Kanada
Wir sind vor ca. 12 Jahren aus Österreich ausgewandert und betreiben eine Getreidefarm im Red River Valley / Manitoba. Wir suchen noch eine tatkräftige Unterstützung von Mitte Juli/Anfang August bis E…
ProTerra gefragt am 13. Dez. 2020, 18:46
ähnliche Links