Kalbin hartes Euter

25. Feb. 2007, 17:23 Roby

Kalbin hartes Euter

Kalbin,Kalb geboren am 21.02. sin vordere Virtel hart,Temperatur 38,5 Bistmilch rötlich alles in Ordnung? Hab Landwirtschaft gelernt aber noch wenig Erfahrung und bin verantwortlich für 15 Kühe in Behinderten Einrichtung in Estland. Danke Für Eure Hilfe!

Antworten: 6

25. Feb. 2007, 17:43 petermoser

Kalbin hartes Euter

Ordndlich ausmelken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

25. Feb. 2007, 17:50 Fadinger

Kalbin hartes Euter

Hallo! Ist normal: Rinder Körpertemperatur ist etwa 38-38,5 Grad C, Kolostrum ist rötlich, sollte aber nicht blutig/flockig sein, und mit jedem Melken heller werden. Schwellung kann "herumwandern" (bis zum Nabel) und bis zwei Wochen anhalten. Bistmilch braucht nicht ganz ausgemolken werden, später jedoch darauf achten, daß alle Viertel gut ausgemolken werden, auch die Geschwollenen. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Gruß F

25. Feb. 2007, 17:54 bergig

Kalbin hartes Euter

Hallo Roby, da gibt es auch Tapletten vom Tierarzt, dann ist das in ein zwei Tagen weg. Wir nennen das in der Mundart Flos

02. Juni 2007, 14:48 ischschahdog

Kalbin hartes Euter

Hallo Roby, haben wir auch, die ehemals Milchkuh hat ein Kalb und das schafft es nicht alle Zitzen zu saufen.Habe ausgemolken, aber dennoch. Der Arzt sagte, solange es nicht riecht gibt es keine Sorge für einen Euterdurchbruch, dann am besten still legen das Viertel.

02. Juni 2007, 14:51 ischschahdog

Kalbin hartes Euter

Hi Roby, unsere ehemals Milchkuh hatte das auch. Jetzt ist das Euterviertel stillgelegt. Das Kalb konnte nicht schnell genug alle Zitzen ansaufen, also hat es sich verhärtet. Der Doctor sagt, solange es nicht riecht, besteht keine Sorge wegen eines Euterdurchbruches. Aber das stillgelegte Viertel ist zukünftig nicht mehr zu gebrauchen.

17. Nov. 2009, 20:13 Fadinger

Kalbin hartes Euter

Hallo! Ist normal: Rinder Körpertemperatur ist etwa 38-38,5 Grad C, Kolostrum ist rötlich, sollte aber nicht blutig/flockig sein, und mit jedem Melken heller werden. Schwellung kann "herumwandern" (bis zum Nabel) und bis zwei Wochen anhalten. Bistmilch braucht nicht ganz ausgemolken werden, später jedoch darauf achten, daß alle Viertel gut ausgemolken werden, auch die Geschwollenen. <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Gruß F

ähnliche Themen

  • 0

    bio diesel

    wir suchen gute website, mit Erfahrungen ueber Bio Diesel Anwendungen, oder Ihre persoenliche Erfahrungen. moechten einen Beitrag ueber diese Thematik schreiben gruss www.farmersbase.com farmersbase@t…

    farmersbase gefragt am 26. Feb. 2007, 16:42

  • 2

    Prämienerhöhung-Sturmversicherung

    Hatte soeben besuch vom Versicherungsvertreter und er teilte mir mit das bei der Sturmversicherung ein Selbstbehalt ( 10% min.180€ höchstens 720€) eingeführt wird weil bei mir den letzten 3 Jahren ein…

    ssh gefragt am 26. Feb. 2007, 16:38

  • 0

    Preis Stretchfolie

    Hat schon jemand aktuelle Preise für Stretchfolie 750mm? Habe bis jetzt noch nichts gehört.

    wecker gefragt am 26. Feb. 2007, 16:28

  • 2

    Welchen Hackfruchttraktor ?

    Wir brauchen einen neuen Traktor zur Pflegen von Kartoffel, Gemüse usw. Er sollte 80 - 90 PS haben und extrem wendig sein. Die Übersicht nach vorne ist ebenfalls sehr wichtig, event. abgeschrägte Moto…

    Wurzers gefragt am 26. Feb. 2007, 13:41

  • 4

    Funk für Tigerwinde

    Hallo Kollegen! Ich habe eine hydraulisch gesteuerte Tigerwinde(nicht elektrohydraulisch!) Ich möchte mir eine Funksteuerung aufbauen. Wer hat das schon gemacht?Bitte um Erfahrungswerte. Wieviel kann …

    gadaffi gefragt am 26. Feb. 2007, 12:40

ähnliche Links