Kaiserschnitt

01. Mai 2011, 19:07 gerhardchef

Kaiserschnitt

Hallo Habe am Freitag bei einer Kalbinn einen Kaiserschnitt machen müssen da das Becken so eng war das die natürliche Geburt unmöglich war. Das Kalb war auch sehr groß und darum der Weg. Hatte jemand von euch so was schon? Wie geht es dann mit dem Aufnehmen und der zweiten Geburt oder ist es besser so ein Tier nicht mehr zu besamen? Ist eine gute Abstammung und gibt auch schon viel Milch frisst fast schon wieder normal und zeigt auch keine Schmerzen mehr. Bitte um eure ehrfahrungswerte. mfG Gerhard

Antworten: 3

01. Mai 2011, 20:06 johny6600

Kaiserschnitt

Wir hatten vor 3 Jahren einen Kaiserschnitt bei einer Kalbin. Diese hat inzwischen ihr 3. Kalb.Keine Probleme mehr und zwei normale Geburten. Die Befruchtung gelang nach der ersten Besamung. mfg

01. Mai 2011, 22:22 179781

Kaiserschnitt

Wenn die ein sehr enges Becken hat, ist sie zur Zucht sowieso ungeeignet, wenn sie sehr schwere Kälber macht dasselbe. Also einmal die Genetik überdenken, ob in der Linie so etwas öfter vorkommt. Dann kannst du ja entscheiden, ob du sie behalten willst oder nicht. Ein Risiko, das die Gebärmutter vernarbt und sie nicht mehr aufnimmt besteht schon, ist aber, wenn ordentlich gearbeitet wurde nicht recht groß. Also wenn sie das behalten wert ist, dann sind die Aussichten nicht schlecht. Gottfried

01. Mai 2011, 23:04 Gewessler

Kaiserschnitt

Wenn Du immer solche Fragen stellst wirst nie Ökonomierat! Kosten bis zur Geburt ca. 1800.- milchgeld von ca 38 ct und 7000 Litern Milch brauchst Du ca 3,2 Laktationen, dass die Kuh Gewinn abwirft. Auch wenn sie nun jedesmal einen Kaiserschnitt braucht rechnet sich Merzen nie. Bei einigen hundert Sectios die ich gemacht habe , war es allerdings erst einmal nötug wieder eine Sectio zu machen. Also unbedingt wieder belegen, die Kuh entwickelt sich ja auch noch weiter. Die Trächtigkeistergebnisse sind sehr gut, auf alle Fälle höher als nach einer brutalen Geburt mit Beckenphlegmone, Scheidenverletzungen etc. VG franz

ähnliche Themen

  • 3

    Bio-Dinkelspelzen in Ostösterreich

    Ich bin auf der Suche nach einem Betrieb der mir Bio-Dinkelspelzen direkt ab Hof anbieten kann, möglichst Nahe von Wien. Sollte hochwertige Ware sein, da die Spelzen zum Befüllen von Kissen verwendet …

    fuchsw gefragt am 02. Mai 2011, 17:18

  • 0

    Brantner Kippmulde

    Hallo kann mir jemand sagen welche Farbnummer eine Brantner Kippmulde hat?

    Christian8241 gefragt am 02. Mai 2011, 17:10

  • 0

    Falls ich mal auswandere, weiß ich wohin ... ;-)

    Und? Wohin würdet ihr, wenns sein sollte, hin aus-wandern? mfg Ice

    Icebreaker gefragt am 02. Mai 2011, 13:30

  • 3

    Tierschützerfreispruch in allen Anklagepunkten

    Oder hätte ich den Betreff populistischer mit "Sturmi´s Rücktritt überfällig?" wählen sollen? Denn nach dessen elendslangen und nicht endenwollenden Anschuldigungen mit Schlägen eigentlich nur unter d…

    cyber gefragt am 02. Mai 2011, 12:14

  • 1

    Wann hafte ich für Kinder in meinem Stall?

    Vor kurzem ist meine Schwägerin mit ihren beiden Kindern (10 und 12 Jahre alt) in unsere Nähe gezogen. Sie geht arbeiten, meine Schwiegermutter beaufsichtigt dann die Kinder auf unserem Hof. Die Mädel…

    muttl gefragt am 02. Mai 2011, 10:50

ähnliche Links