- Startseite
- /
- Forum
- /
- KÄRNTEN zahlungsunfähig - GOTT SEI DANK
KÄRNTEN zahlungsunfähig - GOTT SEI DANK
10. März 2015, 20:51 muk
KÄRNTEN zahlungsunfähig - GOTT SEI DANK
http://www.kleinezeitung.at/s/wirtschaft/hypo/4677529/Hypo-Alpe-Adria_Bei-Insolvenz-waere-Kaerntens-weisses-Gold-weg Das Landesbudget würde sich sofort um rund zwei Drittel reduzieren, von rund 2,2 Milliarden Euro auf rund 800 Millionen Euro“, was besseres könnte gar nicht passieren - weg mit zwei drittel der landesverwaltung - leute die jetzt dafür bezahlt werden damit sie jegliche möglichkeit des aktiven wirtschaften blockieren, werden über nacht auf der straße sitzen alle arbeitswilligen werden aufatmen, weil sie endlich wieder produktiv arbeiten können und nicht durch nixwissende bürokraten behindert werden. auch die bauern werden aufatmen : alle landschaftselementedigitalisierer werden auf der straße sitzen und der bauer kann wieder in ruhe und mit hausverstend arbeiten . also etwas besseres kann einer volkswirtschaft wohl nicht passieren .
Antworten: 3
10. März 2015, 20:59 Heimdall
KÄRNTEN zahlungsunfähig - GOTT SEI DANK
Und jetzt bitte nochmal nachdenken warum es BÜRGER heißt... Heißer Tipp: Kommt von Bürgen.
10. März 2015, 21:05 regchr
KÄRNTEN zahlungsunfähig - GOTT SEI DANK
so hätte die ursprüngliche haftungskette ausgesehen,nur durch die übernahme von österreichs pröll und konsorten hat sich dies zum nachteil schlussentlich für kärnten gedreht,obwohl das land kärnten für diese ganze pleiteaktion wohl wirklich nichts kann,den besitzer waren in den schlimmsten jahren die bayernLP und das land bayern als besitzer der bank,nur haben unsere kasperln den ganzen dreck auf sich genommen,und die bayern sind noch sehr günstig davon gekommen so ist die wahre sachlage,wäre ein haider noch am leben dann wäre es sicher nicht so schlecht für ein kleines bundesland gekommen,weil er auch sehr viel wusste was da alles abgelaufen ist an schund,ach diese armen bayern................................ Zur Info: Die Hypo – ein rot-schwarzer Skandal! 2007 kauft die BayernLB die Mehrheit an der Hypo Alpe-Adria. Ab diesem Moment war die Bank keine Kärntner Landesbank mehr, sondern eine deutsche Bank beziehungsweise eine Bank in deutschem Mehrheitseigentum. Kärnten hat von seinen Verkaufserlösen aus der Hypo den Zukunftsfonds in der Höhe von 500 Millionen Euro gebildet. Seitens des Landes werden die Zinsen, die dieses Kapital abwirft, für Zukunftsprojekte verwendet. Die oft kritisierten Landeshaftungen für die Hypo hat entgegen der medialen Darstellung zudem nicht alleine die FPÖ zu verantworten. In Wahrheit haben sowohl SPÖ als auch ÖVP mit den jeweiligen Budgets auch das Haftungsvolumen mitbeschlossen. Es sei hier auch erwähnt, dass in allen anderen Bundesländern ebenfalls Landeshaftungen für Banken übernommen wurden. Nach dem Verkauf der Anteile des Landes an die Bayrische Landesbank im Mai 2007 hat diese die vollständige Kontrolle über die Bank übernommen. Die Bayern wollten dezidiert das alleinige Sagen in der Hypo haben. Der Vorstand der Bank wurde ausschließlich durch die BayernLB besetzt, bei den Vorständen handelte es sich zu keinem Zeitpunkt um Parteimitglieder der Freiheitlichen. Das Land Kärnten hatte ab diesem Zeitpunkt keinen Einfluss mehr. Durch Hochrisikogeschäfte, die die Bayern eingingen, schlitterte die Hypo in die Krise, die schlussendlich zur nicht notwendigen Verstaatlichung durch ÖVP-Finanzminister Josef Pröll führte. Bei den Haftungen des Landes Kärnten handelt es sich um reine Ausfallshaftungen. Das heißt, das Land Kärnten haftet nur dann, wenn die Bank nicht mehr zahlungsfähig ist. Die Haftungskette vor der Verstaatlichung hat wie folgt ausgesehen: Hypo Alpe-Adria-Bank Bayrische Landesbank als Muttergesellschaft (Eigentümerin der Hypo) Freistaat Bayern als Eigentümer der Bayrischen Landesbank Haftungsverbund der Hypo-Landesbanken und hier vor allem die ÖVP-geführten Länder wie Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg sowie der Raiffeisenkonzern als Miteigentümer einiger Hypo-Landesbanken Das Land Kärnten (!!) Durch die Verstaatlichung der Hypo Alpe-Adria und durch die nun von der SPÖ-ÖVP-Bundesregierung vorgeschlagene „Anstaltslösung“ hat sich die Haftungskette wie folgt geändert: Hypo Alpe-Adria-Bank Bund als Eigentümer der Hypo (!!) Das Land Kärnten (!!) Durch die Verstaatlichung hat sich zum einen die Haftungsposition des Landes Kärnten massiv verschlechtert, weil die Bayrische Landesbank und der Freistaat Bayern aus der Haftung ohne Gegenleistungen und ohne Not von der Bundesregierung unter SPÖ-Bundeskanzler Werner Faymann und dem damaligen ÖVP-Finanzminister Josef Pröll entlassen wurden. Und zum anderen werden durch die von SPÖ und ÖVP vorgelegte „Anstaltslösung“ auch noch die Hypo-Landesbanken und der Raiffeisenkonzern, traditionell der ÖVP nahestehend, aus der Verantwortung entlassen. Diese Bundesregierung hat es zusammengebracht, das gesamte Risiko einer unverantwortlichen Expansionspolitik von gierigen Bankern auf die heimischen Steuerzahler abzuwälzen. Das bedeutet, dass die Österreicherinnen und Österreicher eventuell am Ende für bis zu 19 Milliarden Euro geradestehen müssen. Diese Vorgänge müssen in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss untersucht und aufgeklärt werden! Ebenso muss die Tatsache untersucht werden, dass seit der Verstaatlichung Beraterkosten in der unglaublichen Höhe von 400 Millionen Euro angefallen sind. Ab dem Zeitpunkt der „Notverstaatlichung“ durch den damaligen ÖVP-Finanzminister Josef Pröll müssen alle Umstände bis hin zum heutigen Tag unter die Lupe genommen werden. Hier ist insbesondere das zeitverzögernde Verhalten, eine Abwicklung der Hypo Alpe-Adria in die Wege zu leiten, von den nachfolgenden Finanzressortverantwortlichen Maria Fekter und Michael Spindelegger mehr als aufklärungsbedürftig. Eines ist auf jeden Fall klar: An der gegenwärtigen verheerenden Situation tragen vor allem die beiden Regierungsparteien SPÖ und ÖVP die Schuld!
11. März 2015, 10:46 Darki
KÄRNTEN zahlungsunfähig - GOTT SEI DANK
@muk Ein Beitrag der nur von so einem \"Hirnschieber\" wie du einer bist kommen kann. Was würde denn passieren? Das gesamte Gesundheitssystem, und praktisch alles was von Beamten erledigt wird würde stillstehen. Das sind nicht nur Beamte die vermeidlich dir das Leben schwer machen. Müll, Verkehr, alles was man für selbstverständlich hält würde crashen, und sich sowas herbei zu wünschen kann nur ohnehin nur ein \"schmerzbefreiter\" .... muk bist du Kärntner? Blau hots eingfädelt, schwarz hots zurückgekauft und rot hat zugeschaut! Also darf man KEINEN der drei mehr wählen, ganz einfach! Und nicht wieder sagen seine Günstlinge waren weniger Schuld! Wobei die verschwenderische Politik der Blau/Orange/Blauen wohl auch noch dazu beigetragen hat das Land in den Ruin zu treiben!
ähnliche Themen
- 0
Kipper Boardwände 6080 oder 8060
Hallo! Frage zu Boardwänden bei landwirtschaftlichen Kippern! 60er unten und 80er oben ist standardmäßig verbaut gibt es aber auch umgekehrt. Ist es nicht besser die breitere unten? mfG Gerhard
gerhard784 gefragt am 11. März 2015, 20:10
- 0
Kipper Boardwände 6080 oder 8060
Hallo! Frage zu Boardwänden bei landwirtschaftlichen Kippern! 60er unten und 80er oben ist standardmäßig verbaut gibt es aber auch umgekehrt. Ist es nicht besser die breitere unten? mfG Gerhard
gerhard784 gefragt am 11. März 2015, 20:10
- 0
Kipper Boardwände 6080 oder 8060
Hallo! Frage zu Boardwänden bei landwirtschaftlichen Kippern! 60er unten und 80er oben ist standardmäßig verbaut gibt es aber auch umgekehrt. Ist es nicht besser die breitere unten? mfG Gerhard
gerhard784 gefragt am 11. März 2015, 20:09
- 0
Kipper Boardwände 6080 oder 8060
Hallo! Frage zu Boardwänden bei landwirtschaftlichen Kippern! 60er unten und 80er oben ist standardmäßig verbaut gibt es aber auch umgekehrt. Ist es nicht besser die breitere unten? mfG Gerhard
gerhard784 gefragt am 11. März 2015, 20:09
- 0
Kipper Boardwände 6080 oder 8060
Hallo! Frage zu Boardwänden bei landwirtschaftlichen Kippern! 60er unten und 80er oben ist standardmäßig verbaut gibt es aber auch umgekehrt. Ist es nicht besser die breitere unten? mfG Gerhard
gerhard784 gefragt am 11. März 2015, 20:09
ähnliche Links