- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kälberverluste
Kälberverluste
24. Apr. 2012, 09:37 Mutterkuh Urbi
Kälberverluste
Hallo liebe Landwirte im ganzen Land, ich bitte euch um eure Mithilfe um mein Problem eventl. lösen zu können! Leider habe ich in letzter Zeit immer wieder mit Kälberverluste zu kämpfen - trotz Tierarzt. Folgendes, meine Kälber werden nach 3-4 Tagen schwach bekommen dann Durchfall, dieser vergeht mit Behandlung relativ rasch und das Kalb ist kurzzeitig vitaler, um kurz darauf durch verkrampfen oder starker teilnahmlosigkeit innerhalb kurzer Zeit zu verenden! Diesen Ablauf hatte ich jetzt schon bei 4 Kälbern in unterschiedl. Zeitabstände - trotz intensiver Behandlung! Hatte jemand von auch schon so ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es Hausmittel die unmittelbar nach der Geburt verabreicht werden um ein gesundes Kalb zu erhalten? Ich bin um jeden Beitrag froh und bedanke mich für eure Mithilfe!
Antworten: 6
24. Apr. 2012, 09:55 rotfeder
Kälberverluste
Hallo! Es gibt viele Ursachen, oft sind Bakterien die Ursache. Abhilfe wäre die Keimbelastung zu senken, durch verbessertes Stallklima, Reinigung usw. Die Kälberiglus haben sich da sehr bewährt. Oft ist aber auch ein Mangel oder eine Überversorgung der Rinder die Ursache. Hier wäre eine Blutuntersuchung angebracht. Als letzten Ausweg gibt es noch die vorbeugende Impfung. Der Tierarzt deines Vertrauens wird dich entsprechend beraten.
24. Apr. 2012, 11:57 stefan_k1
Kälberverluste
Klingt ganz nach Rotaviren zumintest hat der verlauf der Krankheit sehr viel Ähnlichkeit. Abhilfe bei solcher Problematik hilft nur der Tierarzt indem er die trächtige Kuh dagegen behandelt und vorallem Hygiene im Stall. Ist meines wissens ein sehr langwieriger Prozeß und dauert über einige Jahre. Aber ich kann mich auch sehr täuschen deshalb versuche es ev. mit einem anderen Tierarzt vielleicht erkennt er die Krankheit besser. Wünsch dir viel Glück!
24. Apr. 2012, 13:55 Mutterkuh
Kälberverluste
Danke, aber was meinst du genau mit einer Über- bzw. Unterversorgung? Meinst du eine Blutuntersuchung am Muttertier? Impfen wäre eine Möglichkeit, aber soweit ich informiert bin, ist hier eine 2malige Verabreichung notwendig und dies jährlich. Gibt es hier unterschiedliche Möglichkeiten? Bei einer Mutterkuhherde sollte das Impfen möglichst einfach sein ;-)
24. Apr. 2012, 14:22 MUKUbauer
Kälberverluste
also doch Mutterkühe ... nimm mal eine Kotsammelprobe im Stall - und lass die Untersuchen - gibt mehrere Ansätze dazu hab da einen guten Artikel auf dem PC - wennst mir eine Mail schickst kann ich dir den Zukommen lassen und den einen oder anderen Tip geben ...
24. Apr. 2012, 16:55 wolfi111275
Kälberverluste
Wir hatten vor Jahren dasselbe Problem. Kein Kalb überlebte die erste Woche trotz Behandlung durch einen der erfahrensten Tierärzte bei uns. (6 Kälber in 8 Wochen) Da hat man keine Lust mehr in den Stall zu gehen. Die Lösung war die Abkalbebox zu reinigen und mit gelöschtem Kalk zu desinfizieren. Seit damals wird die Abkalbebox nach jedem Kalb gereinigt und gekalkt. Kühe haben ausreichend Mineralleckmasse mit Selen. Seit damals kein Durchfall mehr und vitale Kälber. Wir betreiben Mutterkuhhaltung 18 Kühe im Freilaufstall.
24. Apr. 2012, 21:12 rotfeder
Kälberverluste
Hallo! Ja bei einer Blutuntersuchung wird das Muttertier untersucht. Es ist nicht nur der bekannte Selenmangel problematisch, sondern eine Vielzahl an z.T. Spurenelementen, die manchmal in Wechselwirkung zu einem anderen Element stehen. Z.B. macht in intensiven Grünlandbetrieben ein Kaliüberschuß Gesundheitsprobleme oder Magnesiummangel usw.
ähnliche Themen
- 1
Kühlwasser Steyr 975
Guten Tag ! Ich habe bei meinem Steyr 975 mit MWM Motor, 4000 Stunden, das Problem das ich Kühlwasser nachfüllen muss. Ich sehe aber keine Undichtheit bei Kühler, Schläuchen oder sonst irgendwo. Auch …
heumax gefragt am 25. Apr. 2012, 09:25
- 1
Gemeine Quecke im Sommergetreide
Hallo Leute, ich möchte Eure Meinungen wissen, welches Spritzmittel gegen die Gemeine Quecke beim Hafer und Gerste am besten wirkt. Vorfrucht war Wechselwiese, tief geackert und mit Kreiselegge angeba…
woazstroh gefragt am 25. Apr. 2012, 09:17
- 0
Dem reichts...
Ein ÖVP-Politiker soll laut Kurier an seiner Abschiedsrede schreiben und im Mai das Parlament verlassen. Und zwar wegen des Klubzwanges. Es wird sich wohl schnell ein Ersatz für ihn finden. Mfg, Helga
helmar gefragt am 25. Apr. 2012, 06:57
- 3
MFA 2012 online
Hallo beisammen, Nur so aus Neugierde: Stellt ihr den MFA online? Und: Gibt's eigentlich eine sachliche Begründung warum man alle Schläge digitalisieren muß, wenn man online beantragt? Oder ist das (b…
woeckinger gefragt am 24. Apr. 2012, 22:57
- 2
Schauer Megacomp Bildschirm
Liebe Kollegen, Bei meinem Schauer Fütterungscomputer ist der Röhrenbildschirm kaputt. Für einen neuen verlangen die ein Vermögen. Habt ihr passende Ideen oder fertige Alternativen? Baujahr 1996 Megac…
Tallic gefragt am 24. Apr. 2012, 21:25
ähnliche Links