Kälberdurchfall

05. Feb. 2005, 18:00 Unknown User

Kälberdurchfall

Hallo Kollegen! Habe breits das zweite Kalb, daß nach dem 2 Tag Durchfall bekommt. Sie haben beide 4 mal 2,5l Kolostralmich am Tag bekommen, der Kälberiglo wurde sauber greinigt und desinfiziert. Hat von euch wer anung was da schief gehen kann?

Antworten: 2

05. Feb. 2005, 18:10 hresi

Kälberdurchfall

> Auch wir hatten immer wieder dieses Problem, schon als wir die Milch an die Kälber verfütterten und auch dann bei der Mutterkuhhaltung wo sie ja die Milch nach beleiben trinken konnten. Wir haben dies nur durch die Schutzimpfung der Mutterkuh 6-3 Wochen vor dem kälbern stoppen.(wobei unsere Erfahrung ist eher 3-4 Wochen) auch dann waren ab und zu welche dabei mit Durchfall aber dieser war leicht in den Griff zu bekommen. Auch haben wir vom Tierarzt eine Medizin geholt welche sofort nach der Geburt , noch vor der ersten Milch eingegeben werden muß. Dies hat sich auch oft bewährt. Wir wenden diese Medothe seit ca 10 Jahren an und fahren recht gut damit. Wenn wir schlampig werden und nichts tun ist der Durchfall sofort wieder da, und das kommt dann teurer und ist mit viel Arbeit verbunden.

06. Feb. 2005, 20:13 lama

Kälberdurchfall

> Schon seit Jahren ist Kälberdurchfall kein Problem mehr. Fürs Erste bekommt das neugeborene Kalb sofort Biestmilch soviel es saufen kann.Dazu verwende ich einen Milcheimer mit einem "ausgelutschten" Gummisauger,sodaß das Kalb zügig saufen kann.Bleibt ein Rest übrig wird der Eimer so aufgehängt daß das Kalb jederzeit selbst saufen kann.Oft hat das Kalb zur nächsten Mahlzeit noch gar keinen Hunger,macht nichts -frische Milch hinhängen.Spätestens zur dritten Mahlzeit wird der Gummisauger gegen einen Neuen ausgewechselt.Dieser muß ein zimlich kleines Loch haben,so muß das Kalb mit Kraft saugen und kann trotzdem nur langsam trinken.Das ist schon mal etwas vom Wichtigsten.Wenn nach ein zwei Tagen das Kalb mit der angebotenen Milch scheinbar zuwenig hat, also am leeren Eimer weitersaugt kriegt es sogleich frisches Wasser ,welches den ganzen Tag (Nacht) zur Verfügung steht. Vorsorglich mische ich der Milch gelegentlich einen Eßlöffel voll EMa bei. Kälberbox habe ich schon jahrelang keine mehr mit dem Hochdruckreiniger gespült. Dafür wird aber mit Steinmehl nicht gespart.So verschmutzt die Box gar nicht und im Sommer findet man kaum eine Fliege. Weiters braucht das Kalb Licht und frische Luft. lama

ähnliche Themen

  • 4

    Ziegenkitze

    Kann mir jemand sagen was am besten ist um Ziegenkitze zu verkaufen oder wie ich sie am gewinnbringendsten vermarkte. Bin euch für jeden Ratschlag dankbar und würde mich auch freuen wenn ihr mir Ziege…

    milcherzeuger gefragt am 06. Feb. 2005, 11:53

  • 0

    SO KANN MAN LANDWIRTSCHAFT AUCH BETREIBEN

    4 Familien, 150 ha, 80 Kühe, Käserei, Bäckerei, Obstbau, Gemüsebau, Direktvermarktung, Landbauschule, Finanzierungsbeteiligung durch Kosumenten möglich. Der Betrieb liegt in der Nähe von Frankfurt am …

    gfb gefragt am 06. Feb. 2005, 11:28

  • 2

    Siloballen Stapeln????

    Habe von einem Bekannten, der seine Silageballen mit einem Frontlader und Ballenzange übereinanderstapelt erfahren, daß er damit wieder aufhören will, weil er bei den oberen Ballen, wie er vermutet du…

    Farmelec gefragt am 06. Feb. 2005, 10:38

  • 3

    Same

    Hallo Fahre seit letzem Sommer auch einen Same (Silver 130) und bin bis jetzt sehr zufrieden. Hatte vorher einen Deutz 6.30 war auch gut ,der Same ist aber um Welten besser (natürlich auch neu). Voral…

    Gerhard_H gefragt am 05. Feb. 2005, 18:00

  • 0

    Holzspalter - Halbautomat

    Ich überlege den Ankauf eines Holz-Schneid-Spalters, eines sogenannten Halbautomaten. Zur Zeit kenne ich die Geräte von Posch Serie 300 und von der Firma BGU den KSA 370. Wer von Euch hat Erfahrungen …

    rirei gefragt am 05. Feb. 2005, 14:37

ähnliche Links