- Startseite
- /
- Forum
- /
- K und K und die K
K und K und die K
03. Jan. 2020, 11:05 powerjosl
K und K und die K
Kurz und Kogler und die Kleinverdiener! Das Regierungsprogramm reißt mich nicht vom Sessel.Der Schock war für mich die mickrige Entlastung der Kleinverdiener.Der Einganssteuersatz wird nur um 5% auf 20% gesenkt. Es wäre richtig und wichtig gewesen die ersten drei Steuersätze mit 10 20 und 30% festzusetzen. Wie gesagt, das ist meiner Meinung nach, der größte Fehler im Regierungsprogramm.
Antworten: 16
03. Jan. 2020, 12:17 mittermuehl
K und K und die K
Ich finde blöder das die Stufen nicht automatisch an die Inflation angepaßt werden.
03. Jan. 2020, 12:42 heilei
K und K und die K
Hallo, bei 10, 20 und 30% entlastest aber die Großverdiener!!! Grüße
03. Jan. 2020, 14:19 eklips
K und K und die K
@heilei Kannst du das uns Laien vorrechnen bitte?
03. Jan. 2020, 14:53 mittermuehl
K und K und die K
Da hat er schon recht. Wer keine Steuer zahlt wird auch nicht entlastet. Wer wenig Steuer zahlt wird auch weniger entlastet. Wer viel Steuern zahlt wird viel entlastet. Vielleicht wird eine Negativsteuer vorgesehen. Aber noch ist es mehr eine Entlastung der "Leistungsträger"... . Ist ja ein alter Hut. Großverdiener sind ja auch die Leute die das Gesetz gemacht haben. Und die erhalten mehr als 100 000 im Jahr... die merken die Entlastung am meisten...
03. Jan. 2020, 16:09 mittermuehl
K und K und die K
Das die wirklich Reichen ihr Geld in Österreich ausgeben ist eine Vermutung. Urlaub machen sie aber anderswo. Ihre Ferienhäuser haben sie auch anderswo. Ob ihre Anlageobjekte (bei mir in der Nähe kauft einer Wald zu Preisen die sich keine Bauer leisten kann) der Gesellschaft was bringen weiß ich auch nicht. Ich bin auch kein Spezialist für Steuerangelegenheiten oder Volkswirtschaft. Da werden wir in an unseren neuen Finanzminister glauben müssen. Der hat einen Mag. phil. und einen MBA von der WU. Mehr Ausbildung als der Kanzler.
03. Jan. 2020, 19:48 heilei
K und K und die K
Hallo, wenn powerjosl nicht 30% als höchsten Grenzsteuersatz meint, ist es eh gut. Aber einer mit 50000.- freut sich mehr über zB. 10% Entlastung, als einer mit 20000.- Grüße
04. Jan. 2020, 10:20 powerjosl
K und K und die K
Steuerstufen derzeit gültige. 25. 35. 42. 48. 50 55. Regierungsprogramm. 20. 30. 40. 48. 50. 55. Mein Vorschlag,. 10. 20. 30. 40. 50. ist leider nur ein Wunschdenken! Herr Kurz spricht bei jeder Gelegenheit von der Entlastung der arbeiteten Menschen, aber sein Einsatz dafür ist sehr dürftig.
04. Jan. 2020, 11:30 heilei
K und K und die K
Hallo, ich bin so auch zufrieden, weil ich Realist bin. Alles was Dir geschenkt wird, wird Dir ohnehin wo anders genommen :-) Grüße
04. Jan. 2020, 12:59 Hans1970
K und K und die K
Alles recht und schön. Bin genauso für Entlastung der weniger verdienenden. Die Frage ist aber, wo soll das ganze Geld herkommen, dass der Staat für alle Leistungen an uns Bürger, und darunter fallen auch wir Landwirte, herkommen, noch dazu, wo ja Nulldefizit angestrengt wird. Ich persönlich lass mich mal überraschen, was da alles kommt
04. Jan. 2020, 14:35 mittermuehl
K und K und die K
Entlasten bedeutet das sich der Staat weniger nimmt. Fördern bedeutet das der Staat etwas gibt. Das sind zwei paar Schuhe. Die Frage ist, wer entlastet und wer gefördert wird und mit welchem Geld. Beim mehr Mindeslohn bin ich etwas gespalten weil ich auch schon Angestellte hatte und weiß das es nicht so leicht ist die zu bezhalen. 1700€ Mindestlohn wäre für mich o.k. Aber man darf nicht vergessen das gut 30% an Arbeitgeberbeiträgen dazu kommt. Da bin ich dann schon bei 2200€... und es sind 14 Gehälter und bezahlter Urlaub... Ich sehe das mehr aus der Privatwirtschaft. Hat ja einen Grund das Maschinen so viele Arbeitskräfte (auch in der Landwirtschaft) ersetzen. Ich finde das die Arbeitgeberbeiträge abgeschafft werden sollten. Dann wüßte der Arbeitnehmer wirklich wieviel Soz-Vers er zahlt. Mindestlohn bei 2000€ und dafür keine Arbeitgeberbeiträge. Und die Arbeitgeber sollten dann die Soz.Vers. auch verlassen.
04. Jan. 2020, 14:44 ewald.w
K und K und die K
ich finde es gut im neuen programm, die höchststeuersätze nicht abzusenken. dies wäre natürlich mit den grünen nicht durch gegangen. im sozialen bereich erwarte ich mir durchaus positives von der grünen regierungsbeteiuligung,wie sehr sie die wirtschaftliche entwicklung des landes insgesamt schwächen mit ihren bio-öko-umweltspinnereien wird die zeit weisen. umwelttechnologien haben aber auch ein enormes wirtschaftliches zukunftspotenzial und insoferne ist mehr grün nicht zwangslüufig eine wirtschaftsbremse.
05. Jan. 2020, 14:36 mittermuehl
K und K und die K
Wenn der Unternehmer weniger zahlen muß, kann er leichter mehr Leute anstellen. Die Lohnnebenkosten sind in Ö. einfach zu hoch. Und die meisten Arbeitnehmer wissen gar nicht was sie dem Arbeitgeber kosten.
05. Jan. 2020, 17:41 browser
K und K und die K
Lohnnebenkosten sind in Ö. einfach zu hoch. Und die meisten Arbeitnehmer wissen gar nicht was sie dem Arbeitgeber kosten. Was soll das und der Unternehmer zahlt dazu Strache komm bitte zurück
05. Jan. 2020, 18:03 mittermuehl
K und K und die K
Wer glaubt das der HC da die richtige Adresse ist, glaubt auch das Ibiza nur eine Insel ist. ;-) Einfach die Arbeitgeberbeiträge abschaffen und die Gehälter entsprechend anpassen. Dann kann der Lohnempfänger sofort sehen was er an Soz-Vers. zahlt. Ein Einblick wie bei den Selbsständigen. Und man sieht sein Gehalt mit anderen Augen.
05. Jan. 2020, 18:18 browser
K und K und die K
Mittermühl Arbeitgeberbeiträge geht ja auch nicht dann hatt am Ende des Jahre zuviel Geld, sonmt steigt die Steuerlast
05. Jan. 2020, 18:42 mittermuehl
K und K und die K
Vielleicht sollte man etwas weiter denken wenn man Erneuerungen will. Man kann Steuer UND Soz.Vers. besser organisieren...
ähnliche Themen
- 15
Scheibenmähwerke mit Innenschuh
Hallo. Nachdem bei mir ein Mähwerkskauf ansteht und ich neben den Innenschuhlosen Mähwerken wie Pöttinger, Krone, auch schon welche mit Innenschuh wie Vicon und Kuhn angesehen habe, wollte ich euch be…
Hans1970 gefragt am 04. Jan. 2020, 10:32
- 0
- 13
bricht Schenkung - Pacht?
Hallo liebe Forumsgemeinde, nachdem ich bei div. Stellen verschiedene Antworten bekommen habe, wollte ich hier noch nachfragen bezüglich Schenkung - Pacht! Ich habe meinen Nachbarbetrieb seit ca. 20 J…
prieler gefragt am 04. Jan. 2020, 04:32
- 3
Kann man einen Erbhof einfach überschreiben?
Hallo Wollte fragen ob es so leicht ist einen Erbhof einfach zu überschreiben? Wie sieht das mit Geschwistern aus? ist da noch was zum auszahlen? Im Grundbuch steht nur der jetztige Besitzer drin.. Da…
julia.j gefragt am 03. Jan. 2020, 21:55
- 0
Akt. Preise Mineraldünger
Grüß euch, hat wer aktuelle Preise zu NAC, Complex 15/15/15, etc? Wo seit ihr zuhause? Schon alles eingelagert? Danke, Martin
Vierkanter gefragt am 03. Jan. 2020, 21:07
ähnliche Links