- Startseite
- /
- Forum
- /
- Jungsauennachrausche
Jungsauennachrausche
04. Aug. 2009, 21:41 Halodri
Jungsauennachrausche
In letzter Zeit (rauschen) auf meinem Betrieb vermehrt Jungsauen nach. Ich fahre meine Sauenherde im 3 Wochen Rhythmus und stelle meist 3 Jungsauen je Gruppe nach. Die Jungsauen werden mittels Regumate in die Gruppe integriert. 24 Stunden nach der letzten Regumategabe wird die Rausche mittels Folligon eingeleitet. Spätestens 5 Tage später rauschen die JS optimal und werden zweimal im Abstand von 12 Stunden belegt. 3 Wochen später ist keine Nachrausche feststellbar, beim Scannen sind dann1 oder 2 der JS nicht trächtig, während die Altsauen zumeist zu 100% trächtig sind. Worin könnte die Ursache liegen?
Antworten: 2
04. Aug. 2009, 22:22 ANDERSgesehn
Jungsauennachrausche
hallo halodri der standard satz: es können viele ursachen sein bzw dern kombinationen. sind sie über 210 tage alt? haben sie ausreichend rückenfettdicke? welches futter fütterst du vor und nach dem belegen bzw wieviel? fütterst du 3 wochenlang nach dem belegen energiereiches futter? fütterst du fischmehl? steßfaktoren nach dem belegen, das sich die befruchteten eier nicht einnisten können? wieso unbedingt mit regumate, wieso nicht wie die natur will mit einer beabsichtigten übersehenen rausche? ich ziehe meine frischlinge selbst heran. ab ca. 60 kg füttere ich 2,1kg tragendfutter. die richtige nährstoffverteilung ist wichtig (mehr mangan, weniger vitamin a, omegafettsäure 3 vom fischmehl, mehr biotin, mehr cholinchlorid). zb. zur rausche ist in der gebärmutter 3mal soviel mangan wie zur restlichen zeit. die füterung stelle ich von 3x füttern auf 2x füttern 3 wochen vor dem ersten gewünschten rausche termin und zusätzlih auf säugendfutter um (streßfaktor). die rückfett dicke soll zwischen 8-12mm betragen. wenn man den frischling von hinten ansieht sollen sie fetteingelagerte wangen unterhalb vom schlögel haben. zu magere und zu fette dicke rauschen nicht optimal. (meistens zu mager). das die gelbkörper sich entwickeln können muß unbedingt 3 wochen zuvor gute füttern geben, sonst werden zuwenig ausgebildet. genauso nach der rausche 3 wochenlang. die befruchteten folikel müssen in einer nährlösung schwimmen und sich ernähren damit sie sich einnisten können. fischmehl, zwar eine gute handvoll täglich 3 wochen vor und nach der rausche wäre ideal. zum thema besamen, 24 stunden abstand zwischen 1. und 2. belegung. (ideal 12 stunden vorm eisprung, dann genügt eine belegung). lg ANDERSgesehn.
07. Aug. 2009, 22:25 Sau007
Jungsauennachrausche
Hallo Halodri! Hast irgendwas umgestellt? Futter von der neuen Ernte? Haben die Jungsauen schon vor der Eingliederung gerauscht? Hab seit ca. 1 Jahr auch ordentliche Probleme mit den Jungsauen, weil ich die Mädls nicht in die richtige Kondition bring. Sind meist viel viel zu mager. Wenn ich selektier und die selektierten JS mit ca. 110 kg an den Schlachthof verkauf, da hab ich einen MFA-Schnitt von knapp 60%. Ganz deutliches Zeichen, dass die Jungsauen viel zu wenig Fett haben. Mische für die Jungsauen jetzt ein eigenes Futter mit weniger Eiweiß und mehr Engergie (Rapsöl, 2 %). LG Sigi
ähnliche Themen
- 4
Mobiles Sägewerk
Hallo zusammen, ich möchte mir ein mobiles Sägewerk anschaffen und habe schon einige besichtigt. Mir gefallen die Sägen von Serra in Bayern am besten. In unserer Gegend laufen auch einige dieser Sägen…
holzar gefragt am 05. Aug. 2009, 20:08
- 0
Steyr 8075 a Planetenachsgetriebe welches Öl?
Hallo, welches Öl gehört bei Steyr 8075a RS1 in das Planetenachsgetriebe der Hinter und Vorderachse? DANKE für die Auskunft Reinhard
Reinhard0815 gefragt am 05. Aug. 2009, 18:20
- 0
Steyr 8075 a Planetenachsgetriebe welches Öl?
Hallo, welches Öl gehört bei Steyr 8075 in das Planetenachsgetriebe der Hinter und Vorderachse? DANKE für die Auskunft Reinhard
Reinhard0815 gefragt am 05. Aug. 2009, 18:19
- 0
Landwirtschaft in der Krise
Gestern und vorgestern leider nix davon mitbekommen - aber noch heute (Mittwoch) der 3. Teil um 22:15 und morgen 4. Teil um 09:05 oder 22:15 im Radiokolleg auf Ö1
Newbie gefragt am 05. Aug. 2009, 13:11
- 1
Futterraps
Hallo, ich habe einen APV Elektro-Kleinsamenstreuer Typ Profi. Möchte heuer zum Ersten mal Futterraps damit aussäen. Hat jemand so einen Streuer und kann mir die Einstelldaten wie Drehzahl und Schiebe…
manas gefragt am 05. Aug. 2009, 10:29
ähnliche Links