Joystick und Magnetventil

11. Dez. 2014, 18:46 DoniBauer

Joystick und Magnetventil

Hallo Kollegen, ich habe ein Problem: Ich kenne mich nicht mit Joysticks und Magnetventile aus. Ich möchte ein Eigenbauschmetterlingsmähwerk mit einem Joystick vom Traktor (12V) aus bedienen. Ich möchte die drei Mähbalken einzeln per Knopfdruck ausheben (entweder Knopf halten oder zum stoppen erneut drücken) und ebenfalls per Knopfdruck auf Schwimmstellung schalten. Hoffe ihr könnt mir Folgen. Nun bräuchte ich so eine Schaltung (Joystick mit Magnetventile) und hoffe Ihr können mir weiterhelfen. Ich habe schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht kennt ihr auch Internetseiten die so etwas anbieten ? Freue mich schon auf Antworten. Gruß Doni

Antworten: 5

11. Dez. 2014, 19:50 Alfamen

Joystick und Magnetventil

Servus, was hast denn da für an Joistik,? sind auf deinen Joistik berreits Hydraulikventiel Drauf?

11. Dez. 2014, 20:02 DoniBauer

Joystick und Magnetventil

ich hab gar nichts (weder Joystick noch Magnetventil) will mir so eine Schaltung für das Mähwerk bauen. Auf alle fälle will ich es mit einem Joystick machen aber wie gesagt ich kenn mich damit nicht aus Gruß Doni

11. Dez. 2014, 20:05 DoniBauer

Joystick und Magnetventil

für tipps wie ihr es machen würdet wär ich auch dankbar Gruß Doni

11. Dez. 2014, 20:11 Alfamen

Joystick und Magnetventil

Aso,!....ohne jetzt genaueres zu wissen Platz für Ventiel block! Aber im Prinzip ist das keine große Sache! Ich würde halt eine Komplette Einheit von Frontlader Hersteller nehmen und ggf seperate Anschlüsse ink Kupplung nach hinten führen! Joystik Varianten Gibt´s Viele, must dir einfach den schönsten aussuchen;-) Baas, Stoll, Hauer.....usw!!

11. Dez. 2014, 21:03 inim

Joystick und Magnetventil

Hallo Doni, du brauchst dazu ein doppelwirkendes Steuergerät mit Schwimmstellung (normal am Traktor vorhanden), dann ein 6/2 Wegeventil für 3 doppelwirkende Verbraucher, und dann noch einen Griff zu Joystick-Betätigungselement; Kosten ca. 450 EUR (kommt auf die Durchflussmenge an). Den Joystick befestigst du am Hebel vom Steuergerät, das 6/2 Wegeventil kannst du in der Nähe der Heckhydraulik montieren (wo es Platz hat und nicht stört). Dann verbindest du das Steuergerät mit 2 Hydraulikschläuchen mit dem Wegeventil. Bei den anderen Anschlüssen des Ventils schraubst du Schnellkuppler hinein damit du die Hydraulikleitungen von den 3 Verbrauchern ankuppeln kannst. Somit kannst du jedes der drei Mähwerke einzeln ansteuern Habe selber vor 10 Jahren so gemacht für ein angebautes Gerät. Funktioniert wunderbar!!!! Wenn du hydraulisch versiert bist dürfte das für dich kein Problem sein. Lg

ähnliche Themen

  • 4

    Hydraulisches Bremsventil auf Fiatagri nachrüsten

    Hallo! Ich habe wieder einmal eine Frage an Euch. Wir möchten an unserem Fiatagri 60/90 ein hydraulisches Bremventil nachrüsten, da er nur ein Steuergeät hat und wir demnächst einen Anhänger mit hydra…

    Chris_710 gefragt am 12. Dez. 2014, 16:48

  • 0

    Bekommen wir Heuer Noch nen Winter

    Hallo wie sind eure Meinungen oder ist der winter vergangenheit

    Bio24 gefragt am 12. Dez. 2014, 14:49

  • 0

    Mwm sisu

    Kauf dir lieber 9086 mit sisu mwm raucht und du hast den auspuf immer im blickfeld den 975 gibt es mit oder ohne alrad kauf dir ihn mit!!!!! Trotzdem ist 9086 besser Lg eder alexander Ps wen du andere…

    ederalexander gefragt am 12. Dez. 2014, 14:15

  • 0

    Freihandelsabkommen

    Hallo liebe Kollegen: Schaut in die Krone. Ein Beschluß gegen das Freihandelsabkommen,wurde von der ÖVP mit ihrem neuen Chef Reinhold Mitterlehner abgelehnt.

    Jak gefragt am 12. Dez. 2014, 12:52

  • 3

    Rehkitz vor Mähtod schützen

    Ich habe jedes Jahr viele Rehkitze in meinen Mähwiesen. Die sicherste und einfachste Methode um sie rauszukriegen ist, wenn man am Vorabend pro Hektar etwa 5 Stangen von ca 2.5 -3 m Länge mit einem Fu…

    Yea gefragt am 12. Dez. 2014, 11:24

ähnliche Links