- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere 5410A
John Deere 5410A
19. Jan. 2005, 09:03 Unknown User
John Deere 5410A
Hallo zusammen Mir wurde gerade ein John Deere 5410A Bj.2003 72 Ps um einen Preis von 28.000,- Eur angeboten. Wollte mich im Internet über diesen Traktor informieren habe jedoch fast keinen gefunden. Entweder ist der Traktor so gut, daß in keiner wieder Verkauft, oder es wurden ganz wenige gebaut, oder was kann da sonst noch sein. ?? Bitte um Info über diesen Traktor. Vielen Dank im vorraus Gruß Joe
Antworten: 1
19. Jan. 2005, 09:35 rudieuropa
John Deere 5410A
Hallo Joe, Ich habe einen JD 5400 Bj. 99 und einen JD 5310 Bj. 02. Wenn Du viel im Grünland arbeitest, sind das sehr gute Schlepper. Der 3 Zylinder mit Turbolader, der ja im 5410 verbaut ist, ist ein Spitzenmotor. (Da der Schlepper nicht allzu schwer ist hat er leichtes Spiel). Das Getriebe ist für diese Fahrzeugklasse in Ordnung - nach ca 1000 Bh. schaltet sich das ganze auch ganz ordentlich. Die Kabine ist nicht super komfortabel, dafür ist aber alles dort wo es hingehört. Lautstärke in der Kabine ist nicht in Ordnung, könnte deutlich besser sein. Der Kraftheber kommt bei mir nur mit meinem Wolvo-Rundballenwickler in Schwierigkeiten. Ein 3-Schar-Volldrehpflug (14") geht ohne Probleme. Zapwellenleistung ist, da Getriebe einfach aufgebaut, vorbildlich (Rundballenpresse JD 545 im Silagebetrieb ohne Probleme). Als Frontladerschlepper setze ich den 5400 ein (Quicke Q720) ich vermute, daß nicht sehr viel mehr als 2500 Bh drin sind. Kupplung war bei der 0er Serie ein Schwachpunkt. Ich hab jetzt 1800 Bh. drauf, na ja mal sehen. Ich kann dir sagen, nach insgesamt ca. 3000 Bh. mit diesen Schleppern bin ich für meinen Grünlandbetrieb sehr zufrieden, nicht zuletzt wegen dem guten Preis-Leistungsverhältnis. Solltest Du mehr Fragen haben stehe ich Dir gerne Rede und Antwort.(oppel@weichelt.de)
ähnliche Themen
- 1
Glücksgriff unserer Bauern ?????
Wer hat am vergangenen Samstag, 15. Jänner die Kronen Zeitung gelesen? Herr Bauernbundpräsident Grillitsch schwärmt auf einer Doppelseite von den vielen Direktzahlungen und Beihilfen die die österreic…
leop gefragt am 20. Jan. 2005, 08:36
- 3
Hackschnitzelheizung
Hallo Kollegen! Ich plane den Bau einer Hackschnitzelheizung. Könnt Ihr mir Stärken und auch Schwächen der verschiedenen Marken und Firmen mitteilen. Z.B. Fröling, Hargassner, KWB etc... Bin für jede …
jfs gefragt am 19. Jan. 2005, 20:35
- 1
RTS Heutrocknung
Hat jemand Erfahrung mit RTS – Heutrocknung. Ab welcher Wiesenfläche rentiert sich das. Was sind die Vorteile der RTS Trocknung gegenüber der Kaltbelüftung. Hat jemand Erfahrung mit RTS Gedreidetrockn…
flora gefragt am 19. Jan. 2005, 17:54
- 2
Agrardiesel - Maschinenring-Stundensatzerhöhung
Hallo Leute! Bekanntlich kommt nur der Bewirtschafter der jeweiligen Fläche in den Genuss der sog. Mineralölsteuerrückvergütung - entweder pauschal oder über den tatsächlichen Verbrauch bis zum Doppel…
atomix gefragt am 19. Jan. 2005, 09:17
- 3
Warum Grüne Vegetarierinnen keine Kuhmilch trinken.
Hallo Kollegen Letzten Samstagabend machte ich mit meiner Frau in Wien einen kleinen Schaufensterbummel. In der Nähe des Stefansdomes draute ich meinen Augen nicht. Da hatten Mitglieder der Grünen Veg…
norps gefragt am 18. Jan. 2005, 16:12
ähnliche Links