- Startseite
- /
- Forum
- /
- John Deere 1950 MC1
John Deere 1950 MC1
28. Sept. 2011, 22:36 john87
John Deere 1950 MC1
Hallo habe bei meinem Traktor ein Problem mit der Lenkung (noch kein Gleichlauflenkzyliner) bei schnelleren fahren fangen die Räder zum flattern an, und jetzt möchte ich Wissen ob es einen Umbausatz oder Irgendwas gibt um das Problem zu beheben? MFG johny
Antworten: 3
28. Sept. 2011, 23:26 chxel
John Deere 1950 MC1
hallo Es gibt einen Umbausatz für die Lenkung wurde bei meinem vor 3 oder 4 Jahren vom Lagerhaus gemacht
02. Jan. 2012, 14:38 hunsrekker
John Deere 1950 MC1
Hallo, Das Problem mit der Lenkung kann verschiedene Ursachen haben. Ich gehe davon aus, der Schlepper hat Frontantrieb und die Frontantriebsachse ist eine ZF APL 315. 1. Hebel ist ausgeschlagen Der Hebel kommt linksseitig aus dem Getriebeblock und geht an die Lenkschubstange. Der Hebel ist aus Guss und hat ein konisches Keilwellenprofil. Dieses Profil kann ausgeschlagen sein. Der Hebel ist mit einer 5/8" Schraube ( Schlüsselweite 24 ) auf der Welle gesichert. Um den Hebel unten aus der Lenkschubstange zu drücken benötigst Du einen stabilen Abzieher ( nichts billiges). 2. Spurstangen sind ausgeschlagen bzw. haben Spiel. 3. Lenkungsdämpfer ( Stabilisator ) ist defekt Der Lenkungsdämpfer ist zwischen linkem Achsschenkel und der Achsbrücke verbaut. Abbauen und schauen wie er sich zusammenschieben lässt. Er muss sich leicht und ohne nennenswerten Kraftaufwand zusammenschieben lassen. Fällt er von allein von oben nach unten, dann ist er hin und muss erneuert werden. 4. Lager im Umlenkhebel sind ausgeschlagen Der Umlenkhebel nimmt die Lenkschubstange sowie die rechte und linke Spurstange auf. Dreh am Lenkrad ( Motor nicht starten ) bis Du eine Bewegung am Umlenkhebel wahrnimmst. Bewegt sich der Hebel nur nach Fahrtrichtung vorne / hinten , dann ist alles ok. Bewegt sich der Hebel zuerst ein bisschen nach oben / unten und erst dann in Fahrtrichtung vorne / hinten dann sind die Kegelrollenlager, die unter einer Kappe verbaut sind, entweder lose oder defekt. Oder beides. Hilft Dir das weiter? mfg Peter
02. Jan. 2012, 21:09 hunsrekker
John Deere 1950 MC1
Hallo, Hallo John87, besteht Dein Problem immer noch? ich nehme an, Du hast den 1950 mit Frontantrieb und der ZF APL 315 Lenkachse. Für das Flattern kann es verschiedene Ursachen geben. 1. Lenkungsdämpfer ( Stabilisator ) defekt 2. Lenkhebel ausgeschlagen 3. Lager des Umlenkhebels lose oder defekt. 4. Spurstangen ausgeschagen. Kannst Du irgendwas von dem was ich oben beschrieben habe bei Deinem Schlepper erkennen? Gruß p
ähnliche Themen
- 0
Wurstrezept
Hallo Kollegen! Möchte in nächster Zeit probieren, eine Hauswurst selbst zu machen. Sollte ähnlich wie eine Polnische mit Pfefferkörner werden. Da ich ja sowieso Speck erzeuge und selche, könnte ich d…
Vierkanter gefragt am 29. Sept. 2011, 22:29
- 1
RINDERMAST
bei rindermast könnte man dort alle sorten in einen stall sperren oder mussman sich auf eine sorte spezialisierten ?? könnte man die nicht in deinen stall sperren und nur gitter zwischen ??? Welche so…
luki96 gefragt am 29. Sept. 2011, 22:09
- 1
Brot-Getreide, konv. bzw. bio - Behandlung
Hallo! Habe mich heute mit einem Bio-Bäcker ausgetauscht. Es ist demnach so, daß auch das Bio-Getreide hoch erhitzt, begast usw. wird und daher nicht keimfähig ist. Wenn also das WErtvollste, der Keim…
Liesal gefragt am 29. Sept. 2011, 21:37
- 4
Zellzahlprobleme bei Dairymaster- Melktechnik?
Hallo Milchviehkollegen! Im Zuge eines Stallumbaus werden wir von einer Westfalia- Rohrmelkanlage auf einen Melkstand umrüsten! Im Winter konnte ich mehrere Betriebe mit unterschiedlichen Melktechnik-…
Karl3753 gefragt am 29. Sept. 2011, 20:36
- 0
Epoxidharz verarbeiten.
Suche jemanden im Raum OÖ der proffesionell Epoxidböden aufbringen kann. Es handelt sich um 80 m². Material ist schon vorhanden. Kennt Ihr jemanden der das kann, bzw erfahrung damit hat?
frischauf gefragt am 29. Sept. 2011, 19:51
ähnliche Links