Jauchengrube

20. März 2006, 11:20 chr20

Jauchengrube

Hallo miteinander! Plane heuer den Bau einer Jauchengrube mit ca. 100m³ und wäre für infos sehr dankbar. Welche Tiefe ist sinnvoll bzw. möglich? (Tiefe is sicher billiger als Durchmesser denke ich!) Welche Firmen sind empfehlenswert? Mir bekannt sind zb. Lehner und Wolf. Gibts es noch andere? (bin aus Kärnten). Bedanke mich schon mal für euere Hilfe! Gruß Christian

Antworten: 1

27. März 2006, 08:12 Willli

Jauchengrube

Hi, Als ersters würde ich an deiner Stelle die zuständige Lk um eine beratung bezüglich der bemessung deiner erforderlichen Güllekubatur anfordern. Es gibt seit feb. eine neue Tabelle bezüglich der anfallenden Düngermengen, insbesonders bei Milchkühen, die berechnung erfolgt nun nach der Milchmenge, d.h. eine gute kuh frisst mehr und hat einen höheren Dunganfall. Weiters würde ich in Kärnten aufpassen mit der bemessung der Lagerzeit, lt. Gesetzt ist eine lagerzeit von 6 monate nötig, in besonderen fällen ist aber eine höhere bemessung sicher sinnvoll, ich habe auch schon 11 monaten gehört. weiters ist eine mögliche Reserve zu berücksichtigen, um bei einer möglichen betriebserweiterung nicht wieder engpässe zu haben, zur Bauausführung: wie schon erwähnt je tiefer umso schwerer ist es am schluss die gülle rauszukriegen, in hanglage ist ein zweiter anschluss in der mitte bei tieferen Güllegruben sicher vorteilhaft, von einen befahrbaren deckel würde ich abraten ausser: dieser ist lt. bescheid aufgrund der Geruchsemission vorgeschrieben, oder aufgrund der Hoflage unbedingt notwendig, da zu wenig platz vorhanden ist, bezüglich der Geruchsemission ist eine verringerung der emission lt. ökl. Baufibel mit hilfe von einer Stroheinstreu von bis zu 70-75% möglich ist. bei der Betongüte würde ich mich an die Betonfibel halten, wo der C25/30B3/C3Afrei für güllebehälter und Stallungen durchaus ausreichend ist. Bei Fahrsilos ist aufgrund der Vorherschenden Säuren ein B5 notwendig.

ähnliche Themen

  • 4

    Mähwerkskauf!

    Möchte mir gern ein Frontmähwerk und ein Seitenmähwerk der Firma Farmland(Mörtl) kaufen! Mähe so ca. 30/ha pro Schnitt! Möchte damit mit einem 975 fahren! Kein steiles Gelände vorhanden! (Hinten2,60m …

    Baumeister gefragt am 21. März 2006, 09:38

  • 2

    Gusenbauer in ZiB 2

    Frage; Hat jemand gestern abend Zeit im Bild 2 gesehen? Das soll Gusenbauer zu sehen gewesen sein, mit der Forderung, dass der Landwirtschaft europaweit die Gelder ordentlich gekürzt gehören und (Groß…

    FrankFrei gefragt am 21. März 2006, 07:44

  • 1

    Traktorkauf

    Hallo: Möchte in Deutschland einen Traktor kaufen, bin auch schon fündig geworden. Der Traktor hat alles was ich benötige, laut Händler ist er in einem Top Zustand. Nun meine Frage: Da der Traktor ca,…

    Suchender gefragt am 21. März 2006, 07:29

  • 0

    Steyr 8160

    Suche für einen 8160 er Steyr ein Zapfwellengetriebe, wer kann weiterhelfen?

    prof1224 gefragt am 21. März 2006, 07:18

  • 1

    Traktortransportmöglichkeit aus Deutschland

    Hallo, ich könnte in Deutschland günstig einen älteren Traktor bekommen, weiß aber nicht Bescheid über Transportmöglichkeiten und deren kosten. Der Traktor steht ca. 1000 Kilometer weit weg. Hat jeman…

    nilo7 gefragt am 20. März 2006, 19:45

ähnliche Links