ja! natürlich und der Boden

07. Juli 2018, 22:00 Der_Franz

ja! natürlich und der Boden

Die meisten haben es die letzten knapp 3 Wochen mitbekommen: Der REWE-Konzern hat sich als Werbethema den Boden auserwählt. Soweit so gut, wären die Werbungen nicht auf dem Rücken der konventionellen Landwirtschaft ausgetragen worden. Ich hab mich, nachdem ich von der Kampagne erfahren habe (witzigerweise am selben Tag, an dem ich an einer Fortbildung der bioforschung Österreich teilgenommen habe), hingesetzt und einen offenen Brief an ja! natürlich und die Kronen Zeitung gesendet. Außerdem habe ich das Schreiben auf unserer Website veröffentlicht. Nachzulesen unter folgendem Link: https://www.franzwinkelhofer.at/2018/06/20/erosionsschutz-ein-offener-brief/ Ich habe dann auch eine Antwort von Frau Hormer erhalten, in der ich eingeladen wurde, selbst Biolandwirt zu werden... Inzwischen ist die Kampagne aufgrund der Anstrengungen verschiedenster Personen gestoppt und wird überarbeitet, ich habe in einem zweiten Blogeintrag auf unserer Website noch einmal das Thema kommentiert: https://www.franzwinkelhofer.at/2018/07/07/ein-offener-brief-und-die-nachwehen/ Ich bin schon sehr gespannt, wie diese überarbeitete Version des Werbesujets aussehen soll...

Antworten: 9

07. Juli 2018, 22:06 179781

ja! natürlich und der Boden

Warum trittst du nicht zum Gegenbeweis an? Ich hab es schon bei diesem Thema einmal hingeschrieben: Bei zehn oder mehr - von unabhängigen Personen nach dem Zufallsprinzip ausgesuchten Betrieben - der einen und der anderen Wirtschaftsweise eine Regenwurmzählung machen lassen. Dann gibt es konkrete Zahlen, mit denen man die Werbeaussage widerlegen kann, wenn sie falsch ist. Gottfried

07. Juli 2018, 22:43 schellniesel

ja! natürlich und der Boden

Wenns um des geht das man auf konvi Feldern nix hört weil alles Tod ist dann frag ich mich schon wie laut so ein bio Regenwurm scheißen mag wenns nur auf das eine Lebewesen konzentriert werden soll! Nichts testo trotz würde ich sofort den Gegenbeweis erbringen. Mit freundlichen Grüßen Andreas Dem nach Kontrolle des Maises auf den mwb oft der Durchblick fehlt. (Spinnweben)

08. Juli 2018, 07:39 little

ja! natürlich und der Boden

Es ist doch eh Sch... egal. In der Bioszene wird doch der Konsument mittlerweile genauso verarscht wie bei den Konventionellen. Die Kuh ist lila Blau, alle Tiere haben 24 Stunden 365 Tage im Jahr die Möglichkeit bio Heublumen auf der Weide zu fressen. Glückliche Kühe haben Hörner hat mir ein Prüfnach Mensch erklärt, der Konsument erwartet das. Wieso zeigen sie dann nicht das Bioziegen zu 90 % keine Weide kennen und bei den Biomilchbetrieben ist es nicht viel besser. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. little

08. Juli 2018, 08:37 Vollmilch

ja! natürlich und der Boden

Guten Morgen! Auch von mir ein Dankeschön! Leider ist "nach der Kampagne" wahrscheinlich nur "vor der Kampagne"! LG Vollmilch

08. Juli 2018, 08:44 iderfdes

ja! natürlich und der Boden

@little: Wie du darauf kommst, zu behaupten, 90 % der Bioziegen würden keine Weide kennen und dass es bei Biomilchbetrieben kaum besser sei, würd mich schon interessieren.

08. Juli 2018, 09:01 biozukunft

ja! natürlich und der Boden

In als ehrlich dargestellter Landwirtschaft ist halt trotzdem wesentlich mehr Massentierhaltung, Einsatz giftiger Spritzmittel u. nicht nachhaltiger Dünger gegeben als in stark kontrollierter Bio-Landwirtschaft. Leider muss konventionelle Landwirtschaft mit weltweiten niedrigen Standards mitkonkurrieren u. das senkt Umweltstandards auch bei uns. Aber auch Konventionelle können sich zu einer besseren Kontrolle v. Bodenschonung etwas einfallen lassen. Ich habe gemerkt dass diejenigen , die bei NÖ-Ökopunkten mitmachten, gleichzeitig massiv Dünger etc. einsetzten-also das ein Lügenprogramm war.

08. Juli 2018, 09:52 little

ja! natürlich und der Boden

@biozukunft und was ist Bio? Auf 1000m Seehöhe Hendl mästen für den Deutschen Markt mit Importgetreide aus aller Herrenländer. Schöntypisiert von Bio Austria mit 11,-€ pro Tonne. Ist das Ehrlich?? @iderfdes weil viele Ziegenbetriebe keine Weide haben/machen, und Bio vom Lebensmitteleinzelhandel nur dazu gebraucht wird um sich selber im besseren Licht darzustellen. Und das was im der Werbung dargestellt wird nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt. z.b. Mucksl der Stier der den ganzen Tag in der Weltgeschichte herumlaúfen darf, und wahrscheinlich am Morgen die Hühner glücklich machen darf zu Mittag die Schafe und am Abend die Kuh die den ganzen Tag Heublumen pflücken war. Wichtig bei der ganzen Maskerate ist nur das die Spanne für den Handel passt. little

08. Juli 2018, 10:31 gerhard.k

ja! natürlich und der Boden

Ein Problem ist eben die Landwirtschaft in allen facetten hat halt alle FARBEN Weltweit. Ob in der Russischen Tundra, im Japanischen Meeresgebiet, in Texas, in Israels Kibuts, in Finnischen Renntierherden, Südamerikanischen Trockengebieten, Australischen Steppen,oder Österreichischen Alpenraum , In der Werbung halt nur eine Lilla Kuh auf der Weide die nach Schoko schmeckt mit Alpenpanorama wo der Bauer in der Wiese daneben liegt mit Blume als Zahnstocher!? Was ich sagen will " Ja Natürlich" will Bilder erzeugen um abzulenken, abzulenken von verkauften Waren die Ökologisch eine Katastrophe sind zB. Kinderüberaschung sollte doch dort mal denn sinn in die Werbung verpacken, dieser Müll der nächsten Tag im Abflall ist so zu hinterfragen wie konventionelle LW. Alleine die sinnlosesten Werbeverpackungen sind doch mal vom "Ja Natürlich" Schweinderl zu begutachten.

08. Juli 2018, 10:53 Vollmilch

ja! natürlich und der Boden

Hallo biozukunft! Massentierhaltung kenn ich in Österreich nur bei den Bienen. LG Vollmilch

ähnliche Themen

  • 6

    Siloentnahme

    Ich habe jetzt eine schneitzange ich möchte mir einen Silokamm von Kuhn kaufen da mir das verteilen zu mühsam ist und ein Mischwagen mir im Betrieb zu teuer ist wie macht ihr die siloendnahme Geht das…

    Igel gefragt am 08. Juli 2018, 21:25

  • 0

    STARK Mulcher

    Hallo liebe Forumgesellschaft! Hat zufälligerweise jemand Erfahrungen mit STARK Schlegelmulcher? Mfg Christian

    christian.e gefragt am 08. Juli 2018, 21:01

  • 2

    Treffler Striegel

    Hallo ! Hat wer Erfahrung mit dem Treffler Striegel ? Wäre sehr interessant da ich Dammkulturen habe, und da soll er am besten sein, da er gleichen Druck auf jeden Zinken in jeder Stellung hat. Aber e…

    saufenbier gefragt am 08. Juli 2018, 16:57

  • 0

    Gebrauchttraktorkauf: John Deere 6310 oder Fendt 510C

    Mich würde die ehrliche Meinung von Fahrern folgender Gebrauchttraktoren intressieren: John Deere 6310 und Fendt 510C. Tu mich schwer mich für einen zu entscheiden.

    fabmuf gefragt am 08. Juli 2018, 14:25

  • 0

    Erfahrung mit Cemfort oder Eternit Wellplatten

    Ich habe eine frage an alle, wo bekommt man günstig Eternit oder Cemfort Wellplatten für eine Maschinenhalle her? LG

    3054 gefragt am 08. Juli 2018, 13:21

ähnliche Links