- Startseite
- /
- Forum
- /
- Investitionsumfeld
Investitionsumfeld
16. Dez. 2011, 16:19 krähwinkler
Investitionsumfeld
In einer Aussendung des aiz steht, dass 2012 wieder 120 mio€ für agrarinvestitionen bereit gestellt werden. Man erwarte damit ein Investitionsvolumen von 260 mio € bei ca. 2000 Betrieben auszuösen. a. 1 € Zinsenzuschuss wird eine Investition von 2 € auslösen b. Ein höherer Faktor wäre wünschenwert. Der Wirtschaftsstandort Österreich könnte das gut gebrauchen!. c. Wodurch wird die Zahl der Begünstigten so niedrig gehalten? d. Kann eine Fremd-AK, die für beispielsweise 5 Jahre vorschüssig per Werkvertrag entlohnt wird, als Investition angerechnet werden? e. Wirtschaftkammpräsident Leitl meint, diese Subventionen könnten durch Haftungen ersetzt werden.
Antworten: 2
19. Dez. 2011, 11:29 krähwinkler
Investitionsumfeld
Hätte ich mir ausmalen können, dass da nix zurück kommt. Viele werden sich gedacht haben:: Ärgern lass ich mich sicher nicht! Einverstanden. Einerseits,die Sache mit den Haftungen und den Versicherungsmodellen steht eh schon in den Vorschlägen zur neuen GAP. Andererseits will die Landwirtschaft ihren Teil zur Schuldenbremse beitragen, und da sind Überlegungen, die die Effizienz der eingesetzten Mittel steigern könnten, ohne dem "Standort" zu schaden, bitteschön, anzustellen. Vielleicht erwacht die Diskussionfreude ja doch noch.
19. Dez. 2011, 12:14 cowkeeper
Investitionsumfeld
Du hast das ganze falsch verstanden, deswegen kommt keiner mit. Die 120Millionen sind nich als Förderung bereitgestellt, sondern die höhe der bezuschussten Kredite. Bei 2000 Betrieben ergiebt sich somit ein durchschnittlich geförderter Kredit von 60000€. Da die meisten auch einen teil aus eigenkapital und förderung decken, ergiebt sich der Faktor auf die 260Mio Gesamtinvestition. Die Kosten dafür werden ca 120Mio X 0,014(bei 3,5%Zinsen, weil davon 1/3 bis 1/2 gefördert wird) =€ 1.680.000,- Mit dieser Summe eine Investition von 260Mio auszulösen ist dann schon höchsteffizient, oder?
ähnliche Themen
- 4
Umbereifung Lindner 1600
Hallo! Möchte meinen Lindner 1600a umbereifen. Sollten hinten mindestens 420-480 sein und vorne 320-360. Es sind derzeit 275-80/20 und 14.9/28 montiert. Kann mir jemand auf diesem Wege weiterhelfen? H…
vierringe gefragt am 17. Dez. 2011, 14:47
- 2
Steyr 975a - 40 km/h-Gehtriebe
Ich interessiere mich für einen gebrauchten Steyr 975, Bj 1998. Beim ersten Telefonat mit dem Verkäufer meinte der, dass sein 975 kein 40 km /h-Gebtriebe hat und wusste auch nicht wirklich welches den…
birkha1 gefragt am 17. Dez. 2011, 14:07
- 0
Top Kleinanzeige
soeben bei den Kleinanzeigen gesehen: Verkaufe Trechdige Kalbin, gefährdete Rinderrasse, wird geföhrtert, Tel..........
777 gefragt am 17. Dez. 2011, 12:57
- 3
Einstreu mit Heugebläse
Hallo Bei uns in der Runde kam kürzlich die Frage auf, ob man mit einem Heugebläse das Stroh zur Einstreu in die Laufstallboxen blasen kann und sich somit die Händische verteilung erspart? Was meint i…
steyr658 gefragt am 17. Dez. 2011, 12:03
- 0
reifenegge aus lkw reifen
Hallo Habt ihr Erfahrungen mit einer Reifenegge( aus auseinandergeschnittenen lkw reifen) zum Pflugfurchen glätten? gruß
seefeldner gefragt am 17. Dez. 2011, 10:17
ähnliche Links