- Startseite
- /
- Forum
- /
- Integration
Integration
24. Aug. 2010, 19:34 walterst
Integration
Entgegen aller Unkenrufe funktioniert es doch wunderbar mit der Integration anderssprachiger Bevölkerungsgruppen! Man muss die Sache halt einfach umgekehrt angehen, damit die Sprache gleich mit der Milch eingesaugt wird. Oder schleicht sich womöglich der Islam über die Abfüllanlagen der NÖM ins Land? Kabarettreifer Beitrag Kurier Aufregung um "Türk-Milch" aus NÖ Die NÖM bedruckt Milchpackerln auf Türkisch. Was anderswo üblich ist, sorgt in Österreich für Proteststürme. milchpackerl „Süt“ statt Milch wird in türkischen Supermärkten angeboten. Die NÖM will damit einen Abfluss von Kaufkraft verhindern In der Zentrale der niederösterreichischen Molkerei (NÖM) in Baden bei Wien herrscht derzeit Ausnahmezustand. Bei der Hotline läuten die Apparate pausenlos, ein Sturm an Protestmails geht ein. Im Internet wird zum Boykott aller Produkte aufgerufen. Jede Sichtung des betroffenen Packerls wird mitprotokolliert. Sogar in Bundesheerkasernen und Sozialmärkten sollen schon welche aufgetaucht sein. Seit etwa drei Wochen liefert die NÖM vor allem an türkische Supermärkte Milch mit türkischer Aufschrift aus. Süt statt Milch. Da die türkische Community große Mengen Milchprodukte kauft, wollte das Unternehmen deren Sympathien gewinnen. "Die Milch wird dort sowieso gekauft. Wir wollten damit die ausländische Konkurrenz verhindern. Es ist doch besser, wenn dort gute niederösterreichische Milch angeboten wird", sagt Unternehmenssprecherin Maria Kitzler. In österreichischen Supermärkten würde dieses Nischenprodukt ohnehin nicht angeboten werden. Große Kaufkraft Was in türkischsprachigen Zeitungen seit Tagen Thema ist, hat sich am Montag und Dienstag über eine einschlägige, angebliche "Patriotenseite" zu einem Proteststurm ausgewachsen. Ähnlich wie bei der Minarett-Diskussion befürchten hier manche einen bedrohlichen Vormarsch des Islam. Tatsächlich sind junge Migranten ein Zukunftsmarkt, der etwa in Deutschland schon erschlossen wird. Türkische VW-Werbung oder das Angebote türkischer Händler auf der Mercedes-Homepage sorgen nicht einmal mehr für Achselzucken. Auch Marken wie Nestlé oder Haribo bieten ihre Produkte "halal" (also "rein" für Moslems) an. Schließlich ist bei den Migranten große Kaufkraft vorhanden, Die Frage ist, ob diese abfließt oder im Land bleibt. Etwa 2,5 Milliarden Euro pro Jahr geben allein die 240.000 Menschen mit türkischen Wurzeln in Österreich aus, Tendenz steigend. Immer mehr Unternehmen wollen dabei mitverdienen. Der Mobilfunker "drei" etwa schnürte im Vorjahr erstmals ein Paket, speziell für junge Migranten, mit günstigen Tarifen in das türkische Festnetz. Der Automobilclub ÖAMTC hat ebenfalls eine eigene Betreuerin für Migranten eingesetzt. Diese Bezugspersonen helfen mitunter auch, kulturelle Unterschiede in den Griff zu bekommen. "Viele versuchen zum Beispiel, die Preise zu verhandeln, was bei uns aber nicht geht. Das sind sie eben so gewöhnt", schmunzelt eine Sprecherin. Hier können Betreuer als Hilfe dienen. Migranten sind jedenfalls markenbewusster als Österreicher, Autos oder Kleidung sind noch wichtigere Statussymbole. So bleibt es nur eine Frage der Zeit, bis auch hierzulande die ersten türkischen Werbespots laufen. Artikel vom 24.08.2010 17:35 | KURIER | Dominik Schreiber
Antworten: 3
24. Aug. 2010, 19:52 helmar
Integration
Hallo Walter.....hab gerade den Artikel nachgelesen. Und es wundert mich nicht sehr, steht doch auch auf einem von der NÖ Rinderbörse belieferten Schlachthof eine Schächttrommel.....allerdings sollte man schon annehmen dass nach 9 jähriger Aufbewahrung in unserem Schulsystem die meisten Absolventen desselben das Wort "MIlch" auch lesen und verstehen können. In unseren Schulen in der Bezirkshauptstadt liegt der Anteil an Maturanten zwischen 5 und 10 % mit türkischstämmigem Hintergrund. Aber vielleicht hat man da auch an jene Damen gedacht, welche nicht deutsch sprechen sollen oder dürfen. Und weil ja jetzt auch die NÖM "Süt" verkauft werden vielleicht manche froh sein nicht mehr dorthin zu liefern...... Aber was solls, mir ist lieber es wird "Süt" getrunken als dass von irgendwo ein Muezzin runter singt..;) Mfg, Helga
24. Aug. 2010, 21:20 tch
Integration
Ein Produkt fehlt am Markt adil Süt lg tch
24. Aug. 2010, 22:15 teilchen
Integration
Die Türkenshops sind doch nur eine weitere Vertriebsschiene für NÖM. Das bedeutet doch nicht, dass es bei Billa, Hofer & Co bald türkischsprachige Produkte geben wird. Die Türkenshops führen Produkte, die es in den gängigen Supermarktketten selten oder gar nicht gibt, daher haben diese Shops schon ihre Berechtigung. Und bevor dort Milchprodukte aus dem Ausland angeliefert werden, ist es doch gar nicht so blöd, wenn es österreichische Milch ist, oder? Ich kenne einige solcher Shops für afrikanisches, indisches oder asiatisches Essen, und wenn die Migranten einmal ein richtig gutes Essen aus ihrem Heimatland zubereiten wollen, dann brauchen sie die entsprechenden Zutaten, und die bekommen sie in unseren normalen Supermärkten nicht. Nicht jeder hat das Glück, dass es sein Nationalgericht praktisch überall gibt, so wie unser Wienerschnitzerl ;-)
ähnliche Themen
- 0
Liebe Landwirte, ich benötige EURE HILFE!!!
Hallo Landwirte, ich schreibe zur Zeit meine Studienabschlussarbeit (Bachelorarbeit) über das Thema Medienwirkung an der FH Münster. In diesem Rahmen führe ich eine Befragung an der Gruppe Landwirte u…
Marc_Fragebogen gefragt am 25. Aug. 2010, 18:48
- 0
Liebe Landwirte, ich benötige EURE HILFE!!!
Hallo Landwirte, ich schreibe zur Zeit meine Studienabschlussarbeit (Bachelorarbeit) über das Thema Medienwirkung an der FH Münster. In diesem Rahmen führe ich eine Befragung an der Gruppe Landwirte u…
Marc_Fragebogen gefragt am 25. Aug. 2010, 18:47
- 1
Laufgangbelag
Hallo zusammen! Würde mich freuen wenn ihr mir einige Vorschläge für eine günstige Laufgangsanierung machen könntet. Habe vor einigen Jahren unseren alten Stall zu einem Liegeboxenlaufstall umgebaut u…
Agraria gefragt am 25. Aug. 2010, 18:47
- 0
Liebe Landwirte, ich benötige EURE HILFE!!!
Hallo Landwirte, ich schreibe zur Zeit meine Studienabschlussarbeit (Bachelorarbeit) über das Thema Medienwirkung an der FH Münster. In diesem Rahmen führe ich eine Befragung an der Gruppe Landwirte u…
Marc_Fragebogen gefragt am 25. Aug. 2010, 18:45
- 0
obstbaumschüttler
hallo wer hat erfahrung damit und welches produkt ist das beste bitte um eure infos mfg sulzermost
mostilein gefragt am 25. Aug. 2010, 17:13
ähnliche Links