- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
01. Dez. 2010, 07:56 Optimist
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
http://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/miesenbach_bei_birkfeld/2576755/aufschrei-milchbauern.story Ich möchte auch von 2 Kühen leben können, dann würde ich mir 20 einstellen und reich werden......
Antworten: 8
01. Dez. 2010, 08:21 bioanz
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Da muss sich halt die Frau Feldhofer auch einmal überlegen ob da nicht die "Großen" auch an der Misere schuld sind, denn ihr Kontingent von 300000kg wird sie nicht von Betrieben mit über 300000kg gekauft haben. mfg bioanz
01. Dez. 2010, 11:48 bioanz
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Da muss sich halt die Frau Feldhofer auch einmal überlegen ob da nicht die "Großen" auch an der Misere schuld sind, denn ihr Kontingent von 300000kg wird sie nicht von Betrieben mit über 300000kg gekauft haben. mfg bioanz
01. Dez. 2010, 11:48 bioanz
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Da muss sich halt die Frau Feldhofer auch einmal überlegen ob da nicht die "Großen" auch an der Misere schuld sind, denn ihr Kontingent von 300000kg wird sie nicht von Betrieben mit über 300000kg gekauft haben. mfg bioanz
01. Dez. 2010, 12:32 Peter06
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Mir stellt sich die Frage: 2 Kühe Ist das realitätsfremd oder provozierend? Wir brauchen Strukturen, in denen Milchbauern auch mit einer kleineren Anzahl von 15 bis vielleicht 30 Kühen ein hochwertiges Produkt herstellen, welches sich von einer Industrieproduktion deutlich abhebt, und die davon ein Familieneinkommen erzielen, wovon man auch leben kann! Also eine Milchproduktion, die grösstenteils auf der Nutzung von regionalen Grünflächen fusst, zugekauftes Kraftfutter nur als Ausgleich einsetzt, und nicht den Verdauungstrakt des Rindviechs zum "Saumagen" degradiert, unabhängig davon, was die Züchtung in dieser Richtung schon erreicht hat. Für solch ein Produkt, dass immer mehr Konsumenten gerne auch zu einem höheren Preis kaufen würden, und das in Österreich ja noch immer sehr häufig produziert wird, fehlt eine entsprechende Lobby, fehlen die (Vertriebs-)Strukturen..... Die IG-Milch ist das offensichtlich auch nicht..... Meint Peter
01. Dez. 2010, 15:33 RichardGier
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Man kann !!! Frau Feldbacher fordert ja nur :"mit 2 bis 3 Milchkühen soviel Einkommen ,wie eine Frau die halbtags arbeitet.." Das ist durchaus möglich.Ich gehe von 800 €netto für den Halbtagsjob aus ; Nun zu den Kühen :3 Kühe ,also 3ha Grünland - keine Mechanisierung;Ernte und Düngung macht der MR um das Geld,welches über ÖPUL und AZ hereinkommt. 60 Liter Milch am Tag,davon 20 Liter als Frischmilch direktvermarktet an die Nachbarschaft für 1€/Liter,Rest veredelt und als Frischkäse ,Butter und Topfen an Endverbraucher und Geschäfte.40 € pro Tag sind durchaus möglich , davon noch die Anschaffungskosten für Milchverarbeitungsgeräte,Abschreibung für Stall weggerechnet;Plus 3Kälber pro Jahr-da könnte man durchaus auf 800 € im Monat kommen. Das passt nun gar nicht in die herrschende Denkweise, die 30 Kühe und mehr als Ziel ansieht und dann noch einen Nebenjob damit die Kreditzinsen bedient werden können. Aber ganz unmöglich ist es nicht. mfG
01. Dez. 2010, 19:16 Teuschlhof
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Bin überzeugt davon das man von 2 Kühen Leben kann das heißt wenn Du mit ca. 800€ im Monat auskommst. Kommt halt nur darauf an wie Dein Lebensstandard ist mit was Du dich zufrieden gibst. Und wenn ich für ein Hobby 800€ bekomme warum nicht??? Ich denke das bei zwei Kühen wahrscheinlich unterm Strich mehr übrig bleibt als wie von 200. Denn wie schon ein Sprichwort sagt: Eine Kuh macht Muh und viele Kühe machen mühe!!!
01. Dez. 2010, 19:42 geba
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
...wäre ein "schöner Traum"! Vor 40, 50 Jahren ein Ideal, Mann ging arbeiten, Frau 2,3... Kühe. In Ö stockt man von 40 aut 70 Kühen auf. In Bayern stockt man von 70 auf 100 Kühen auf. In Nord-Deutschland von 150 auf 300 Kühen und in Dänemark von 300 auf über 500 (-1000!!!) Kühen. Sind wir zufriedener geworden? Werden solche Großbetriebe in Zukunft glücklich sein? Wie werden dann wohl solche Großbetriebe in 10, 20 Jahre aussehen? geba
02. Dez. 2010, 08:45 Teuschlhof
Ich möchte auch von 2 Kühen leben können....
Und Doch denke Ich das es sich mit 2 Kühen leichter Gewinn machen lässt als so mancher Grossbetrieb. Was habe ich bei zwei Kühe wirklich Arbeitsaufwand und wenn man es gerne macht noch dazu. 2 Kühe sind nicht viel Arbeit weder zum Misten noch zum Melken, Füttern usw. Das lässt sich alles von Hand machen. Fakt ist ich brauche keine Maschinen für zwei Kühe!!!
ähnliche Themen
- 6
Forstaubildung
Hallo! Ich bin Forstfacharbeiter und würde in den nächsten Jahren gerne meinen Ausbildungstand erweitern. Nur welche Ausbildung ist besser? Forstwarteschule in Waidhofen oder die Meisterausbildung? Wo…
farmerJT gefragt am 01. Dez. 2010, 21:49
- 0
Erfahrungen mit SIP Bandrechen.
Hallo, Ich möchte meinen alten Bandrechen austauschen (ca. 25 Jahre alt). Hat jemand erfahrung mit einen SIP Bandrechen? Danke für die Hilfe
jonny27 gefragt am 01. Dez. 2010, 20:48
- 0
EM
Guten Abend! Wer von euch hat Erfahrungen mit Effektiven Mokroorganismen und kann mir positives oder auch negatives Berichten. Wie teuer sind diese und wo bekommt man sie? Danke
Landbauer gefragt am 01. Dez. 2010, 20:37
- 0
umwandlung von D- Quote
Ich habe im April einen Antrag auf umwandlung von d in A-Quote gestellt. Wie lange Dauert das ??
Beergbauer gefragt am 01. Dez. 2010, 20:11
- 3
Material für Abluftkanal im Schweinebereich
Liebes Forum, ich bin gerade dabei, dass ich einen Abluftkanal aus dem Abferkelabteil installieren möchte, durch einen 20m langen Zentralgang (weil ich noch weitere Abteile anschließen möchte). Ich mö…
Tallic gefragt am 01. Dez. 2010, 19:01
ähnliche Links