Hydraulischer Kratzbodenantrieb

26. Apr. 2005, 10:09 chr20

Hydraulischer Kratzbodenantrieb

Hallo miteinander! Hat jemand Erfahrung mit dem Umbau von Mechanischen auf Hydraulischen Kratzbodenantreib bei einem Miststreuer? Mir geht es vor allem um das Stromregelventil... die Motordimensionierung werde ich vermutlich selber auf die Reihe bringen Obwohl wenn jemand Erfahrung damit hat wär ich auch dankbar! Aber vor allem welches Stromregelventil sollte ich nehmen und vor allem wo kriegt man sowas "günstig"!?! Gruß Chris

Antworten: 5

26. Apr. 2005, 11:40 joker124

Hydraulischer Kratzbodenantrieb

> Hallo Ich baue derzeit einen Kräutermäher mit Kratzboden und hydraulischem Antrieb. Ich kann dir gerne bei der Dimensionierung helfen. Ich habe einen alten Kirchnerstreuer mit Klinkenantrieb hergenommen. Den Klinkenantrieb hab ich abgebaut, sodass nur mehr der Wellenstummel herausschaut! Die Meisten Miststreuer verwenden einen Handelsüblichen Motor! Dieser wird auf ein sg. Schneckengetriebe aufgebaut! Du bekommst mit keinem anderen Antrieb eine Übersetzung von 1:30 hin, die du brauchst. Ein neues Getriebe speziell für Miststreuer kostet bei <a href="http://www.faie.at" target=_blank>http://www.faie.at</a> rund 700 Euro. Der Motor nochmal rund 300. Ich hab beide Teile um 300 bekommen. Allerdings muss ich einen Flansch basteln. Bei deiner Variante passt alles genau! Als nächstes brauchst du die Durchflussmenge deines Traktor und den Druck! Nach dem dimensionierst du dann das Strömungsventil(rund 50 Euro). Wenn du mehr Informationen brauchst meld dich nochmal!

26. Apr. 2005, 22:23 Pinz

Hydraulischer Kratzbodenantrieb

> Hallo,zuerst musst du wissen ob du mit einen Ölmotor und Kette(Kettenrad Z40 auf KB Welle+Z9 auf Ölmotor )auskommst oder gleich mit Vorsatzgetriebe +aufgeflanschten Ölmotor(ab ca.6t Streuer sinnvoll)Hab schon einige umgebaut grob geschätzt die benötigten Teile(Kettenräder,Kette,Ölmotor,Schläuche,Flanschplatte, Spanner,hydr.Rohr)ca.1100€

27. Apr. 2005, 21:05 skibirke25

Hydraulischer Kratzbodenantrieb

> Hallo, hab letztes Jahr den Kratzboden meines Ladewagens auf hydraulischem Antrieb umgestellt. Den kompletten Umbausatz mit Motor und Getriebe hab ich von www.eder-gmbh.de (Onlineshop). Viel Glück

16. Okt. 2008, 21:13 layfry

Hydraulischer Kratzbodenantrieb

habe einen 4,5 to umgebaut gr.kettenrad von einem standhäckseler kl. hab ich gekauft. ölmotor muß groß sein steuergerät am traktor muß verriegelbar sein . bin voll zufrieden reglventil im lagerhaus preis feilschen.

16. Okt. 2008, 21:14 layfry

Hydraulischer Kratzbodenantrieb

habe einen 4,5 to umgebaut gr.kettenrad von einem standhäckseler kl. hab ich gekauft. ölmotor muß groß sein steuergerät am traktor muß verriegelbar sein . bin voll zufrieden reglventil im lagerhaus preis feilschen.

ähnliche Themen

  • 1

    bvd blutprobe bei nutzviehmarkt

    hallo ihr lieben kann mir bitte jemand verständlich erklären, warum bei einem kalb, welches am markttag 27 tage alt ist , die blutprobe schon daheim gemacht werden muss, bei einem kalb, das 28 tage al…

    herbl gefragt am 27. Apr. 2005, 07:56

  • 3

    Kosten für Klauenpflege

    Liebe Berufskollegen! Welcher Rinderhalter verrät mir, wieviel er beim Profiklauenpfleger für die Klauenpflege bezahlt. Ich würde gerne vergleichen, wieviel die professionellen Klauenpfleger so landau…

    liebchen gefragt am 26. Apr. 2005, 22:24

  • 0

    SUCHE Praktikum im Bereich Gemüse-, Obst-, oder Weinbau

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Student der Agrarwissenschaften, Bakkalaureat Studium - BOKU, Wien. Da ich während des Studiums eine Pflichtpraxis absolvieren sollen, suche ich ein Praktikum im…

    slaven gefragt am 26. Apr. 2005, 21:18

  • 0

    Suche Eierbrutmaschine

    Dieser Eintrag gehört unter zu kaufen gesucht, aber ich hoffe das ich hir schneller erfolg habe. Ich suche eine Eierbrutmaschine für ca 6-20 Eier.

    martin66 gefragt am 26. Apr. 2005, 21:16

  • 0

    Ersatzteile Reparatursätze für Traktoren - Günstige Bezugsqu

    Hallo Wer kann mir günstige Bezugsquellen für Traktor-Reparatursätze (Motoren, Wasserpumpen...) sagen? Danke!

    FrankFrei gefragt am 26. Apr. 2005, 12:03

ähnliche Links