- Startseite
- /
- Forum
- /
- Hydr. Schwadtuch...
Hydr. Schwadtuch...
23. Feb. 2010, 23:03 mfj
Hydr. Schwadtuch...
An die Technikfreaks: Jeder der einen Bandrechen hat, wird dieses Problem kennen. Ein Bandrechen dient ja nicht nur für die Schwadbereitung, sondern auch der Räumung, sei es für Hindernisse, schwache Futterlage, Doppel- Dreifachschwaden usw. Weil man mal ein paar Runden ohne Tuch fahren muss – heißt das: absteigen – ausziehen, fixieren, aufsteigen nach 30 m absteigen - evt. noch mal nachstellen, fixieren, aufsteigen usw. Im Zeitalter der Technik muss diese „blöde überflüssige“ Arbeit – doch längst automatisiert vom Fahrersitz gesteuert werden können... Ich habe das ganze schon mal auf irgendeiner Messe gesehen, leider zu wenig beachtet, und heute ist mir ist kein Anbieter bekannt. der so ein System hat. Was muss es können: Schwadtuch oder Blech – stufenlos in der Breite verstellbar, und vor dem Endpunkt „einfahren“, Schwadtuch heben und ich sage mal aufstellen, sodas ein störungsfreier Betrieb möglich ist...am besten natürlich möglichst weit, damit eine normale Transportposition erreicht wird. Nun, das aus und einfahren ist mit einem doppelwirkenden Zylinder relativ leicht gelöst, schwieriger wird die Position „anheben und Transportstellung“...und vor allem wieder zurück in die Arbeitsstellung, wenn das Gerät noch am Hang steht. Hat jemand so eine Funktion (selbstgebaut)? Wer hätte eine Idee dazu? Oder gibt es Anbieter, die so was haben ?
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
BMK Guntermatic 20-40KW holzeizung zu verkaufen
hallo habe einen BMK zu verkaufen einen winter geheizt mit steuerung und rücklaufanhebung alles original muss ihnverkaufen weil er zu klein ist bei fragen dazu einfach fragen mfg hias
merewa gefragt am 24. Feb. 2010, 22:17
- 2
Wertholzsubmission
Gestern das glorreiche Ergebnis - Eiche 2,9 FMO - aus meiner Sicht ein sehr schönes Stück - nur 217,- € pro FMO. Wenn ich mir überlege, wie lange die gestanden ist (ca. 5m langes Bloch Durchm. etwa 95…
tree_01 gefragt am 24. Feb. 2010, 21:52
- 1
Heimisch kaufen sichert heimische Arbeitsplätze
So lautet die neue Kampagne des österreichischen Bauernbundes. 10% mehr heimische Produkte kaufen sichert 10 000 Jobs. Angesichts der Geschichte um den Hartberger Bauernquargel ist es höchst an der Ze…
Halodri gefragt am 24. Feb. 2010, 21:46
- 0
Heimisch kaufen sichert heimische Arbeitsplätze
So lautet die neue Kampagne des österreichischen Bauernbundes. 10% mehr heimische Produkte kaufen sichert 10 000 Jobs. Angesichts der Geschichte um den Hartberger Bauernquargel ist es höchst an der Ze…
Halodri gefragt am 24. Feb. 2010, 21:46
- 4
Problem bei Perhofer Hackschnitzelheizung
Beim Übergang vom Heizbetrieb auf Feuererhaltung schaltet der Vorschubmotor (Hackgutförderung) nicht ab. Folge ist das der Vorofen, Fallstrecke mit Rückbrandklappe und der Förderkanal mit Hackgut voll…
Franz57 gefragt am 24. Feb. 2010, 21:06
ähnliche Links