Husquarna 346XPG

26. Nov. 2011, 20:31 BCh

Husquarna 346XPG

Hätte mal ne Frage an die Forstexperten?! Bei meiner Säge habe ich immer das Problem das die Öffnung vom Schwert wo das Öl in das Schwert kommt immer mit Sägespänen verklebt und somit die Kette nicht geschmiert wird und das Öl irgendwo rauskommt! Schwert ist ein Oregon montiert zuvor mit original Husquarna Schwert war es das selbe! MfG

Antworten: 7

26. Nov. 2011, 22:00 bocksrocker

Husquarna 346XPG

hallo servas ich würde sagen du hast das falsche öl--bioöl oder. am besten schneist du mit SÄGEGATTERÖL und auch am biliegsten bekommt du im fachhandel,landmaschienenhändler,oder unter umständen auch bei einem sägewerk. wenn du hartholz schneidest bei bei teperaturen im 0 grad-bereich o.drüber must sowieso bei jedem 3-5 tank das schwert putzen. ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

26. Nov. 2011, 22:18 husqi372

Husquarna 346XPG

Servus! Stimme meinem Vorredner voll und ganz zu! Aber Vorsicht: In Ö ist Gatternöl Für Motorsägen verboten. Gilt aber wie immer, wo kein Kläger da kein Richter! Alternative: Total MTC 150. Bezieht mein Fachhändler aus D., is das selbe. Steht aber nirgends.

26. Nov. 2011, 22:51 PEJO

Husquarna 346XPG

Hallo oder Eurol KSF150 ist erlaubt und verklebt auch garantiert nichts kaufe ich immer bei handelsagentur-pernsteiner.com

27. Nov. 2011, 08:56 Shalalachi

Husquarna 346XPG

Ich muss sagen das ist bei meinen 2 Sägen kein Problem. Hab das Lagerhaus-öl Genol Planta Im Winter stell ich aber den Ölkanister ins warme, sonst rinnt nix mehr.

27. Nov. 2011, 09:49 FraFra

Husquarna 346XPG

das ist kein öl problem!! nimm mal alles ab schiene ,kupplung dann das blech über der ölpumpe das gummistück wo das öl rauslauft! da stimmt sicher was nicht

27. Nov. 2011, 19:46 Haubiwaller

Husquarna 346XPG

Hallo! Arbeite fast das ganze Jahr im Wald! Dein Problem beruht aus eigener Erfahrung 100%ig auf dem verwendeten Kettenöl. Kaufe kein Bioöl, sondern andere Dünnflüssigere und die Säge läuft super!

27. Nov. 2011, 20:15 Obersteirer

Husquarna 346XPG

@BCh Hallo Kenne dieses Problem auch aber seit ich Harvesterschienenöel nehme gibts das nicht mehr ,ein befreundeter Forstunternehmer hat mir diesen Tipp gegeben seitdem hab ich meine Ruhe .Bei mir ist es vorallem beim Hartholzschlägern aufgetreten . Gruss Obersteirer

ähnliche Themen

  • 0

    Entwöhnung der Milch bei Stierkälbern

    Hallo!! Stelle gerade meinen Betrieb um! Habe ab März 2012 52 Almochsen statt der Kühe! Kaufe die Stierkälber mit einem Gewicht zwischen 100 und 170 kg bei Versteigerungen zu. Könnt ihr mir bitte Tipp…

    Haubiwaller gefragt am 27. Nov. 2011, 19:53

  • 0

    Hoflader Ftech 910

    Hat wer Erfahrungen mit dem Ftech Hoflader 910

    StefanJ gefragt am 27. Nov. 2011, 19:01

  • 1

    Rinderspalten-Mixer

    Ich hätte eine Frage bezüglich Rinderspalten-Mixer: Jemand bietet mir einen Schweinespaltenmixer an. Kann ich diesen auch bei Rinderspalten verwenden ??? Wer hat Erfahrungen damit ? Danke für die Antw…

    csc gefragt am 27. Nov. 2011, 18:55

  • 1

    Erfahrung mit wwoof?

    Nimmt wer von euch wwoof ´er auf? Kommen da Ökofuzzis, die einen den ganzen Tag mit Weltverbesserungstheorien vollsudern, oder sind da auch Leute dabei, die einfach bei Arbeit und Leben (ist das nicht…

    179781 gefragt am 27. Nov. 2011, 18:42

  • 0

    cc

    xxxxxxxxx

    manas gefragt am 27. Nov. 2011, 17:17

ähnliche Links