- Startseite
- /
- Forum
- /
- Holunderanbau
Holunderanbau
01. Juni 2007, 20:25 deroststeirer
Holunderanbau
Ich interessiere mich seit kurzer Zeit für den Holunderanbau. Hab aber null Erfahrung damit. Bin in der Oststeiermark zuhause, und hier haben bereits viele Bauern Holunderplantagen - keiner jedoch in meiner unmittelbaren Bekanntschaft. Möchte als erstes also hier mal einige Meinungen und Erfahrungen einholen, bevor ich mich näher damit beschäftige.: 1. Welche Aufwendungen/Anschaffungen stünden bevor (Geräte, Baumspritze...?) 2. Welche sind die Hauptarbeitsgänge (Ernte, Pflege...?) 3. Wie sieht es mit der Abnahme/Verkauf der Ernte aus? 4. Auf was muß man besonders achten? 5. Mit welchem Erlös/Ertrag pro ha kann man sinnvoll kalkulieren? Kurz: Was ist "drinnen"? Danke im Voraus!!!!
Antworten: 2
02. Juni 2007, 19:54 Newbie
Holunderanbau
Holunder ist recht pflegeleicht und die Anlagen sind einfach und günstig zu erstellen, tatsächlich beschränken sich die Hauptarbeitsgänge auf Schnitt und Ernte. Ev. können Doldenwelke oder Blattläuse zu einem Problem werden, auch Vogelfraß ist möglich - in größeren Intensivanlagen sollte das aber eher weniger ins Gewicht fallen. Das Problem seh´ ich vielmehr in der Vermarktung - wenn du nicht selbst vermarkten willst kenn´ ich als einzige Alternative nur die Steirische Beerenobstgenossenschaft die, soweit ich weiß, den großteil der Ernte exportiert. Ertrag bis zu 12.500 kg/ha Mehr Infos: Obstbau Praxis; Strauß,Novak; Öterr. Agrarverlag; ISBN:3704013129
18. Mai 2011, 20:01 ralledeluxe
Holunderanbau
hallo zusammen, ich habe selbst seit ein paar jahren eine holunderanlage von 3,5 ha. leider hat mir die liebe schermaus im 2 jahr 95% der bäume vernichtet und ich wurde in meinem zeitplan ziemlich zurückgeworfen doch jetzt ist es langsasm an der zeit mir eine passende gebläsespritze anzuschaffen und genau dabei würde ich mich sehr über hilfe von erfahreneren anbaueren freuen. worauf muss ich denn beim kauf achten ( also düsen, druck usw ) und hat vielleicht jemand eine gebrauchte spritze die er gern loswerden möchte? kann ja sein :-) schonmal im voraus vielen dank mfg ralf
ähnliche Themen
- 1
Milchpreisentwicklung Mai-Juni
der allgemeinen euphorischen stimmung in der agrarpolitik zufolge müsste sich diese ja konkret in zahlen niederschlagen, insbesondere in den auszahlungspreisen der österreichischen molkereien. im schw…
edde gefragt am 02. Juni 2007, 19:59
- 3
Güllegrube
Möchte heuer eine Güllegrube bauen. Die frage ist ,welche Art von Grube hält besser. Eine offene runde Beton oder ein Gülleteich. Erforderliche größe beträgt 400 m³. Welche firmen sind empfehlendswert…
----- gefragt am 02. Juni 2007, 16:42
- 3
google
hi wer kann mir sagen, wie ich die bereits gesuchten wörter aus dem google wieder löschen kann........bezw. ich möchte , daß alles was ich mit google irgendwann mal gesucht habe ...bei einem weiteren …
hobbybau gefragt am 02. Juni 2007, 10:58
- 5
Traktoren am Hang
Ich glaube das die neuen Traktoren bis 100PS von John Deere, Deutz, Valtra,Massey Ferguson für die Grünlandbearbeitung am Hang nicht geignet sind! Wenn man sieht, dass viele dieser Traktoren schon mei…
Murbodnerzuechter gefragt am 01. Juni 2007, 16:21
- 0
Motorölkauf
Motoröl Wo kauft ihr das Motoröl für eure Traktoren und was kostet es? 10W/40 oder 15W/40? Welche Mengen - 60liter Fässer oder 200liter Fässer? Bitte um Antworten Mit freundlichen Grüßen bioanz
bioanz gefragt am 01. Juni 2007, 13:03
ähnliche Links