- Startseite
- /
- Forum
- /
- HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
16. Okt. 2020, 18:13 muk
HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
das soll uns allen zu denken geben - aus der traum von hohen regionalen produktpreisen . 70 cent für eine liter rohmilch - am freien markt nicht machbar https://www.topagrar.at/rind/news/aus-fuer-die-reine-lungau-12375774.html?utm_source=topagrar_at aber auch an alle , welche diese agrarpolitik noch mittragen - vor allem kammerwahl salzburg und niederösterreich wenn vertreter glauben, man könne die landwirtschaft mit hohen abgaben belasten und die bauern diese vorgangsweise auch noch bei wahlen befürworten - dann kommt " GUTE NACHT LANDWIRTSCHAFT " verursacht aus den eigenen reihen - und der bauer soll diese mehrbelastung am freien markt holen - diese strategie ist gescheitert -
Antworten: 4
16. Okt. 2020, 18:48 Harpo
HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
Das zeigt genau das Verhalten der Konsumenten alle wollen Qualität und Tierwohl aber bezahlen wollen das nur wenige. Das kann die Ldw nicht retten. Der einzige Ausweg ist zurück zur geregelten Marktwirtschaft mit fixen. Preisen und Mengen sonst kann sich Österreich von der flächendeckenden LDw verabschieden. Dann wird es richtig teuer für den Tourismus und Fremdenverkehr. Darüber sollten viele Politiker Nachdenken auch der abgehobene Karas Schönen Abend
16. Okt. 2020, 19:20 textad4091
HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
Die "Reine Lungauer" hatte wohl ein großes Problem: Es war ein Projekt der Region bzw. der Molkerei- Werbung dafür wurde zwar gemacht, aber wohl nicht genug. Unterstützung des Handels sucht man vergebens. Zudem war die Reine Lungauer erstmals wieder eine Biomarke im Besitz einer Molkerei- Im Gegensatz zu sämtlich anderen, im Handel vertretenen Biomarken im Besitz des Handels sind. Das Interesse des Handels, die "Reine Lungauer" dementsprechend zu positionieren, waren wohl wie oben auch schon, eher gering. Die Produktplatzierung in den Regalen finde ich ohnehin nicht so "sauber": Während man Schärdinger-Jogurts im Glas vereinzelt verteilt findet- Hier Vanille, dort Natur, wieder anderswo Heidelbeer, usw. sind jene, von derselben Molkerei (TirolMilch) abgefüllten Glasln von den Eigenmarken (z.B. SPar Natur Pur) schön in einer Reihe aufgefädelt ... Zur Reinen Lungauer kann ich schlussendlich leider nur mehr sagen: Hochqualitativ vermarktete Produkte bleiben eine Nische, und haben im Handel nix verloren- Da sie dort nur ruiniert werden. P.S. Eine andere Frage: Wie viel hat denn der Liter der Reinen Lungauer im Geschäft gekostet, bzw. wie war das Verhältnis zwischen 70c Milchpreis und dem Verlaufspreis?
16. Okt. 2020, 19:39 eklips
HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
Ich hätte der Lungaumilch eine längere Existenz gewünscht, eben auch deshalb, damit wieder eine Marke "in Bauernhand" im Regal bleibt. Als wir A faire Milch ins Regal brachten und Molkereien um Kooperation baten, wurde uns gesagt, "um 1 Euro kannst keine Milch verkaufen" und "in 3 Monaten redet da eh keiner mehr davon". Warum die selben Leute dann so ein Projekt starten, weiß ich nicht.
18. Okt. 2020, 08:07 ewald.w
HOHE PRODUKTPREISE - ein unrealistischer weg
hohe Produktpreise setzt bei 0815-Rohprodukten immer eine Verknappung voraus. im Lebensmittelbereich muss man da in die Verarbeitung gehen mit innovativen, dh im wesentlichen neuen Produkten oder typischen Markenprodukten mit entsprechendem Werbeaufwand. im Überschuss vorhandene Rohprodukte werden niemals einen hohen Preis erzielen, einzig ein marginaler Effekt für Regionalität ist möglich bei entsprechender Thematisierung, was aktuell auch intensiv versucht wird.
ähnliche Themen
- 11
Volumen Güllefass
Hallo! Ich bin (wieder) beim Güllefassvergleichen. Hat jemand von euch ein Vacutec VA7300 / VA7800 / VA8600? Da passen nämlich die angegebenen Volumen mit den Abmessungen des Fasses im Prospekt schlec…
Vollmilch gefragt am 17. Okt. 2020, 17:53
- 0
Unterschiede im Antrieb von Teleskopladern
Die klassische Antriebsart bei Radladern und Teleskopladern ist ein Drehmomentwandler gekoppelt mit Schaltgetriebe. Bei sehr vielen Herstellern wird aber heute nur mehr ein hydrostatischer Antrieb mei…
179781 gefragt am 17. Okt. 2020, 15:41
- 5
Gefahrenzonenplan
Hallo, weiß jemand ob und wo ich den Gefahrenzonenplan für Hochwasser im Internet anschauen kann? Gemeint ist die Karte mit den Roten und Gelben Zonen neben einem Bach usw. Die Karte von der GIS Steie…
Richard0808 gefragt am 17. Okt. 2020, 07:43
- 1
Viele Millionen, laut Bundes - Budgetvoranschlag im Jahr 2021
Bei der Bundes Budgetrede des Hr. Finanzministers ist ein 600 Millionen Packet für Waldbesitzer veranschlagt worden. Ab wann ist man Waldbesitzer: Ab so ca. 1000ha oder 100ha, vermutlich darunter wird…
Ferdi gefragt am 16. Okt. 2020, 23:54
- 4
Blockbandsäge
Hallo um die Diskussion neu anzurollen ,wer hat in Österreich schon eine Blockbandsäge, möchte mir eines zulegen ,der Markt is voll davon wenn einer in der Steiermark wohnt und eine besitzt bitte meld…
Erich gefragt am 16. Okt. 2020, 12:02
ähnliche Links