Hofübernahme

02. Apr. 2014, 11:48 heimo

Hofübernahme

Griaß eng! Vl kann mir da wer weiterhelfen! Wir planen eine Hofübernahme eines eher kleinen Betriebs, ca. 4ha Grünland und 3ha Wald, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude. Grünland/Acker verpachtet, keine Tierhaltung... nur Forst Übergeber bereits in Pension Auf was ist da besonders zu achten?? Im Speziellen bez. Übergabevertrag! Wo bekommt man Einheitswertebescheide des luf Betriebes/ des zu übergebenden Wohnhaus her? Besten Dank im Voraus! Lg

Antworten: 6

02. Apr. 2014, 12:56 Martin456

Hofübernahme

Also wenn dann würde ich vor 1. Juni 2014 übernehmen. Da soll sich nämlich etwas ändern speziell preislich...

02. Apr. 2014, 13:14 schneiderbauer1912

Hofübernahme

hier ein paar Punkte, die für uns wichtig waren: - Beratung bei der Kammer, anschl. Bestätigung (damit können alle Fahrzeuge kostenlos umgemeldet werden, die Grunderwerbssteuer entfällt, ausgen. jene für Haus/Wohnraum) - Antrag auf \'Niederlassungsprämie\' NACH der Übernahme (derzeit noch mind. EUR 12.000, Alter unter 40 Jahre und Mindestqualifikation LW.-Facharbeiter) -> Förderung kommt heuer noch neu - keinerlei Klauseln im Vertrag betreffend Übernahme etwaiger Pflegekosten etc. damit kann der Staat auf das Vermögen bzw. die Substanz des Hofes zugreifen (Stichwort \'Pflegeregress\') - Leben auch die Großeltern noch (also die vorige Übergeber-Generation)? Wie sieht es mit deren Übernahmevertrag aus? Wer übernimmt diesen bzw. sind hier noch \'Fallstricke\' versteckt? - Wer wird Betriebsführer? Achtung bei einer Teilung wegen der Sozialversicherung (bemisst sich bekanntlich am Einheitswert) Alles Gute und schöne Grüße!

02. Apr. 2014, 16:28 heimo

Hofübernahme

@ schneiderbauer1912 Wir haben bereits einen Termin bei der Lk, nur benötigt man da schon für die Beratung Einheitswertbescheide, Pflichtteilsverzichtsverträge, Grundbuchauszug, Versicherungsverlauf der Übergeber sowie eine aktuelle Beitragsvorschreibung der SVB.....usw. Der Facharbeiter is jo bei nur ca. 7ha Grund, und keiner Tierhaltung ned erforderlich laut BBK, oder? Also sollt ich evt. nur wegen der Niederlassungsprämie den Facharbeiter machen? Interesse hätt i auf jeden fall, nur Arbeitszeitlich währs a herausforderung... Also sollt ma des noch vorm 1. Juni machen, geht sich da Facharbeiter nimma aus! Oder währs dann möglich den kurs im nachhinein zu machen und dann die förderung zu beantragen? Vielen Dank schon mal für die Antworten

02. Apr. 2014, 20:12 schwoaga77

Hofübernahme

Facharbeiterkurs kannst nachmachen-vollzeitkurs beim lfi Linz 5 wochen-dafür bekommst die kleine niederlassungsprämie 6000€ ,mußt aber den betrieb weiterführen (glaub ich) einheitswerbescheid bekommst beim finanzamt

03. Apr. 2014, 07:47 BHM

Hofübernahme

Niederlassungsprämie gibts für Kleinbetriebe nur, wenn du mind. 1000 Arbeitsstunden am Hof nachweisen kannst! Zumindest wurde das uns so noch letzte Woche auf der Kammer erklärt - da wir vor der selben Entscheidung stehen. Also bei uns fällt diese flach....

03. Apr. 2014, 19:00 heimo

Hofübernahme

Okay, also 1000 Arbeitsstunden gehn sich sicher ned aus!! Keine Viehhaltung mehr, dadurch werden wir sämtliche Wiesen verpachten, und die paar ha Wald selbst bewirtschaften! Somit kein Facharbeiter notwendig, und dadurch auch keine Förderung! Da genügt dann eigentlich ein Forstarbeiterkurs oder so??? Wie seht ihr das? Bekommt den Einheitswertbescheid auch z.b. der Übernehmer einfach so beim Finanzamt, oder benötigt man da auch Notar und Vollmacht, wie beim Grundbuchauszug?? Ich bedanke mich Recht Herzlich bei Euch für die Hilfe! Mfg Heimo

ähnliche Themen

  • 1

    Am Schauplatz: Abschied vom Hof

    Heute um 21.05 ORF2 Am Schauplatz: Abschied vom Hof Ein Drittel der österreichischen Landwirte hat seit dem EU-Beitritt aufgehört. Kim Kadlec hat Bäuerinnen und Bauern begleitet, die sich von ihrem la…

    Icebreaker gefragt am 03. Apr. 2014, 11:44

  • 1

    windschutz - schnellwachsende bäume

    hallo, unsere beiden guten alten (und hohen) birnbäume sind auch schon in die jahre gekommen und die 2 niedrigen, kleinen äpfelbäume erfüllen ihre funktion als windschutz auch nicht richtig, da unser …

    baerbauer gefragt am 03. Apr. 2014, 09:15

  • 3

    Zinkensähmaschine

    Hat jemand Erfahrung damit. Ich würde mich für eine Kverneland TS EVO in 5 Meter Ausführung interessieren. Würde haupstsächlich für Weizen, Raps und Soja zum Einsaz kommen, auf mittleren und schweren …

    dietmar1975 gefragt am 03. Apr. 2014, 08:43

  • 0

    Pegoraro Kreiselegge

    Hallo, Weiss jemand von Euch wer in Österreich Pegoraro Kreiseleggen vertreibt oder Ersatzteile dafür verkauft? mfg

    Lexion gefragt am 02. Apr. 2014, 22:03

  • 0

    Pegoraro Kreiselegge

    Hallo, Weiss jemand von Euch wer in Österreich Pegoraro Kreiseleggen, oder Ersatzteile dafür verkauft? mfg

    Lexion gefragt am 02. Apr. 2014, 22:03

ähnliche Links