- Startseite
- /
- Forum
- /
- HOFER und Co sind nicht die Guten!
HOFER und Co sind nicht die Guten!
17. Sept. 2007, 11:58 raubby
HOFER und Co sind nicht die Guten!
Grüß Euch zusammen, mich stört in den letzten Beiträgen dass man große Ketten wie eben z. B. Hofer so betrachtet als seien sie die gönner der Nation, wer etwas Zeit hat sollte sich den folgenden Artikel von Hr. Fritz Loindl einmal durchlesen, meiner Meinung hoch Interessant! Die Bankrottspirale Großkonzerne wie beispielsweise Hofer setzen, um ihre Billigpreise am Markt durchsetzen zu können, Zulieferer unter enormen Druck. Zulieferer geben diesen Druck wiederum an ihre Lieferanten weiter. Zulieferer, derer Lieferanten, deren Konkurrenzunternehmen, aber auch die direkte Hofer Konkurrenz werden dazu gezwungen, das Preisdumping mitzuspielen So entsteht eine allgemeine Abwärtsspirale, die zahllose Unternehmen in den Bankrott treibt. Firmen gehen also bankrott oder entlassen Mitarbeiter (Rationalisierung) - diese in die Armut getriebenen Menschen sehen sich sodann dazu gezwungen, dort einzukaufen, wo es billig ist - und wieder gewinnt ALDI (Hofer) etwas mehr Macht und die Spirale setzt sich beschleunigt fort. Der Teufelskreis! Alles hängt damit zusammen, dass ich eines Tages heraus gefunden habe, warum wir uns immer häufiger in misslichen Lagen wiederfinden. Beispielsweise in der Lage zu glauben, billig bei ALDI (in Österreich heiß ALDI ja bekanntlich HOFER) einkaufen zu müssen. Die Lösung ist verblüffend simpel: Genau deshalb, weil wir meinen, billig bei ALDI einkaufen zu müssen, müssen wir bald billig bei ALDI einkaufen! Das mag Sie jetzt ein bisschen verwirren, doch geben Sie sich und mir bitte noch ein wenig Zeit. Vieles wird Ihnen wie die sprichwörtlichen Schuppen von den Augen fallen. Einstweilen soll es uns genügen, zu beobachten, dass wir etwa beim Einkauf von Lebensmitteln sparen, um uns trotz Ebbe in der Kasse andere Dinge wie einen DVD Player, das neueste Handy oder ein schöneres Auto leisten zu können. Nehmen wir einmal an, Sie wären Verwaltungsangestellter in einem mittelständischen Reisebüro. In jüngster Zeit erhält Ihre Firma immer weniger Aufträge, weil sich immer weniger Menschen Fernreisen leisten können. Die ALDI Eigentümer (die Brüder Karl und Theo Albrecht) können sich natürlich Fernreisen leisten, haben aber einen Privatjet. Einen Privatjet haben sie, weil sie mit einem Vermögen von rund 26,8 Milliarden Dollar die drittreichsten Leute der Welt sind. Zum besseren Verständnis: Um in einem 40 jährigen Arbeitsleben ein solches Vermögen anzuhäufen, müssten Sie, ohne Verzinsung gerechnet, 762.000 Euro in der Stunde verdienen! Kurzum, die ALDI Brüder sind reich jenseits aller Vernunft. Sie sind darum so superreich, weil sie einen Großteil des im Umlauf befindlichen Geldes besitzen. Und dieses Geld besitzen die ALDI Brüder natürlich deshalb, weil wir in deren Super märkten einkaufen. Bei ALDI kaufen wir ein, weil es dort billig ist. Bei ALDI ist es aber nur deshalb billig, weil man knallhart kalkuliert - was nichts anderes bedeutet, als dass man die Hersteller und Zulieferer ausbeutet. Diese machen irgendwann Pleite und buchen keine Geschäftsreisen mehr beim Reisebüro Ihres Arbeitgebers. Daher herrscht bei ihm nun ebenfalls Ebbe in der Kasse - und auch er meint, nun bei ALDI einkaufen zu müssen. Genau wie seine bankrotten Ex Kunden und Sie. Merken Sie etwas? Ein Teufelskreis, ganz richtig. Die Preisfrage lautet: Wie kann man ihn durchbrechen? Warum also nicht die Augen öffnen und in uns selbst investieren, indem wir regional und ökologisch hergestellten Lebensmitteln den Vorzug geben, auch wenn sie ein paar Euro mehr kosten? Meist sind diese Produkte ja auch viel gesünder und bekömmlicher als billig produzierter Industrieramsch. Warum nicht Importwaren aus "Fairem Handel" beziehen, warum nicht zu Tante Emma als zu Onkel ALDI gehen? Nicht zuletzt berauben wir uns durch die Unterstützung für lieblose Selbstbedienungsläden mit gestressten Kassiererinnen doch auch der Kommunikation in unserem Leben. Wer statt dessen mal beim Kramer um die Ecke einkauft, wird den Unterschied erleben! lg. raubby!
Antworten: 1
17. Sept. 2007, 12:20 Gourmet
HOFER und Co sind nicht die Guten!
@raubby Ja, ich merke was. Vor allem, dass Du hier alle Register ziehst, inklusive Neid schüren um über Aldi herzuziehen. Und die anderen, hochpreisigen Läden (Rewe, Spar, usw. ) üben keinen Druck auf die Lieferanten aus? Das kannst Du jemand anderem erzählen. Ich bin in einem kleinen Dorf, mit einem Tante-Emma-Laden aufgewachsen und kenne auch diese Geschäfte. Aldi ist vor allem dafür bekannt, gute, frische Ware günstig zu verkaufen, da gibt es keine Ladenhüter. Deshalb gehen sehr viele Leute hin, zum kleinen Krämer, gerade deshalb nicht, weil er wenig umsetzt, die Ware damit nicht so frisch ist, und trotzdem viel teurer.
ähnliche Themen
- 0
ÖPUL total oder UMWELT egal?
An die Verantwortlichen: Pirkelhuber und die Abgeordneten des WWF`s!! Vielen ist es sicherlich schon in den Medien aufgefallen, unsere Agrarpolitiker rühmen sich mit erfolgreichen Verhandlungen bei de…
stocksn gefragt am 18. Sept. 2007, 10:57
- 2
ÖPUL total oder UMWELT egal?
An die Verantwortlichen: Pirkelhuber und die Abgeordneten des WWF`s!! Vielen ist es sicherlich schon in den Medien aufgefallen, unsere Agrarpolitiker rühmen sich mit erfolgreichen Verhandlungen bei de…
stocksn gefragt am 18. Sept. 2007, 10:48
- 1
Fichte - Brennholz oder Bauholz
Hallo! Werde in der nächsten Zeit 5-6 Fichten umschneiden mit 50-60cm! Was würdet ihr damit machen? Soll ich es zu Brennholz schneiden oder doch besser weiterverkaufen für Bauholz? Was bekommt man für…
burni2102 gefragt am 18. Sept. 2007, 08:39
- 0
Maissiloballen Bio
suche Lieferant für Siloballen ,wer weiß eine Adresse und was Kosten Sie.
rosi99 gefragt am 17. Sept. 2007, 22:29
- 1
Deutschland Milchpreise steigen
Milchpreise ziehen rapide anHannover/München/Berlin - Etliche Molkereien im norddeutschen Raum haben im August schon 40 Cent bei 3,7 % Fett und 3,4 % Eiweiß und mehr ausbezahlt. Teilweise wurde das Mi…
LKR gefragt am 17. Sept. 2007, 21:30
ähnliche Links