Hochlandrinder - wie halten und vermarkten?

21. Jan. 2007, 19:22 trompetenkoffer

Hochlandrinder - wie halten und vermarkten?

Da wir mit den Milchkühen in ein paar Monaten aufhören, überlege ich einige schottische Hochlandrinder zu halten. Ich habe einen Vollzeitjob und bin auch von einem Einkommen nicht unbedingt abhängig. Ich brauche nicht reich werden dabei. Wer kann mir näheres über Haltung und Fütterung erzählen und vor allem wie kann man sie vermarkten? Was kann man dabei verdienen? Bin übrigens aus dem Bezirk Amstetten.

Antworten: 4

21. Jan. 2007, 22:08 petermoser

Hochlandrinder - wie halten und vermarkten?

Die hochland rinder bringen nur was wo sonst nur mehr ziegen oder schafe zum halten sind. Bei uns haben vor 10 jahre viele damit angefangt aber jezt macht es nur mehr einer alle anderen haben wieder aufgehört weil es nichts bringt. Die brauchen 3 jahre damit sie 350 kilo lebend haben In deiner gegend sind andere rinder sicher besser zumindast galoway

22. Jan. 2007, 08:10 rosen

Hochlandrinder - wie halten und vermarkten?

Ist für diese Gegend wirklich das falsche Rind! Fritz Rosenberger von der "Bio-Mühle Rosenberger" in Strengberg Züchtet Highlands,hat aber eine eigene Vermarktung.Den kannst du besuchen, oder unter www.highlandbeef.at

22. Jan. 2007, 08:11 rosen

Hochlandrinder - wie halten und vermarkten?

Ist für diese Gegend wirklich das falsche Rind! Fritz Rosenberger von der "Bio-Mühle Rosenberger" in Strengberg Züchtet Highlands,hat aber eine eigene Vermarktung.Den kannst du besuchen, oder unter www.highlandbeef.at

22. Jan. 2007, 08:12 rosen

Hochlandrinder - wie halten und vermarkten?

Ist für diese Gegend wirklich das falsche Rind! Fritz Rosenberger von der "Bio-Mühle Rosenberger" in Strengberg Züchtet Highlands,hat aber eine eigene Vermarktung.Den kannst du besuchen, oder unter www.highlandbeef.at

ähnliche Themen

  • 2

    verstellfelgen von john deere?

    wir bekommen in unserm neuen john deere (6230) verstellfelgen rauf, sind die gut? denn bei unserem großen haben wir geschlossene oben, dessen vorgänger hatte jedoch verstellfelgen und die sind eingeri…

    johny6620 gefragt am 22. Jan. 2007, 19:13

  • 1

    Seilwinde KRPAN5

    Ist Diese Winde in Ö. erlaubt, da die Bremse per Hand getätigt werden muss. Das EC Zeichen ist auf der Winde drauf.Ist eine mechanische Winde mit 2Hebeln(1Ziehen,2 Bremse).Bei anderen ist die Bremse z…

    Hobbylandwirt gefragt am 22. Jan. 2007, 18:19

  • 1

    Hat jemand erfahrungen mit einem SIP Impuls 28 Mähtrak??

    Ich habe einen Sip Mähtrak hier im Landwirt gefunden und würde gerne wissen ob jemand auch so etwas besitzt und erfahrungen damit hat!! Ist eine Slowenische Maschine mit Kubota motor und kann deshalb …

    samemichi gefragt am 22. Jan. 2007, 17:14

  • 3

    Musik beim Melken

    Hallo, wollte nur mal fragen ob jemand von euch zum Thema : Musik beim Melken. ( Verhalten der Tiere bei Musik..etc.) Muss dieses Thema in der Schule ausarbeiten. Ich wäre sehr froh über ein paar Info…

    finaldream gefragt am 22. Jan. 2007, 15:06

  • 1

    Ama Kontrollen

    Liebe Kollegen, Es würde mich freuen von eure Erfahrungen mit Ama-Kontrollore zu bekommen. Wie sieht es bei den Tierhaltenden Betrieben aus. Melden sie sich immer rechtzeitig zuvor an, wie ist ihre Vo…

    Willli gefragt am 22. Jan. 2007, 14:06

ähnliche Links