Hochlandrinder

02. März 2015, 16:49 Hendl1

Hochlandrinder

Hallo ich möchte meinen Nebenerwerbs Milchviehbetrieb mit 20ha Grünland umstellen Da sind mir die Hochlandrinder ins Auge gestoßen und wollte wissen ob es sinn hat und wie lokrativ es ist ich habe mich schon auf Der Zottl informiert jetzt möchte ich noch eure Meinung dazu hören

Antworten: 5

02. März 2015, 23:02 179781

Hochlandrinder

Wenn du es verstehst, die Produkte ihrem Wert entsprechend zu verkaufen, dann sind auch Highlands interessant. Allerdings kannst du von 20 ha schon eine ganz beträchtliche Zahl an Tieren erzeugen. Das ist schon eine große Herausforderung vom Fleck weg Direktvermarktung im Hochpreissegment. Wenn du dir das zutraust, dann mach das. Wenn nicht, dann such dir eine Rassenkombination, die auch so gut für extensive Haltung geeignet ist, aber am \"normalen\" Markt leichter unterzubringen. Ich schreib jetzt bewusst keine Rassen hin, weil ich ja nicht weiß, welche Voraussetzungen bei dir gegeben sind. Gottfried

02. März 2015, 23:04 Haa-Pee

Hochlandrinder

zottl hin zottl her. mal ehrlich diese rindvieher sind für betuchtes landklientel zur freude an der tierhaltung! ich kenne ein ärzte ehepaar in bayern die haben sich 3 so hochlandrinder als privat zoo gekauft. und wennst den hochlandrindern das fell abziehst bleibt ausser einem gerippe nicht viel übrig! punkto ausschlachtung usw schauts mager aus nach der dreijährigen aufmast. wirklich was zu verdienen gibts mit dieser tierhaltungsform und den hochlandrindern meiner meinung nach nichts. verdient haben meist die pioniere die viel auf zuchtschauen unterwegs waren und gute vermarktungsprofis sind aber die breite masse verdient mit diesen ganzen robustrinderrassen weniger als mit der verpachtung! anstatt schottische hochlandrinder zu züchten würd ich die schotten generell dicht machen!

03. März 2015, 06:25 little

Hochlandrinder

Wenn du nicht die Absicht hast alles direkt zu vermarkten, und auch die Möglichkeiten dazu hast würde ich auch auf eine andere Rasse wechseln. In Kanada heißt es: die Kuh den Boden anpassen den Vater der Vermarktungsrichtlinie. little

03. März 2015, 07:50 Ziegenbua

Hochlandrinder

Wenn Hendl1 von Nebenerwerbs Milchvieh auf 20ha Grünland spricht geh ich mal davon aus, dass es sich um keine Extremlage handelt. Warum braucht man dafür in unseren Breitengraden bitte Robustrinder? Oder sind die "Indoorrassen" schon so verzüchtet dass man sie mit Grünzeug und nahezu Artgerechter Haltung nicht satt bekommt?

03. März 2015, 09:40 Fidelio

Hochlandrinder

Hallo ! Wie andere schon gesagt haben, Hochlandrinder sind nur bei Selbstvermarktung interessant und dran ist auch nicht sehr viel. Im Grunde lassen sich viele Rinderassen auch unsere Heimischen Rassen robust halten. Wäre Kalbinnenaufzucht für andere Betriebe keine Option. Mfg. Fidelio

ähnliche Themen

  • 0

    Kuhn Siloblockschneider

    Kann mir jemand sagen wo man das Lager bei den Messern günstig bekommt?

    FloW4 gefragt am 03. März 2015, 11:45

  • 0

    Aufstallung

    Hallo! Bei welchen Firmen habt ihr eure Aufstallung für Mastschweine gekauft??? Bzw auch die Lüftung?? Wo auch das Preisleistungs Verhältnis stimmt! lg

    bauer22 gefragt am 03. März 2015, 11:00

  • 2

    Stallumbau

    Würde gerne unseren ehemaligen Schweine - und Pferdestall (Baujahr 1957 Massivbauweise mit niedriger Betondecke) zu einem Laufstall für Mutterkühe umbauen. Dies ist ein Teilbereich unseres Stalles, de…

    forst84 gefragt am 03. März 2015, 10:54

  • 0

    Tigerseilwinden Problem

    Kann mir ein ehrlicher Besitzer einer Tigerseilwinde sagen, wo die wehwechen bei dieser Seilwinde liegen, oder gibt es da wirklich keine? mfg same040

    same040 gefragt am 02. März 2015, 21:54

  • 0

    Zivildienst in der Landwirtschaft

    Hallo alle miteinander! Mein Name ist Markus, ich bin 20 Jahre alt und wohne im Bezirk Rohrbach in OÖ. Ich möchte hier meine Erfahrungen mit dem Zivildienst in der Landwirtschaft auflisten, da ich sel…

    kehrer1994 gefragt am 02. März 2015, 20:58

ähnliche Links