- Startseite
- /
- Forum
- /
- HOBAG Automatische Stückholzheizung
HOBAG Automatische Stückholzheizung
23. Feb. 2010, 12:30 Gratzi
HOBAG Automatische Stückholzheizung
Automatische Stückholzheizung Sytem HOBAG (Schweiz) meine Frage; hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Heizanlage? Soll mit allen Brennstoffen wie Stückholz,Hartholz, Hackgut, Späne,Holzbriketts,Pellets oder Abfallholz funktionieren. Daten: Automatische Stückholzheizung System HOBAG® Ob Stück- oder Hackholz, ob Schnitzel oder Späne, ob Holzbriketts oder Sägemehl, ob Pellets oder Abfallholz, der automatischen Stückholzheizung von HOBAG Brienz kann alles zugefügt werden; getrennt oder gemischt. Die automatische Zuführung, ermöglicht alle Holzbrennstoffe störungsfrei zu verwenden. Die Behältergrösse bestimmt die Beschickungsintervalle. Problemloser Dauerbetrieb durch raffinierte Feuererhaltung erübrigt wiederholtes Anfeuern. Freiprogrammierbare opc-Steuerung opc steht für oeko-prozess-controll und entspricht neuster SPS-Technik Die opc-Steuerung garantiert einen oekologische Verbrennungsprozess und einen hohen Wirkungsgrad in allen Leistungsbereichen von Feuererhaltung bis Volllast Speziell im Teillastbetrieb gilt das System als unerreichbar sauber Integrierte, automatische und berührungslose Füllstandsüberwachung mittels Ultraschall Fernwartung, Kontrolle und Warnsystem über Telefon und Modem möglich VHe zertifiziert; Erfüllt die hohen Anforderungen der VHe-Typenprüfung und der Europäischen Normen für Holzheizungen Hoher Wirkungsgrad, minimaler Staub- und CO2 - Ausstoss sowie emissionsarmer Betrieb durch Typenprüfung bestätigt Behältervolumen von 0.75 m3 – 1.5 m3 ermöglichen einen langen, nachfülllosen Betrieb Das Zertifikat der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) bestätigt eine optimale Brandschutzsicherheit
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Den Milchliefervertrag kündigen- Chance oder Risiko?
Mit 28.2. endet die Kündigungsfrist für Milchlieferverträge. Wie hoch ist die Bereitschaft, solche besonders in Gebieten mit wenigen Abnehmern, zu kündigen? Wie weit ist von einzelnen Verarbeitern der…
helmar gefragt am 24. Feb. 2010, 11:00
- 1
Erbsenanbau
Hallo Hatte voriges Jahr wiedereinmal Erbsen angebaut , und das Problem das dann relativ spät der Flughafer extrem auftratt. Gespritzt wurde mit Bandur. Welche Spritzmittel verwendet ihr ? Und werden …
Benny1 gefragt am 24. Feb. 2010, 10:15
- 0
Frontladerkauf
Wir kaufen einen neuen hydr. Frontlader (Hauer,Stoll od. Quicke) für 90 PS Traktor (4000 kg Eigengewicht). Welche Grösse?. Bitte Erfahrungswerte bzgl. der Marken positiv /negativ. mfg
schnee12 gefragt am 24. Feb. 2010, 09:49
- 0
Oberösterreich: bis 26.2. einreichen!
Ideen aus Bauernhand gesucht! Noch bis 26.02.2010 können Bäuerinnen und Bauern beim Wettbewerb „Naturschutz aus Bauernhand“ einreichen. Gesucht sind alle Ideen oder Projekte, die der Natur und Landsch…
Ideenwettbewerb gefragt am 24. Feb. 2010, 09:42
- 0
CCM und Grassilage in der Rindermast?
Hallo Leute! Hat jemand Erfahrung oder praktiziert dies jemand: Futtergrundlage Grassilage, etwas Heu,CCM und Getreideschrot? Wer setzt nur Grassilage mit CCM ein? Bitte um Praxiserfahrungen!
mosamax gefragt am 24. Feb. 2010, 09:22
ähnliche Links