- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heutrocknung mit Luftentfeuchter
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
12. Sept. 2017, 21:52 tisi
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
Liebe Forumgemeinde Ich habe in letzter Zeit einige Anlagen angeschaut und mit einigen Händlern kontakt aufgenommen. Ein Händler passt die Kompressergröße der Motorleistung vom Lüfter an.Der andere passt ihn an die durchlaufende Luftmenge an. Einer baut sie mit Fu gesteuertem Kompressor, der andere passt die Luftqualität an mit Fu vom Lüfter. Jeder hat das Beste Eine Anlage die ich angeschaut habe hat einen Kompressorleistung von 7,5kw und eine Registergröße von 1,7 m2 Eine andere einen 11kw und einen 1,2 m2 Wenn man von einen Produkt nicht viel Ahnung hat aber eine Zusatzwärme brauch beginnt einem der kopf zu rauchen. Ein bauer hat die jeweilige Box wärend des lüftens mit einer Plane bedekt dass nur die Luft von der Box für die Umluft genommen wird und nicht die von der ganzen Scheune und die Temperatur ist höher. Ein anderer sagt das gegenteil , dass der Geschmack des Heus zu intensiv sei. Kann mir Jemand von euch helfen?? Wie sollte eine Perfekte Anlage aussehen? Steuerung? Klappen? Registergröße?welcher Hersteller ? Meine Boxen sind 44 m2 x 5m hoch und besitze einen Barth Lüfter mit 7,5 kw und 23000 m3/h und max druck 16,4 mbar Zur zeit habe ich eine Dachabsaugung, aber wenn es nur kurze Schönwettertage für die Ernte sind und dann Regen bringt sie sehr wenig. vielen dank im voraus mfg tisi
Antworten: 6
13. Sept. 2017, 08:09 jakob.r1
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
Grüß Dich Tisi, ich stehe auch noch vor dem Einbau einer Heutrocknungsanlage. Wennst eine ordentliche Hackschnitzelheizung hast, wäre eine Möglichkeit den teuren Luftentfeuchter einzusparen und mit warmer Luft zu trocknen. Bei uns in Deutschland werden solche mit regenerativen Energie betriebene Anlagen mit 25% der Nettokosten bezuschusst. Beste Grüße Jakob
13. Sept. 2017, 08:10 thomas.t3
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
Hallo Tisi Also mal grundsätzlich wird ja auch der Entfeuchter, so wie auch der Lüfter an die Boxengröße angepasst. Dir unmittelbare Vergleich von Entfeuchtern unterschiedlicher Hersteller ist schwer. Der eine rühmt sich mit weitem Lamellenabstand, da geht er angäblich gut zu säubern, wird aber dann bestimmt nicht so effizient arbeiten, wie ein Entfeuchter der geringsten Lamellenabstand hat (ist mehr zu putzen). Dieser ist aber insofern wichtig, weil, umso mehr und dichter die Lamellen sind, umso mehr Luftteilchen erwischt werden, zum abkühlen - entfeuchten und wieder anwärmen. D.h.: Nicht die Abmessungen außenrum vom Entfeuchterregister sind entscheidend, sondern, wie viel Quadratmeter Anströmfläche im Entfeuchter das Register zusammenbringt. Denn du brauchst eine gewisse Anströmungsfläche am Entfeuchter pro Quadratmeter und höhe Heubox. Welche Entfeuchtergröße du brauchst hängt letztendlich auch ein Stück davon ab, für welchen Hersteller du dich entscheidest. Zu deiner Frage wie eine perfekte Anlage aussieht, muss ich leider zuerst eine Gegenfrage machen: Wie viel bist du bereit zu zahlen? In diesem Bereich hat sich echt viel getan, es ist von/bis alles möglich. Willst du alles automatisch haben (kostet ca 5000Euro)? Oder bist du bereit dazu, selbst Hand anzulegen; Klappen-umstellen, Feuchtigkeiten zu messen, Temperatur-messen um zu entscheiden zwischen Dachabsaugung oder Entfeuchter usw.... oder vollautomatisch (effizienter, da keine Messdaten übersehen werden und die Anlage immer das Optimum rausholt) aber auch teurer.. Ps: Wegen den Boxen abdecken oder nicht usw, ist es am besten, du versuchst es mal bei dir in der Scheune selbst, da musst du ja nicht gleich beim ersten Mal eine fixe Entscheidung treffen, oder? lg
13. Sept. 2017, 08:14 thomas.t3
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
pps: Also zuerst Holzernte zu machen um dann Heuernte zu machen käme bei mir nicht in frage. lg
15. Sept. 2017, 08:48 auandreas
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
hallo tisi ich würde sagen dass dein Lüfter mit 23000m3/st bei 44m2 viel zu groß ist. Denn nur ein passendes Gesamtpaket kann gut funktionieren.
17. Sept. 2017, 08:56 thomas.t3
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
Man darf aus Threadersteller auch ruhig mal zurück schreiben, das ist nicht verboten.
17. Sept. 2017, 15:22 tisi
Heutrocknung mit Luftentfeuchter
Vielen dank erst mal für die Antworten jakob.r1: wenn ich beim Haus eine große Hackschnitzelheizung hätte wäre das Problem gelöst,und viel günstiger auch denn die Heizung wäre das ganze Jahr ausgelastet. thomas.t3 : ich sitze nicht ständig am Pc, hatte die Antworten zwar gelesen aber bin noch nicht dazu gekommen zu Antworten Ich habe ein Paar Hersteller schon kontaktiert und mit einigen Praktikern gesprochen, es gibt zwischen den einzelnen Herstellern große Preisunterschiede. Zwischen 18.000€ und über 30.000€ ohne Lüfter mit Automatik und Klappen. Reindl ist mit sicherheit einer der teursten. Aber nicht alle Kunden sind zufrieden. Wenn ich schon sowas investiere sollte es automatisch gehen, zwischen Dachabsaugung,Umluft,Feuchtigkeit... sonst kann ich gleich einen Stückholzkessel kaufen und alle 3h Holz nachlegen... Lamellenreinigung habe ich auch verschiedene gesehen, einige haben ein feines Schutzgitter,ein Hersteller hat ein 5mm dickes Flies das mann mit Wasser abwaschen kann,wenn es kaputt werden sollte kostet es ca. 15€ . Welchen Hersteller könntest du empfelen? Kundendienst,Preis-Leistung......? Einen Traktor kaufen ist einfach aber eine Trocknunganlage kostet viel Geld und man kann sie nicht einfach umtauschen wenn sie nicht passt. ich möchte einfach eine gute Anlage die gut funktioniert da ich einen Silofreien Betrieb habe und in einigen Wiesen große Probleme mit dem trocknen habe und oft ist schlechtwetter. Ich danke dir für deine hilfsbereitschaft mit freundlichen grüßen tisi
ähnliche Themen
- 0
Regelhydraulik Same Aurora 45
Hallo Leute suche Rat von Same Profis Habe volgendes Problem bei meinem Same Aurora 45 meine Heckhydraulik sinkt sehr schnell ab, und je wärmer das öl wird desto weniger hebt er hinten nur mehr mit ga…
Philipp gefragt am 13. Sept. 2017, 21:18
- 0
Regelhydraulik Same Aurora 45
Hallo Leute suche Rat von Same Profis Habe volgendes Problem bei meinem Same Aurora 45 meine Heckhydraulik sinkt sehr schnell ab, und je wärmer das öl wird desto weniger hebt er hinten nur mehr mit ga…
Philipp gefragt am 13. Sept. 2017, 21:16
- 0
Massey Ferguson 410
Hallo Freunde! Was haltet ihr von einem MF 410 beziehungsweise wer hat einen solchen Traktor von euch? Es gibt da auch noch den 420 er und 430 er Traktor von MF.
JJJ56 gefragt am 13. Sept. 2017, 21:12
- 2
New Holland T 4.55 Powerstar und New Holland TN 60 DA
Hallo Kollegen! Bin auf der Suche nach einem neuen Traktor für meine kleine Berglandwirtschaft. Kann mir jemand über Erfahrungswerte bzw. Zufriedenheit über diese beiden Modelle berichten? Beide Model…
ogh gefragt am 13. Sept. 2017, 19:04
- 0
Veranlagung Option 888
Hallo, habe vor kurzem auf der Landwirt Seite eine Werbung von Option 888 gesehen. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Handel von Währungen usw. Hat von euch jemand damit Erfahrungen gemacht.
pek gefragt am 13. Sept. 2017, 18:26
ähnliche Links