- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heukonservierung mit Säure
Heukonservierung mit Säure
25. Jan. 2008, 17:52 mag
Heukonservierung mit Säure
Hallo Fachleute! Hat jemand Erfahrung mit der Zugabe von Säure beim Pressen von Dürrheu? Man hört da die unterschiedlichsten Sachen. Mich würde interessieren, wie trocken das Heu sein muss, damit eine ordentliche Qualität gegeben ist. Wie hoch sind die Kosten? Vielen Dank!
Antworten: 2
26. Jan. 2008, 17:29 traun4tler
Heukonservierung mit Säure
Hallo Meinrad! Das mit den Fachleuten ist relativ. Bei uns gibt es das Angebot vom MR mit Quaderpresse. Eingebracht wird das Konservierungsmittel von Schaumann. Das Futter muß trocken sein, wird vom Fahrer der Presse gemessen und die Säuremenge darauf eingestellt (ca. 2 Liter/Quaderballen 70/120/240). Bei richtiger Dosierung funktioniert die Sache. Das Dürrfutter wird von den Tieren lieber gefressen als ohne Behandlung und bringt zusätzliche Sicherheit beim Lagern. Eine Vergleichspressung wegen aufziehendem Schlechtwetter mit einer Rundballenpresse ohne Säurezusatz brachte schlechtere Futterqualität mit starker Nacherwärmung und auch schimmeligen Schichten bei den Rundballen. Ich glaube, allein wegen der erhöhten Freßlust rechnet sich die Sache - der Futterwert aus der Säure und der verminderter Fermentation soll auch noch dazu kommen.... Bei ausreichender Dosierung sicher einen Versuch wert! Grüße von Kuhlimuh20
28. Jan. 2008, 12:28 Guines
Heukonservierung mit Säure
Hallo Meinrad Auf unserem Lohnbetrieb in der Schweiz setzen wir seit 5 Jahren Propionsäure ein. Die Resultate könnten unterschiedlicher nicht sein. Die Problematik liegt oftmals beim Landwirten selber. Wen ich davon ausgehen kann das der Landwirt noch heuen kann ist der Einsatz von Propionsaüre absolut empfehlenswert. Warum ? Es liegt auf der Hand das die Propionsäure nachgärungen unterdrücken kann, und somit verhindert das die Quaderballen schlecht werden das heisst grau oder gar schlecht riechen können und nicht stauben. Es gibt auch verschiedene Mittel die eingestzt werden können. Normalerweise kommt bei uns das Mittel von Schaumann zum einsatz. Gute erfolge haben wir auchmit dem mittel von Kroni gemacht gefällt mir sehr gut. Es versiegelt das Futter förmlich und das positeve an der sache ist das wir noch mer nel erhaten und einen sehr guten geschmack erziehlen was die Tiere sehr gerne fressen. Negativ der Preis momentan bei 5 Franken Kroni. Darum wird von den Landwirten häufiger Schaumann gewünscht . Dort liegt der Preis auch tiefer, pro Liter knapp 3 Franken. Wir Pressen Quader sowie Rundballen . Rundballen sind bei uns Rückläufig , ich empfehle auch unseren Kunden im Dürrfutter die Quaderballen dort könen wir konstant die Feuchtigkeit messen und den Ballen immer auf die Richtige Dichte Pressen. Was leichter geht als bei einer Rundballe. Ich Persönlich empfehle nicht einzuspritzen den es geht auch ohne wenn man richtig heuen kann und es halt mehrmals sauber wendet und schonend bearbeitet geht es auch ohne. Ich bin heute so weit und entscheide selber vor ort ob eingespritzt wird wen ja entscheide ich auch wieviel. Die Hersteller empfehlen bis zu 5 Liter einzusetzen was ich als absoluten schwachsinn ansehe. Ich setze höchstens 2.5 Liter ein. Den zuviel Propionsäure bei einem zu Tifen TS Gehalt kann zu vergraung Führen was ja eigentlich logisch ist man denke an einen Gärstock wir unterbinden diesen Prozess. Das sind in kürze die wichtigsten infos.
ähnliche Themen
- 6
Sofortprogramm für Biogasler - Schweinebauern die Dummen!
Den Schweineproduzenten treffen die enormen Rohstoffpreiserhöhungen genauso hart, müssen bereits fast ein Jahr mit Verlusten leben..................aber wen scherts? Bin es den Biogaslern vergönnt, ab…
dorn gefragt am 26. Jan. 2008, 17:30
- 0
Rinder information
Hallo Fachleute! Möchte Euch fragen, bzw. könnt Ihr mit helfen. Ich bin Bio Hobbybauer und hätte einen Stall frei. Bin bei der Überlegung, ob ich Mutterkühe oder Kalbinnenmast machen sollte. Ein wicht…
Hobbynutzer gefragt am 26. Jan. 2008, 16:54
- 0
Welchen Mineraldünger bei Maisanbau verwenden
Würde mich interresieren welchen mineralischen Dünger ihr beim Maisanbau verwendet, und vor allem wieviel ihr da pro ha brauchts!!! Danke für jede hilfreiche Antwort. Lg Lst85
lst85 gefragt am 26. Jan. 2008, 15:42
- 0
scheibenscharsämaschine
Gibt es vielleicht bessere zu einem ähnlichen preis wie die amazone, wer hat irgendwelche erfahrungen damit?
bmw2402003 gefragt am 26. Jan. 2008, 15:03
- 0
Krananhänger Igland
Ich möchte ja gerne einen Krananhänger IGLAND kaufen. wer hat ja solche Erfahrungen gemacht? Gruss Waldtanne
Waldtanne12 gefragt am 26. Jan. 2008, 14:43
ähnliche Links