Heuballenkonservierung

28. Dez. 2004, 14:40 Unknown User

Heuballenkonservierung

Hallo! Ich habe mit Interesse die Forumsbeiträge über Heuwerbung etc. gelesen. Die Heuballenkonservierung sollte mehr strukturellen Rohfasergehalt bei 75- 85% TM ermöglichen, was für die Tiere wichtig ist! Die Konservierung wird mittels Silierzusatz (Dosiereinrichtung an der Rundballenpresse) erreicht. Dürfte von der Qualität dem ehemaligen "Braunheu" entsprechen. Meine Fragen dazu: Wer betreibt dieses Verfahren und wie hoch sind die Kosten des Silierzusatzes? Wie ist die Haltbarkeit, wie lagert man die Ballen am besten. Nicht daß die Kosten, die man durch die nicht benötigte Folie einspart, durchs Hintertürchen wieder daherkommen! Würde mich über einschlägige Erfahrungsberichte freuen! Der Peter!

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 1

    Seebeben in Südasien

    Die Bilder um diese Tragödie braucht man nicht mehr zu kommentieren, das Leid in den betroffenen Regionen ist so groß, dass einem wirklich die Worte fehlen. Der Grund warum ich dennoch ein paar Gedank…

    Bergdoktor1 gefragt am 29. Dez. 2004, 07:30

  • 4

    Traktorkauf

    Hallo zusammen! Möchte mir einen Traktor kaufen. Pendle zw. Fendt 308 und MF 4345. Möchte damit Pressen fahren. (Presse Krone 10/16 S). Hat irgendwer Erfahrung mit einem von diesen beiden Marken? Bin …

    Obeascher gefragt am 28. Dez. 2004, 13:39

ähnliche Links