Heuballen Pressen

13. Juli 2016, 19:44 Richard0808

Heuballen Pressen

Hallo zusammen. Habe letzten Freitag Heuballen gepresst, das Problem dabei war das das Wetter nicht so schön war wie gedacht. Ich würde sagen das Futter war an der grenze und ich mir nicht sicher ob die Ballen nicht warm werden. Gepresst hatt ein 211 Fendt mit einer Krone Fortima 1250 und 200bar Pressdruck, also so Fest wie möglich. Am Samstag habe ich bei 3 Ballen 42 Grad gemessen aber die meisten waren bei 37 Grad. Sie liegen alle einzeln in der Wagenhütte Und seit Sonntag kühlen die Ballen 2 Grad am Tag ab. Und jetzt würde ich sagen bei Heu das grenzwertig ist ob es Trocken genug ist zum Pressen ist es besser nur mit vollem Druck zu Pressen. Hatt jemand von euch die gleiche Erfahrung gemacht?

Antworten: 9

13. Juli 2016, 19:50 179781

Heuballen Pressen

Das ist nicht sooo schlecht mit der Temperatur bei dir. Die normale Fermentation bei Heu läuft in etwa so ab. Was nicht über Körpertemperatur geht schadet dem Futter normaler nicht. Idealerweise sollte man solche Ballen überhaupt ein paar Tage auf der Wiese liegen lassen zum \"auslüften\". Gottfried

13. Juli 2016, 20:22 eklips

Heuballen Pressen

Was mich nur interessieren würde: wann waren denn heuer die paar Tage, wo man nach dem Pressen die Ballen noch im Freien auslüften lassen konnte?

13. Juli 2016, 22:02 tm130

Heuballen Pressen

Serwus, habe auch etwas grenzwertiges Heu pressen müssen. Auch mit einer Fortima. Mit 200 bar hast du erstens nicht gepresst, den die Fortima kann nur 180 bar. Wenn du für dich presst würde ich nicht zu fest pressen, dass es druchlüften kann. Im lohn vollen Druck, den die Kunden wollen immer vollen Druck, das es nicht mehr Ballen werden. Mit 37 Grad sehe ich noch kein Problem. Beim Stappeln trotzdem stehenderweise stappeln, so können sie ausdunsten wie ein Kamin

13. Juli 2016, 22:33 Richard0808

Heuballen Pressen

Na ok dann halt 180bar, die Presse hatt sich ein Freund von mir gekauft hatte irgentwie die 200bar in Kopf aber gut. Aber auf jeden Fall hatte ich noch nie so fest gepresste Ballen

13. Juli 2016, 23:10 Richard0808

Heuballen Pressen

So hab noch mal nachgefragt, es war eine Fortima V1500 MC

13. Juli 2016, 23:25 tm130

Heuballen Pressen

Gleiche wie meine

14. Juli 2016, 07:17 Urlbauer

Heuballen Pressen

Ich presse mein Heu in Kleinballen und die auch nicht wirklich fest. Hatte mal ein ähnliches Problem und da hab ich noch sehr fest gepresst. Fazit-die mittleren Ballen (im Geschlichteten Zustand) wurden schimmlig jetzt presse ich eher locker und die Ballen können besser auslüften

14. Juli 2016, 07:41 Klaus18

Heuballen Pressen

Hallo, ich habe fast das gleiche Problem mit ca 35 bis 40 Grad in den Ballen, so wie ich das hier herauslesen kann ist das normal oder??, wie lagert ihr die Ballen am besten liegend oder stehend??

14. Juli 2016, 09:20 pillma

Heuballen Pressen

Hallo, also Heu mit vollen Druck pressen ist meiner Meinung nach der größte Blödsinn. Das machen einige wenn das Heu viel zu feucht zum pressen ist, dann wird das Heu wie man sagt Stockbraun. Es wird zwar relativ gern gefressen, aber der Futterwert ist da nicht mehr wirklich was gescheites. Ballen immer stehend lagern, am besten auf einer Palette, damit wie schon geschrieben worden ist der Kamineffekt eintritt. Wenn möglich nicht übereinander lagern. Vielleicht überlegt ihr euch gleich Silo oder Gärheu zu machen oder eventuell eine Ballentrocknung anzuschaffen. Vergesst aber nicht regelmäßig die Temperatur zu messen und zu dokumentieren, damit ihr nicht abbrennt und dann die Versicherung nicht zahlt.

ähnliche Themen

  • 8

    LAUT ARBEITERKAMMER STEIGT UNSER VERDIENST

    bitte schreitb oder ruft die arbeiterkammer an und sie sollen jeden von uns bauern beweisen wo das einkommen gestiegen ist wir alle zusammen haben es in der hand mit den medien tel oder mail unseren u…

    mostilein gefragt am 14. Juli 2016, 18:42

  • 2

    Heurundballen trocknen

    Grüß Gott, in die Runde. Da gerade an anderer Stelle über die Pressdichte beim Heu diskutiert wird, möchte ich mal nachfragen, wer von Euch schon eine Rundballentrocknung hat und auf was man alles auf…

    jakob.r1 gefragt am 14. Juli 2016, 12:48

  • 0

    Begrünungsvariante 2

    Welche komponenten würdet ihr verwenden wen nachfolgend WW folgt?! Ich denke an Phacelia,Buchweizen und eine Kleevariantte.. mfg

    boerger01 gefragt am 14. Juli 2016, 12:32

  • 0

    Begrünung

    Hallo Kollegen, was nehmt ihr für Samen für die Var. 3 Begrünung? Ich habe voriges Jahr Alexandrinerklee, Buchweizen und Ölrettich genommen. Möchte was, was auch den Boden gut auflockert ....eventuell…

    Hobbybauer1976 gefragt am 14. Juli 2016, 12:04

  • 5

    Hackschnitzellager - wie verputzen?

    Servus, ich bau gerade einen alten Stadl zum Hackschnitzellager um, d.h. die Hackschnitzel liegen auch an den alten Mauern an. Diese sind klassisch aus Vollziegel, Gebäude 80 Jahre alt, Wand noch unve…

    beni911 gefragt am 14. Juli 2016, 08:31

ähnliche Links