Heuballen in Folie wieckeln

11. Feb. 2016, 21:49 doktore

Heuballen in Folie wieckeln

Ich habe voriges Jahr interessehalber ein paar Heuballen 6fach in Folie gewickelt. War eigentlich ein ganz schönes Heu. Zu meiner Überraschung stellte ich vor kurzem fest daß die gewickelten Heuballen schöner sind als die anderen. Hat von euch jemand ähnliches probiert und wie ist es euch ergangen. Danke

Antworten: 6

11. Feb. 2016, 22:13 Michelshof

Heuballen in Folie wieckeln

Machen das schon seid jahren , aber aus komfortgründen . Funktioniert super ... manchmal denke ich mir ich sollte mir einen tee davon machen so gutriechend kommt das da raus .

12. Feb. 2016, 10:13 einfacherbauer

Heuballen in Folie wieckeln

@ michelshof ich sehe es gar nicht als komfort an. man erspart sich den heuturm bzw gebäude, schimmel in gewissem ausmass, händische arbeit, belüftung, kann sie besser handeln, notreserve und der hauptgrund ist die gesundheit. man verbringt schon so gewisse stunden im heuturm. mache seit ewigkeiten 400kubik heu. habe in diesem winter nicht mal ein viertel verwendet und werde es schön langsam auslaufen lassen. ich mag nicht mehr :D es hat schon viele gute gründe als nur komfort. man kann sie auch fester pressen als nicht gewickeltes heu. = mehr inhalt bei gleichem volumen.

12. Feb. 2016, 10:56 schellniesel

Heuballen in Folie wieckeln

Mich würde das Thema auch interessieren! Macht ihr Heulage oder wickelt ihr wirklich Heu in Silofolie?? Wie verhält es sich bei Heulage mit dem Nachwärmen wenn ein Ballen nicht gleich verbraucht wird?? Denke da an Kleinvieh bzw kleinen Tierbestand bei mir in weiterer Zukunft;-) Da ich keinen Lagerraum für Heu schaffen möchte und das eine Möglichkeit wäre so zu lösen! Silage funktioniert bei kleinmengen nur bedingt und ein heustock kostet in der Errichtung schon mal einiges und ich finde auch die spätere Manipulation des Futters ist zeitaufwändig und mühsam,oder bei Mechanisierung,teuer! Mich würde die Heulage am meisten interessieren da eben man hier etwas weniger wetterabhängig ist,das Heu auch schon vormittags oder späteren Abend pressen könnte? Und man nicht so intensiv zetten muss... Nachteil,wie schon erwähnt befürchte ich, dass das Futter sich nacherwärmt.. Dann müsste ich auf "echtes" Heu setzten?! Mfg Andreas

12. Feb. 2016, 11:46 schellniesel

Heuballen in Folie wieckeln

Mich würde das Thema auch interessieren! Macht ihr Heulage oder wickelt ihr wirklich Heu in Silofolie?? Wie verhält es sich bei Heulage mit dem Nachwärmen wenn ein Ballen nicht gleich verbraucht wird?? Denke da an Kleinvieh bzw kleinen Tierbestand bei mir in weiterer Zukunft;-) Da ich keinen Lagerraum für Heu schaffen möchte und das eine Möglichkeit wäre so zu lösen! Silage funktioniert bei kleinmengen nur bedingt und ein heustock kostet in der Errichtung schon mal einiges und ich finde auch die spätere Manipulation des Futters ist zeitaufwändig und mühsam,oder bei Mechanisierung,teuer! Mich würde die Heulage am meisten interessieren da eben man hier etwas weniger wetterabhängig ist,das Heu auch schon vormittags oder späteren Abend pressen könnte? Und man nicht so intensiv zetten muss... Nachteil,wie schon erwähnt befürchte ich, dass das Futter sich nacherwärmt.. Dann müsste ich auf "echtes" Heu setzten?! Mfg Andreas

12. Feb. 2016, 12:36 Jander

Heuballen in Folie wieckeln

Aber Silageverzicht wird wohl doch keiner von Euch haben

12. Feb. 2016, 12:47 Nickes

Heuballen in Folie wieckeln

Hallo mache das schon ein paar Jahre so da Ich keine Halle zum lagern habe. Mähe und wendere wie normales Heu wenns Wetter passt kann aber auch früher da es eh gewickelt wird. Mit der Heulage das mache ich für meinen Nachbar das klappt ohne nachwärmen braucht ein bis anderet halb Ballen die Woche. Aber woll gut fest pressen für den fall das es nicht ganz trocken ist es noch nach Gären kann. Meistens so am rand unter Bäumen o Wald markiere mir die dann. Brauch das meistens fürs Jungvieh unter ein Jahr reisen mir den Stall ab wenns damit kommst. Schönen Gruss Nickes

ähnliche Themen

  • 2

    Rattenplage im Rinermaststall

    In unseren Maststall kommen immer Nachts eine Menge Ratten auf den Futtertisch.Giftköder nehmen diese Tiere überhaupt nicht an.Gibt es jemanden der Erfahrung mit der Hunderasse TERRIER oder mit den Ei…

    andreaundjosef.l1 gefragt am 12. Feb. 2016, 21:36

  • 1

    Danfoss PVG

    Muss man bei einem Danfoss Steuerblock auf einem Rückewagen irgendwelche Schock oder Sperrventile zwischen den Hubzylindern und dem Block einbauen? Oder kann man die Schläuche der Zylinder direkt am B…

    prof1224 gefragt am 12. Feb. 2016, 20:08

  • 1

    Ich glaubs nicht

    Auf die Anfrage des BDM an Juncker die Quote wegen der Überproduktion von Milch und des Preisverfalls die Quote wieder einzuführen,das kommt nicht in Frage,so Junker.Kann dieser Herr das alleine entsc…

    Baum5 gefragt am 12. Feb. 2016, 19:59

  • 0

    sichtprüfung feldspritze

    gibt es schon erste praxisberichte von dieser bahnbrechenden neuerung

    bglder gefragt am 12. Feb. 2016, 19:56

  • 4

    Borkenkäferinvasion 2016

    Weiß jemand von Euch was mit den im letzten Jahr zugesagten Unterstützungen bei der Bekämpfung des Borkenkäferbefalls los ist? Seitens der Forstbehörde wird anscheinend auf Zeit \"gespielt\". Laut der…

    gunzenberg gefragt am 12. Feb. 2016, 18:46

ähnliche Links