Herdenproblem - Wer kann mir weiterhelfen?!

03. Jan. 2008, 08:47 FranzM

Herdenproblem - Wer kann mir weiterhelfen?!

Folgendes Problem: Meine Kühe bekommen keinen richtigen Milcheinschuß bzw. ziehen die Milch ins Euter auf bzw. geben teilweise die Milch in zwei Etappen. Betroffen davon sind nur die älteren Kühe, keine Erstmelken. Dieses Problem stellt sich etwa 4-8 Wochen nach dem Abkalben ein, beginnt langsam und wird immer schlimmer, bis diese Kühe nur noch die halbe Milch geben. Habe die betroffenen Kühe auf "Züsten" untersucht - dort ist alles OK. Diese Kühe werden zeitgerecht rindrig und ev. auch trächtig. Betriebsdaten: 25 Milchvieh-Braunvieh-Kühe Laufstall (isoliert) Stalldurchschnitt: 6.600 Liter Melkstand: Westfalia Doppel-dreier Steiler-Fischgrät Melkvaakum: 38 Die Kühe gehen gerne in den Melkstand, kein vibrieren des Rohrgerüstes und kein Kriechstrom. Boden: Gußasphalt Angerüstet wird händisch, intensiv. Futter: Heu 1./2./3. Schnitt aus eigener Ernte 30 % ist dieses Jahr schlechte Qualität (ausgebrannte Ballen) Kraftfutter: max. 4 kg Getreideschrot und 1-2 kg Soja-Sonnenblumengemisch Mineralstoff: Limukra-MZ Harnstoff: zwischen 18 und 32 Fett: ganz schwach 3,6 - 3,8 % in der Sammelmilch Eiweiß 3,30 % Ich bin für jeden kleinen Ratschlag dankbar.

Antworten: 3

03. Jan. 2008, 09:04 helmar

Herdenproblem - Wer kann mir weiterhelfen?!

Sind die ZZ bei diesen Kühen in Ordnung? Gibt es Rangkämpfe in der Herde? Versuch diese Kühe, wenn es möglich ist zuletzt zu melken, vielleicht hilft das wenn sie warten müssen. Oder rüstest du einfach zu früh an? Mfg, helmar

03. Jan. 2008, 10:03 Fadinger

Herdenproblem - Wer kann mir weiterhelfen?!

Hallo Franz! Das ist natürlich eine gute Frage, bzw. eher eine Preisfrage ........ Folgende Faktoren fallen mir momentan dazu ein: Wasserversorgung /Futtervorlage, wie oft erfolgt die Futtervorlage? Vor dem Melken sollte nicht gefüttert werden. Wie schaut die Wasserversorgung aus? Wenn es Futter gibt, wollen alle fressen, danach alle auf einmal saufen .... Sind die Zitzenbecher auf die Striche Deiner Kühe abgestimmt? Wie lange dauert der Melkvorgang? Melkst Du vielleicht zu schleppend? Gerade ältere Kühe geben die Milch leicht und mit kräftigen Fluß, dafür wollen sie aber zügig gemolken werden. Jede Unterbrechung des Melkvorganges hat Auswirkungen! Wie schaut es aus, wenn Du das Vakuum mal auf 40 oder 42 raufschraubst? Hast Du sehr "leichte" Melkzeuge? Wenn dem so ist, versuche mal ca. 200g "Ballast" dranzuhängen, damit etwas mehr "Zug" dranhängt Zum Futter selbst: Die Inhaltsstoffe sind nicht gerade berühmt, deshalb ist auch der Harnstoffwert nicht sehr aussagekräftig. Es könnte nämlich eine grundsätzliche Unterversorgung vorliegen, also zuwenig Eiweiß UND Energie in der Ration. Sind die Kühe sehr "rippig" oder neigen sie zum Körpermasseabbau? Ketose? Dem heiß gewordenen Heu fehlt der Nährwert, das ist ungefähr mit Stroh gleichzusetzen. Bestünde die Möglichkeit, Silage, Futterrüben, eventuell auch Maissilage zuzufüttern? Das wär´s für´s Erste mal .... Gruß F

03. Jan. 2008, 12:20 johndeere

Herdenproblem - Wer kann mir weiterhelfen?!

Hallo FranzM ! Überprüfe bitte die Natriumgaben (Viehsalz). Kühe in Milch und speziell bei viel Rauhfutter brauchen unbedingt genügend Salz. Dies wirkt auf den gesamten Stoffwechsel roboterierend. Das darin enthaltene Jod wirkt sich sehr positiv auf die Fruchtbarkeit aus. deshalb nur Viehsalz, und kein Speisesalz vom Metro, welches ja billiger wäre, aber für den menschlichen Genuß mit viel weniger Jod angereichert ist. Des weiteren pflege (nach !) dem melken die Zitzen samt Ansatz mit einem Vaseline Melkfett. Die Anrüststimulation sollte mit einem nassen Papiertuch erfolgen, am hervorragensden bin ich mit 3 %-ig angemachten Blue Gart Wassermischung zufrieden. Ich wünsche Dir eine Behebung Deiner Kuhprobleme und hoffe dir weitergeholfen zu haben. freundl. Grüße Sepp

ähnliche Themen

  • 0

    Suche Kartoffelvollernter!!

    Hallo!Suche einen neuwertigen Kartoffelvollernter der Marke Grimme SE75(70)-20.Wer einen verkauft oder einen Tipp hätte wo einer steht wäre ich dankbar über eine Rückmeldung. Telefon:02855/470 (am bes…

    waldviertelbauer gefragt am 04. Jan. 2008, 08:41

  • 2

    Wo schaut ihr eigentlich wegen den gebrauchten Traktoren

    hallo Zusammen!! Möchte mir auch einen gebrauchten Traktor zulegen finde aber nix gscheids Sollte ungefähr um die 110-130Ps haben und Druckluftbremse Habe aber noch nichts gefunden. Preisklasse: 30000…

    stelzi1 gefragt am 04. Jan. 2008, 07:37

  • 4

    Grauviehkalb

    Hallo! Ich komme aus der Steiermark. Mein Vater ist sehr interssiert an Grauvieh. Jetzt möchte ich ihm zu seinem Geburtstag ein weibliches Grauviehkalb mir guter Abstammung schenken. Natürlich haben w…

    Gstettnbauer gefragt am 04. Jan. 2008, 07:35

  • 1

    Suche Kartoffelvollernter!!

    Hallo!Suche einen neuwertigen Kartoffelvollernter der Marke Grimme SE75(70)-20.Wer einen verkauft oder einen Tipp hätte wo einer steht wäre ich dankbar über eine Rückmeldung. Telefon:02855/470 (am bes…

    waldviertelbauer gefragt am 03. Jan. 2008, 23:11

  • 6

    Typisieren von Tieflader

    Hallo Habe mir vor ein paar Tagen einen gebrauchten Tieflader bei einer kleinen Baufirma gekauft. Schwarzmüller, 3 Achser, 30 Tonnen. Nun meine 2 Fragen: Wie kann ich den Tieflader auf 25 Km/h herunte…

    Stoeckei gefragt am 03. Jan. 2008, 21:38

ähnliche Links