HEIZUNG Stückholz

02. Feb. 2014, 15:58 Entfeldhof

HEIZUNG Stückholz

Hallo möchten bei unserem großen Bauernhaus in naher Zukunft eine Stückholz Heizung Instalieren. Wollte hiemit euch alle um Tipps und Entscheidungshilfen bitten, welche Fabrikate sind zu empfehlen und welche nicht. Holzbedarf momentan mit Etagenheizung ca. 30rm/ Jahr Was ist besser halb meter- oder meterscheiter? Automatische Zündung wäre pflicht. Danke im voraus für eure Tipps!

Antworten: 6

02. Feb. 2014, 17:46 Guenther1

HEIZUNG Stückholz

Hallo. Schau dir mal die Webseite an http://www.guntamatic.com/uploads/media/Holzheizung-Guntamatic.png Habe selber einen Stückholzofen mit 50cm (55cm) Scheitholzlänge. Super Ofen Qualitativ hochwertig. Einzige schwäche ist nur die Selbstzündeanlage,musst immer vorm befüllen Hackschnitzel oder Sägespäne (Grob)einfüllen das es von selber zu brennen anfängt. Ich bin Sehr zufrieden damit und kann diese Marke nur weiterempfehlen.

02. Feb. 2014, 19:08 JD6230

HEIZUNG Stückholz

haben eine S4 Turbo von fröhling - sind sehr zufrieden. mit automatischer zündung, wird jedoch selten verwendet. 3000L puffer dabei und 3 platten solar für warmwasser (und wenn warmwasser voll, dann fährt die solar in den puffer, damit die anlage nicht zu kochen beginnt.)

03. Feb. 2014, 07:57 mitmart

HEIZUNG Stückholz

"Kann auch dein \"Ersatz\" die Meterprügel bändigen ? " Leute was wiegt denn bei euch ein auf vernünftige Größe gespaltener "Meterprügel" Seh da kein Problem oder verheizt ihr die mit 70% feuchte?

03. Feb. 2014, 09:00 wickinger83

HEIZUNG Stückholz

mitmart. Frag meine 76 jährige schwiegermutter. Die lebt allein im haus und der könnt ich keinen stückgutofen einbauen und ich werde nicht jeden tag 27 kilometer fahren. Egal. Solange sie kann wird mit der Etagenheizung gefahren und dann ist sie eh bei uns. mfg wickinger

03. Feb. 2014, 22:46 schmj

HEIZUNG Stückholz

hallo, habe vor ein paar jahren meine Heizanlage erneuert. im Vorfeld hab ich mir eine anlage vom meist verbreiteten Hersteller und einer kleinen Firma (produziert den gesamten kessel in Österreich, bei den meisten anderen Österreichern wird der kesselkörper im östlichen Ausland geschweißt) angesehen. wenn du eine anlage ansehen willst ist ganz wichtig dass du einen Termin ausmachst an dem die anlage kalt ist! gibt große unterschiede beim \"hochfahren\" ! also ich hab mich dann für die kleine Firma entschieden und bin voll zufrieden damit! die anlage hat jetzt fast 4000 betriebstunden drauf ohne ein einziges Problem. die schamottsteine der Brennkammer, die feuerdüse wie neu! laut tüv-deutschland-Prüfung bester Wirkungsgrad .....und das nicht nur unter laborbedingungen! wenn du genaueres wissen willst schick mir einfach ein mail. lg

04. Feb. 2014, 10:50 Haa-Pee

HEIZUNG Stückholz

ist schön wenn heizungstechniker fröling empfehlen. so ein fabrikat habe ich übrigens auch noch stehen. wegen der qualität ist diese empfehlung sicher nicht ,da gehts in erster linie um die verkaufsprovision der hersteller und da zahlt eben fröling unangetastet am meisten! drum empfiehlt fast jeder heizungsbauer "fröliche" heizungen! ich habe auch noch einen FHG von fröling stehen mit halbmeter scheiter bis auf einen riss in der kesselwand hält er wahrscheinlich auch noch seine 21zigste heizsaison heuer durch. falls er endgültig kaputt geht gibts nur mehr hackschnitzel,energiekorn ohne kompromisse! da denke ich nicht mehr ansatzweise über eine stückgut heizung nach. nach der erfahrung vom anderen haus von 16 heizsaisonen hackgut und energiekorn!

ähnliche Themen

  • 0

    Kettensäge für Beton

    Es gibt Kettensägen für Beton. Hat jemand von euch schon damit gearbeitet? Bitte um Erfahrungsberichte Standzeit Kette usw.

    Hans_P gefragt am 03. Feb. 2014, 11:12

  • 0

    Pöttinger Frontmähwerk

    Wer hat Erfahrung mit dem Pöttinger Frontmähwerk Novacat Classic 301. Kraftbedarf, Hangtauglichkeit usw. Reichen 110 Ps aus um mit einem Classic 301 und einemEurodisc 305 gemeinsam zu mähen( bis ca 35…

    JD gefragt am 03. Feb. 2014, 11:02

  • 1

    Pöttinger Frontmähwerk

    Wer hat Erfahrung mit dem Pöttinger Frontmähwerk Novacat Classic 301. Kraftbedarf, Hangtauglichkeit usw. Reichen 110 Ps aus um mit einem Classic 301 und einemEurodisc 305 gemeinsam zu mähen( bis ca 35…

    JD gefragt am 03. Feb. 2014, 11:02

  • 0

    Patentkali zu Luzerne

    In verschiedenen Versuchsergebnissen gibt es Hinweise, dass Patentkali zu Luzerne deutliche Mehrerträge bringt. Hat damit jemand Erfahrungen? Gottfried

    179781 gefragt am 03. Feb. 2014, 10:02

  • 5

    Zapfwellengenerator

    Hallo! Aufgrund der aktuellen Schneesituation in meiner Gegend habe ich mich dazu entschlossen einen Zapfwellengenerator für den Notstrombetrieb anzuschaffen. Die Installationsumbauten im Verteilersch…

    johnfarmer gefragt am 03. Feb. 2014, 10:01

ähnliche Links