- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heizhaus Hackschnitzel
Heizhaus Hackschnitzel
26. Nov. 2019, 19:03 Martin456
Heizhaus Hackschnitzel
Hallo Leute Haben im Moment eine relativ neue 40kw Hargassner Hackgutheizung im Vierkanter angrenzend an den Wohntrakt verbaut Möchte aufgrund Lärm und Dreck diese hinaus haben Hackgutlager / Maschinenhalle für 180m3 ist 90m vom Haus entfernt Vorteil wäre alles bis auf Kamin vorhanden Man bräuchte nur ab und zu Hackschnitzel nachschieben Jedoch habe ich bedenken bei 90m Leitungslänge zu viel Wärme zu verlieren Verbrauche 90m3 im Jahr 1500l Puffer im Haus Wie viel wird das ca. sein? 20m3 durch Fernwärme? Alternativ könnte ich in 35m Entfernung was neues bauen Jedoch kleinerer Bunker für ca. 20m3 Sollte auch optisch ansprechend sein Was würdet Ihr machen? Wäre Euch um Fotos dankbar von Euren Heizhaus mit Bunker Lösungen
Antworten: 14
26. Nov. 2019, 19:26 Ferdi
Heizhaus Hackschnitzel
Fertiglösung / die Container Lösung von Hargassner würde dann eh bei der näheren Entfernung passen?
26. Nov. 2019, 19:27 Peter1545
Heizhaus Hackschnitzel
Die Leitung einfach dämmen? doppelt 3x dämmen? Soo gross kann der Verlust nicht sein sonst gäbe es keine Fernwärmeleitung mit mehreren km Länge. Den Verlust den du haben wirst kannst du errechnen, wenn du weist welche Dämmung du verwendest.
26. Nov. 2019, 20:20 Markus
Heizhaus Hackschnitzel
Hallo. Wir haben 88m Leitung verlegt und verlieren 2 Grad.
26. Nov. 2019, 21:03 Martin456
Heizhaus Hackschnitzel
Danke für Eure Antworten! Wie wird die Mauerdurchführung gemacht? Wäre 75m im freien 1m in der Erde und dann 15m in Garage auf der Wand Dann in den Heizraum Hätte gerne die gleiche isolierte Leitung durch die Garage gezogen Muss ich diese dann noch besser isolieren? In Garage kanns auch mal -2grad haben Wie löst man es brandschutztechnisch Durchführung Garage / Heizraum?
26. Nov. 2019, 22:17 schellniesel
Heizhaus Hackschnitzel
Haben auch insgesamt 99m Fernwärmeleitung liegen. Seit 2006 in Betrieb. 2x 3/4zoll im hartkernschaum. Damals um die 30€ der lfm. Da unterschiedliches Terrain liegt die Leitung im Schnitt von 1m bis 2m unter der Erde. Hab noch keine Verluste optisch wahrgenommen. Sprich Schneeschmelze, frühere Vegetation ect Allerdings welche tatsächlichen Verluste sie hat weiß ich auch nicht! Aber sie sind zu vernachlässigen weil ich mir durch ein separates heizhaus ( kein Neubau) neben dreck Staub Lärm auch Manipulation und Logistik erspart habe. Es wird bei mir direkt in den voratsbunker gehakt. Mfg
27. Nov. 2019, 11:08 polo001
Heizhaus Hackschnitzel
Hallo. Den Leitungsverlust merkst du nicht. Ich habe ca. 150m Zweirohrleitung und einen Wärmeverlust von ca. 1 Grad. Im Frühjahr allerdings ist der Schnee auf der Leitung als erster weg. Mfg polo
27. Nov. 2019, 19:02 Harpo
Heizhaus Hackschnitzel
@martin 456 Ich habe eine Fernwärmeleitung aus Hartschaumstoff in 1 Zoll Vor und Rücklauf laut Hersteller Verlegetiefe 140cm und bei mir zugeht kein Schnee. Heitzwerk muss mindestens 20-30 m vom Haus weg sein damit ist Schmutz und Lärm weit weg
28. Nov. 2019, 00:23 polo001
Heizhaus Hackschnitzel
Wie geht's euch generell mit Schmutz bei eurer Hackschnitzelanlage? Staub und Asche? Mfg
28. Nov. 2019, 19:45 gbgb
Heizhaus Hackschnitzel
Guten Abend! Der Staub im Heizraum würde mich nicht besonders stören. Sehr stark staubt es beim Hacken oder bei einer Gebläseförderung. Einfach und praktisch ist sicher ebenerdige Lagerung (Nachschieben mit Frontlader) oder direktes Hineinhacken (da staubt es aber). Zum Lärm: Ich lege auch großen Wert darauf, dass ich eine Heizung nicht störend höre. Da gibt man viel Geld aus, um keine Scheiter mehr machen zu müssen, und dann könnte man sich die ganze Zeit mögliche Fördergeräusche anhören. Wenn die Heizung im Haus ist, muss es ja nicht sein, dass man störende Geräusche hört. Es kann aber sein. Garantierte Lärmfreiheit hast Du bei einer Hackschnitzelheizung dann, wenn Du sie dementsprechend weit weg aufstellst. Neben einem möglichen Leitungsverlust ist der warme Heizraum dann aber halt auch im Nebengebäude. Besser brauchen könnte man den warmen Raum im Haus. Die direkte Draufsicht auf die Anlage gefällt mir im Haus besser. Freundliche Grüße
28. Nov. 2019, 21:11 johann.w
Heizhaus Hackschnitzel
Hallo! Das der Schnee über einer Fernwärmeleitung nicht früher abgeht, als anderswo ist logisch, da ja die Verlustwärme ins Erdreich abgeleitet wird, und nicht in den Schnee. Würde die Leitung oberirdisch direkt im Schnee liegen, würde4 man sehrwohl einen Effekt merken. Allerdins ist minderwertiges Holz eh praktisch unverkäuflich, und da ists dann egal wegen ein bischen Verlust. Genauso wie die Abwärme der Anlage, da wird ein 50 m² Raum wacherlwarm, in einem abseits gelegenen Kontainer ist sie verloren. Wir haben die Anlage unter der Wohnu7ng im Keller eingebaut, und ich würde es wieder so machen. Man muß halt auf eine geräuschlose Anlage wert legen und nicht nur auf den Preis schauen.
28. Nov. 2019, 21:22 schellniesel
Heizhaus Hackschnitzel
Ansichtssache! Der externe heizraum bei uns beherbergt weitere Sachen die dort besser aufgehoben sind als in einen wohnungskeller. Angefangen von gewisser Forstausrüstung über Arbeitskleidung,Werkzeug bis hin zu den Walnüssen die da drin auch gut trocknen ist es ein erweiterter Abstellraum geworden. Nun Brandschutztechnisch natürlich kritisch zu sehen, nur würde es im Wohnhaus auch nicht anders aussehen;-) Mfg
04. Dez. 2019, 13:29 RT93
Heizhaus Hackschnitzel
Hab seit Herbst 2018 eine Hargassner Hackgutanlage in Betrieb. Vorweg, von den oben angesprochenen Problemen des Hargassner Fabrikats war ich noch nie betroffen, ganz im Gegenteil, meine funktioniert tadellos. Kenne nur zwei Fehlermeldungen bisher, 1. Aschebox voll und 2. kein Material mehr im Bunker (war auch wirklich leer). Die Entaschungszeiten sind bei meinem Ofen einstellbar, die Klapproste sind davon aber nicht betroffen, was mir gelinde gesagt aber "wurscht" ist weil der Ofen längstens bis 23 Uhr heizt und vor 05/00 auch nicht zu heizen beginnt. Zur schweren Aschenbox, ja des Teil ist nicht für schwächere Leute gemacht, da musst schon ordentlich zupacken (können). Meine Anlage ist extern im Wirtschaftsgebäude verbaut, so wie Schelli schreibt auch optimal als Raum für kälteempfindliche Dinge die im Haus auch störend empfunden werden könnten. Staub im Heizraum geht gegen 0, die Verkleidung vom Ofenrohr muss ordentlich ausgeführt werden und wo die Zuführschnecke geteilt ist, hilft der Einsatz von Silikon, da staubts sonst bei feinem Material raus. Bezüglich Lärm muss ich auch sagen das es bei entsprechendem Material wie zB Buche schon sehr sehr laut ist und man froh ist die Anlage nicht ins Haus gebaut zu haben, aber das wird vermutlich bei keinem anderen Hersteller anders sein. Fazit, würde jedem raten eine Hackgutheizung in ein externes Gebäude zu bauen, der lfm Fernwärmeleitung ist erschwinglich.
04. Dez. 2019, 22:33 Ferdi
Heizhaus Hackschnitzel
Buchen Hackschnitzel sind in fast jeder Hackgutanlage sehr Laut. Abhilfe macht man im dem sie Fichten - Holz - Sägespänne frisch vom Sägewerk dazu mischen. Überhaupt wenn das Hart - Holz - Hackgut sehr trocken ist, somit sind die frischen Sägespänne eine Abhilfe bez. dem Lärm.
05. Dez. 2019, 22:45 sts
Heizhaus Hackschnitzel
Der Wärmeverlust in Fernwärmeleitungen wurde vor 10 Jahren mit 20Watt pro Laufmeter pro Stunde berechnet. Das heisst 100m Leitung x 20W sind 2 kW Verlust x 7 Monat Heizzeit bei 24h heißer Leitung pro Tag sind das 10 MWh Energieverlust oder ca. 15m³ Hackschnitzel. Generell sind 2 einzelne Leitungen besser isoliert als 2 Leitungen in 1 Isolierung und es gibt heute noch besser isolierte Leitungen.
ähnliche Themen
- 2
Reform Metron
Hallo ich habe kürzlich gelesen, dass Reform den Metron selber entwickelt hat. Ich habe aber, so scheint es mir, diese Maschine schon vor ein paar Jahren als PTH Hymog gesehen. Ich weis nicht ob die F…
NH1300 gefragt am 27. Nov. 2019, 18:58
- 3
Was ist mit der SPÖ los?
Wahlniederlagen am laufendem Band, Kündigungen der Mitarbeiter ohne Betriebsrat zu Informieren und ohne vorhandenen Sozialplan für die Betroffenen. Aber die Parteichefin redet von der richtigen Richtu…
Richard0808 gefragt am 27. Nov. 2019, 18:33
- 6
freundliches Telefonat vom steirischen Landespolizeistellvertreter
Ich hab das zufällig bei der Jause im ORF 2 gesehen. Hat es vielleicht jemand von euch auch gehört (man kann es auch im Internet bei ORF Steiermark nachhören)? Also Zustände sind das in Österreich - g…
meki4 gefragt am 27. Nov. 2019, 17:41
- 5
Hoftrac vs Telelader
Hallo Leute, für alltägliche Arbeiten an kleiner Landwirtschaft (Pferde, Grünland) ist angedacht den älteren der beiden Traktoren (>5k Std) durch eine kompaktere und wendigere Maschine zu tauschen. Ar…
Wolfgang gefragt am 27. Nov. 2019, 13:55
- 0
Hoftrac vs Telelader
Hallo Leute, für alltägliche Arbeiten an kleiner Landwirtschaft (Pferde, Grünland) ist angedacht den älteren der beiden Traktoren (>5k Std) durch eine kompaktere und wendigere Maschine zu tauschen. Ar…
Wolfgang gefragt am 27. Nov. 2019, 13:53
ähnliche Links