- Startseite
- /
- Forum
- /
- Heckschaufel Steyr 8055 a
Heckschaufel Steyr 8055 a
14. Mai 2016, 15:16 Steyr1888
Heckschaufel Steyr 8055 a
Möchte mir für meinen Steyr 8055 Allrad eine neue Heckschaufel kaufen mit ca 180 cm Breite. Hab mir jetzt die Göweil GHU10 angeschaut scheint mir aber zu schwer für meinen Traktor ca 350kg Eigengewicht. Welche hydraulischen Heckschaufeln würdet ihr empfehlen? Preislich will ich ungefähr 1500€ ausgeben. Verwendet wird die Schaufel hauptsächlich zum Holztransport und Erde und Schotter. Hat jemand Erfahrung mit der Heckschaufel der Firma Schneiber?
Antworten: 6
14. Mai 2016, 20:37 textad4091
Heckschaufel Steyr 8055 a
Vom Eigengewicht würd ich mich da nicht allzusehr erschrecken ... viel weniger wird\'s auch nicht werden. Die Göweil is für den Traktor von der Bauart her sicher ausgezeichnet- Mit einer Standardmulde mit 1,25m Länge wirst bei Schotter und Erde sicher nicht viel weiterbringen, da hat die Göweil sicher ihre Vorzüge. Es gibt auch noch andere Kippmulden mit kurzer Bauweise, nur fallen mir deren Hersteller grade nicht ein ... Meist sind dies kleiner Betriebe mit Fertigung nach Wunsch.
14. Mai 2016, 21:23 pkm
Heckschaufel Steyr 8055 a
Also ich fahr mit meinem 8055 mit einer Rosensteiner Judo 2m. Fahre alles damit. Scheitholz, Erde,Schotter kein Problem. Traktor muss halt vorne entsprechend eingeschwert werden. (Hab eine FH drauf). Ideal ist für den 8055 eine Rosensteiner Judo mit 1,8m. Damit kannst dann alles fahren.
14. Mai 2016, 21:34 Ferdi
Heckschaufel Steyr 8055 a
Beim www.Binder 000.com in Lehsdorf / Raxendorf in NÖ der hat die Oststeierer Kippmulden für Weinbauern bis zu \"Großbauern\" lagernd. Also so eine mit 1,8m breite u. 1,25 Tiefe würde ich schon nehmen, sind dort am günstigsten, siehe Homepage oder einfach anfragen. Wir haben eine schon 20 Jahre aber leider nur mit Einfachwirkenden Zylinder für den 8055 A u. seit 8 Jahren eben auch für den 968 sind sehr zufrieden damit. Kann man mit einem PKW Anhänger sofort abholen, einfach anrufen ein wenig runterhandeln kann man da auch noch.
14. Mai 2016, 22:05 KaGs
Heckschaufel Steyr 8055 a
Für den 8055er wäre eine Tiefe von nur einem Meter idealer, habe eine Brantner 160 mal 125, ist recht robust, aber bei Schotter oder erde ist die 125er Tiefe ein Nachteil, weil der Traktor eher zu gering ist vorne. Und wichtig, ein DW Steuergerät, sonst wartest immer ewig bis die Mulde wieder in Normalstellung ist, überhaupt im Winter, wenn das öl steif ist.
15. Mai 2016, 07:13 zog88
Heckschaufel Steyr 8055 a
Bei deinem Budget wird die Rosensteiner eher auch ausfallen. Für 48PS bei einem sehr kompakten Traktor würde ich 1,80m x 1,00m als Größe nehmen. Bei 1,25m wird die Mulde weit nach hinten stehen, ergo langer Hebel zur Hinterachse und damit eine sehr sehr leichte Vorderachse. Krpan, Uniforest, Fritz Oststeirer fallen mir dazu ein...
15. Mai 2016, 22:55 skodabersch
Heckschaufel Steyr 8055 a
Wir haben eine Scheibelhofer seit ca 10 Jahren. 1,6mx1m und fahren sie mit einem Steyr 540 Hinterrad. Sind eigentlich zufrieden damit, würde aber auch eine doppelwirkende nehmen. Fahren hauptsächlich Schotter, Brennholz und Grünschnitt und sind ganz zufrieden. Nur die hintere Bordwand ist schwach befestigt und man verwendet sie daher nicht oft.
ähnliche Themen
- 0
Käferbohnen anbauen
Geht das jetzt noch? Ich möchte für den Eigenbedarf welch zu Mais dazubauen. Werden die noch reif, oder ist es dafür schon zu spät? Gottfried
179781 gefragt am 15. Mai 2016, 13:02
- 1
Mutterkuhstall
Hallo zusammen. Ich möchte unseren alten Anbindestall umbauen auf einen Tieflaufstall für Mutterkühe. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Tieflaufstall, denn der Bauberater hat mir geraten den Fre…
Markus23 gefragt am 15. Mai 2016, 10:09
- 0
Stallbau Liegeboxen
Hat jemand Erfahrungen mit dem Liegeboxentyp kristen BK-Box? Bitte um Stellungsnahme! Danke lg Georg aus Südtirol
georg.r gefragt am 15. Mai 2016, 09:16
- 0
Seilfett entfernen
Bitte um euren Tip. Die Felgen meines Traktors sind mit Seilfett komplett eingesprüht, seit ca. 5 Jahren! Frage: Wie bekomme ich das Fett am schonendsten runter? Danke für eure Tips.
Johnny gefragt am 15. Mai 2016, 09:02
- 0
Weidezaungerät Euro Guard S 2600 mit Startschwierigkeiten.
Oben genanntes Weidezaungerät hat folgendes Problem: Manchmal braucht es ein paar Sekunden, bis es nach dem Einschalten Strom abgibt, teilweise aber auch weit über eine Minute. Die Batterie hat fast 1…
iderfdes gefragt am 15. Mai 2016, 08:46
ähnliche Links