Heckhydraulik Steyr 8060 Probleme

02. Mai 2007, 20:31 christoph2

Heckhydraulik Steyr 8060 Probleme

Hallo Leute habe ein Problem beim 8060er SK 2 denn die Heckhydraulik lässt sich nur mehr ca.20cm Heben und bleibt dann einfach stehen . Öl ist genug drinnen und der Frontlader funktioniert ganz normal die Regelhydraulik ist ausgeschalten . Hat vielleich jemand eine Idee was das sein könnte ?? DANKE

Antworten: 2

04. Mai 2007, 18:13 Tomi

Heckhydraulik Steyr 8060 Probleme

Servus, ich beabsichtige jetzt nicht, die Details der mech. Regelhydraulik zu erläuetern nur soviel: Es gibt einen Regel-Keil, dessen Stellung die Hub-Werte generiert. Hat er an einer best. Stelle einen Riefen (Späne, Schmutz) erlitten, sabbert er dir dort das Öl weg (intern) und Du verlierst die Kontrollmöglichkeit. Keine Garantie, daß es das ist, aber wahrscheinlich muß die Hydraulik jetzt eh geöffnet werden. Außerdem fällt mir nichts anderes sein, seit dein FL scheins funktioniert, die Pumpe und das Steuergerät also einwandfrei funktionieren müssten. P.S.: Man kann eine mech. Regelung nicht ausschalten, sondern nur zw. Zug, Lage, Misch und Schwimm verstellen. Bist Du sicher, daß sie auf Lage steht und Du den Hubbegrenzer aufgemacht hast?

06. Mai 2007, 09:05 hami

Heckhydraulik Steyr 8060 Probleme

Hallo Christoph2! Bevor du irgendetwas bei der Hydraulik öffnest, solltest du dir das soganannnte "Klemmstück" ansehen. Das liegt zwischen dem Steuergerät und dem Hydraulikblock. Damit wird der Regelbereich und die Hubhöhe der Hubarme eingestellt. Es könnte sein, dass dieser - warum auch immer - verstellt ist. Dieses Klemmstück ist ein kleiner eckiger Block mit zwei 6mm Imbusschrauben. Einstellung: Dei beiden Schrauben einige Umdrehungen rausdrehen und bei laufenden Motor die untere soweit hineindrehen bis die Hubarme die oberste Stellung erreichen. Aber vorsicht, nicht zu weit, denn das Überdruckventil soll in der obersten Hubarmstellung nicht ansprechen. Dann wird die obere Schraube mit Gefühl eingedreht bis sie leicht ansteht. Am Schluß die beiden Kontermuttern wieder anziehen und das wars. Das wäre der wenigste Aufwand und erst wenn das nichts gebracht hat, kannst du noch immer ans zerlegen gehen. mfG

ähnliche Themen

  • 0

    Holzpreis

    Es stimmt schon das die Holzindustrie fast kein Sturmholz mehr kauft, aber die Sägewerke haben schon im Winter ihr Holz zur Verarbeitung gekauft. Also warum sollen sie jetzt Schadhaftes Holz kaufen.

    David1991 gefragt am 03. Mai 2007, 19:34

  • 0

    New Holland TVT

    Was haltet ihr von der New Holland TVT Serie. Was haltet ihr vom Stufenlosem Getriebe, vom der ausstattung ,Preis Leistungsverhältniss. welche alternativen gibt es zu diesem Traktor.

    Triple gefragt am 03. Mai 2007, 11:48

  • 0

    geflügelhändler

    hat jemand von euch schon erfahrungen mit geflügelzucht winkler in moosdorf/oö gemacht. wäre um positive und negative statements erfreut, da ich mir momentan nicht sicher bin, ob ich weiterhin eine ge…

    bergbauer310 gefragt am 03. Mai 2007, 11:43

  • 1

    Steyr 190 - bei der Zapfwelle tropft Öl heraus

    Hallo! Wenn ich meine Zapfwelle länger eingeschalten habe bzw wenn der Traktor länger steht, dann dringt ein wenig Öl heraus. Jetzt möchte ich das ganze stoppen! Immerhin geht das ganze wertvolle Öl v…

    burni2102 gefragt am 03. Mai 2007, 10:03

  • 4

    Traktortransport

    Guten Tag. Kann mir jemand helfen? Ich brauche eine transportmöglichkeit von einen Traktor von 4820 Bad Ischl nach 2413 Edelstal. Wer würde so etwas machen? Danke im vorraus für die antworten. mfg.bob…

    bobby1612 gefragt am 03. Mai 2007, 08:48

ähnliche Links